Asphaltieren Kosten

Die Kosten einer Asphaltierung hängen von der Anzahl der Schichten und der nötigen Untergrundvorbereitung ab. Die Kosten für Vorbereitung und Festigung betragen 65 CHF/m2, eine Asphaltschicht kostet 70 CHF/m2. Zweischichtiger Asphalt kostet 90 CHF/m2, weil er fester, ebener und glatter ist. Bei grösseren Flächen ist der Preis niedriger. Konkrete Preise erfahren Sie von unseren Experten, wenn Sie eine Anfrage senden.

Angebot einholen:
Anfrage senden

Asphalt - Preis & Kosten bis 200 m2


Preis für Asphaltierung mit 5 cm rauem Asphalt und 3 cm feinen Asphalt. Rahmenpreis inkl. minimaler Bearbeitung des Bodens für die Asphaltierung bis zu ca. 200 m2.

40.00 CHF/m2

SEHR BILLIGER PREIS
CHF/m2

NORMALER PREIS
120.00 CHF/m2

HOHER PREIS
Angebote erhalten

Asphalt - Preis & Kosten über 200 m2


Preis für Asphaltierung mit 5 cm rauem Asphalt und 3 cm feinen Asphalt. Rahmenpreis inkl. minimaler Bearbeitung des Bodens für die Asphaltierung für über ca. 200 m2.

35.00 CHF/m2

SEHR BILLIGER PREIS
CHF/m2

NORMALER PREIS
115.00 CHF/m2

HOHER PREIS
Angebote erhalten
Asphaltieren Kosten

Andere Preise für Asphaltierung

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Asphaltierung mit kompletter Bodenvorbereitung

Preis für die Asphaltierung mit kompletter Bodenvorbereitung. Der Preis für das Ausbaggern einer Einfahrt, Planierung, Vlies Verlegung und Einbau von Bruchmaterial, die Lieferung und Installation eines zweischichtigen feinen und groben Asphalts.


CHF

CHF/m2

m2
Anfragen

Gussasphalt - Preis & Kosten

Preis für die Aufbringung einer Gussasphaltschicht. Ein Gemisch aus Gesteinskörnern und Bitumen. Da der Gussasphalt bei der Aufbringung streichbar ist, ist sein Anwendung sehr vielfälltig; als Straßen- und Bodenbelag (im Innen- und Außenbereich) oder einer Abdichtung.
Der Preis kann je nach Größe der Körnung, des Härtegrades und der Menge variieren.


CHF

CHF/m2

m2
Anfragen

Asphalt entfernen - Preis & Kosten

Der Preis für das Entfernen von Asphalt, bei einer Schichtstärke von bis zu 8 cm.


CHF

CHF/m2

m2
Anfragen

Kaltasphalt - Preis & Kosten

Preis für Kaltasphalt. Dieser ist kalt verarbeitbar und dient zur Sanierung von Asphaltflächen. Saniert werden können Risse, Schlaglöcher, Kanalumrandungen, Fugen, Frostaufbrüche usw.
Diese Asphaltart ist schnell aushärtend und sofort begehbar.


CHF

CHF/kg

kg
Anfragen

Granit Leistensteine verlegen - Preis & Kosten

Preis für Granit Leistensteine (8 x 25 x 59 cm) und deren Verlegung. Im Preis inbegriffen Aushub, Abtransport von Erdmaterial und Ortbetonfundamente.


CHF

CHF/lm

lm
Anfragen

Tragschichte - Kosten

Preis für die Installierung einer mechanisch stabilisierten Tragschicht aus Grubenkies, mit 10 cm Stärke.


CHF

CHF/m2

m2
Anfragen

Fugenband - Preis & Kosten

Preis für die Anbringung eines Fugenbandes.


CHF

CHF/lm

lm
Anfragen

Einfahrt ausbaggern - Preis & Kosten

Preis für das Ausbaggern einer Einfahrt, Vlies Verlegung und Einbau von Bruchmaterial.


CHF

CHF/m2

m2
Anfragen

Mauersperrbahn - Preis & Kosten

Preis für die Lieferung und Anbringung einer Mauersperrbahn als Schutz vor Verschmutzung und Beschädigung der Fassade.


CHF

CHF/lm

lm
Anfragen
Gesamt:
Anfrage senden >

Pflasterung


Der Preis für Verlegung von Pflastersteinen schwankt je nach Material, Untergrundvorbereitung und Ar...

Überprüfen Sie auch: Pflasterung, Pflastersteine verlegen Preise

War der Baukostenkalkulator für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Asphaltierung - Alles, was Sie wissen müssen

1. Was muss man über das Asphaltieren von Einfahrten und Höfen wissen?

Sie möchten die Einfahrt, den Hof oder die Garage neu asphaltieren? Dann müssen Sie einige Faktoren beachten. Sogleich ist auch der ästhetische Aspekt und die Angepasstheit des Belags an das Haus und seine Umgebung zu beachtet, wie die Lebensdauer des angewandten Materials. Letztendlich sind die hohe Belastbarkeit und Haltbarkeit Argumente, dass sich die Nutzer für eine Asphaltierung ihrer Höfe entscheiden.

Asphaltierung einer Straße
Dank seiner Pflegeleichtigkeit und langen Lebensdauer ist Asphalt der am häufigsten verwendete Belag für Wege und Höfe

1.1 Die Vorteile von Asphalt

Zu den Hauptvorteilen einer Asphaltierung gehört sicherlich die rasche Ausführung, da sich Asphalt bei entsprechender Untergrundvorbereitung innerhalb nur eines Tages verlegen lässt. Für Asphalt sprechen auch seine Pflegeleichtigkeit und seine praktisch unbegrenzte Lebensdauer. Asphalt gehört zu den widerstandsfähigsten Materialien und ist sogar gegen Streusalz resistent. Eine asphaltierte Fläche kann mit Leichtigkeit von Schnee gereinigt werden und sie bietet auch Sand und Steinchen keine Möglichkeit, sich festzusetzen. Zur Beliebtheit von Asphalt trägt auch sein erschwinglicher Preis bei, denn er ist preisgünstiger als andere Varianten der Pflasterung von Einfahrten und Höfen. Der Preis einer Asphaltierung hängt allerdings vom Standort, der Flächennutzung und der Asphaltdicke ab.

1.2 Die Nachteile von Asphalt

Trotz der vielen Vorzüge weist Asphalt auch einige Schwächen auf. Zur Sommerzeit sind Wärmeakkumulation und –abgabe sehr hoch. Asphalt überhitzt so stark, dass man sich beim Barfußlaufen darauf Verbrennungen an den Füßen holen kann. Bei hohen Temperaturen dehnt sich Asphalt aus, während er sich bei niedrigen Temperaturen zusammenzieht, weswegen Risse an den Rändern der Asphaltfläche auftreten können. In den Rissen sammelt sich Schmutz an und das Material fällt langsam auseinander. Ein Nachteil von Asphalt besteht auch im hohen Aufwand, der für nachträgliche Arbeiten bzw. die Verlegung neuer Leitungen und Anschlüsse benötigt wird. Der Asphalt muss auseinandergeschnitten und nach der Rohrverlegung geflickt werden. Der Übergang zwischen altem und neuem Asphalt bleibt spürbar und auch farblich sichtbar. Wenn hingegen der Hof mit Pflastersteinen gepflastert ist, müssen lediglich einige Pflastersteine entfernt werden, die nach Beendigung der Arbeiten zurück an ihren Platz gesetzt werden.

2. Fachgerechte und hochwertige Ausführung

Es ist sehr wichtig, dass die Asphaltierung von fachkundigen und sehr erfahrenen Ausführenden erledigt wird. Bei der Auswahl eines Unternehmens muss man auf dessen Erfahrungen und Referenzen achten. Hochwertige Auftragnehmer bieten sowohl auf die Untergrundvorbereitung als auch auf den Asphalt selbst eine Garantie an. Weil die Lebensdauer des Asphalts von seiner fachgerechten Verlegung abhängt, muss diese Arbeit kompetenten Auftragnehmern anvertraut werden, welche die Asphaltierung im Einklang mit den Wünschen des Auftraggebers und den geltenden Standards ausführen.

3. Asphaltarten für Höfe und Einfahrten

Die Auswahl der Asphaltart hängt vor allem von den folgenden Faktoren ab:

- Flächennutzung: muss ein Hof, eine Einfahrt, eine Straße oder etwas Anderes asphaltiert werden?

- Art der Beanspruchung der Asphaltfläche: schwere, leichte oder mittlere Beanspruchung.

- Geografische Lage des Objekts.

- Höhe der Investition.

Ungeachtet dessen, für welche Asphaltart Sie sich entscheiden, muss aber zuerst der Untergrund angemessen vorbereitet werden, da Asphalt nicht selbsttragend ist.

3.1 Einschichtige Asphaltierungsweise

Einschichtige Asphaltierung ist natürlich am preisgünstigsten. Sie ist eine geeignete Lösung zur Asphaltierung von Höfen, Einfahrten und anderen Flächen, die keinen hohen Verkehrslasten standhalten müssen.

Varianten der einschichtigen Asphaltierung:

- bei leichter Oberflächenbelastung (bis 3,5 Tonnen) beträgt die Gesteinskörnung 0/11 bzw. 0/16, die Einbaudicke hingegen 5 – 6 cm

- bei mittlerer Oberflächenbelastung (bis zu 8 Tonnen) beträgt die Gesteinskörnung 0/16, die Einbaudicke hingegen 7 – 8 cm

Diese Angaben sind lediglich informativer Natur. Die entsprechende Art und Dicke des Asphalts werden immer bei einer Besichtigung vor Ort bestimmt.

3.2 Zweischichtige Asphaltierungsweise

Zweischichtige Asphaltierung eignet sich vor allem für Höfe und Einfahrten, die nicht nur von Pkw-s, sondern auch von schwereren Fahrzeugen befahren werden. Zweischichtiger Asphalt ist qualitativ hochwertiger, weil die untere Schicht aus Gestein mit grober Körnung besteht. Auf diese Weise hergestellte Pflasterflächen halten hohen Temperaturen und Punktlasten besser stand als Flächen aus einschichtigem Asphalt. Die dünnere Deckschicht besteht aus Asphalt mit feiner Gesteinskörnung, weshalb sie eine glatte Oberfläche aufweist. In der Regel sind beide Schichten zusammen 8 cm dick, wobei die Unterschicht 5 cm, und die Oberschicht 3 cm dick ist. Diese Asphaltierungsweise ist sowohl für Höfe als auch für Einfahrten geeignet. Sie ist zwar etwas teurer, dafür aber auch hochwertiger, haltbarer und optisch angenehmer.

Varianten der zweischichtigen Asphaltierung:

- bei mittlerer Oberflächenbelastung (bis zu 8 Tonnen) beträgt die Gesteinskörnung der Unterschicht 0/22, die Gesteinskörnung der Oberschicht hingegen 0/8 bzw. 0/11; die Einbaudicke der Unterschicht beträgt 5 cm, die der Oberschicht 5 cm

- bei mittlerer und hoher Oberflächenbelastung (bis zu 10 Tonnen) beträgt die Gesteinskörnung der Unterschicht 0/22, die Gesteinskörnung der Oberschicht hingegen 0/8 bzw. 0/11; die Einbaudicke der Unterschicht beträgt 8 cm, die der Oberschicht 3 bis 4 cm

- bei hoher und frequentierter Oberflächenbelastung (bis zu 10 Tonnen) beträgt die Gesteinskörnung der Unterschicht von 0/22 bis 0/32, die Gesteinskörnung der Oberschicht hingegen 0/11; die Einbaudicke der Unterschicht beträgt 10 cm, die der Oberschicht mindestens 4 cm

Diese Angaben sind lediglich informativer Natur. Die entsprechende Art und Dicke des Asphalts werden immer bei einer Besichtigung vor Ort bestimmt.

4. Wie verläuft die Asphaltierung eines Hofes?

4.1 Untergrundvorbereitung für den Asphalt

Damit die asphaltierte Fläche langfristig der Beanspruchung durch Verkehrslasten, Temperaturschwankungen, Wasser, Streusalz usw. standhalten kann, muss die Asphaltierung auf einem entsprechend vorbereiteten und gut befestigten Untergrund erfolgen. Anderenfalls kann es zum Absinken des Geländes kommen und es können sich Risse und Löcher im Asphalt bilden. Bei der Untergrundvorbereitung für Flächen, die für Beanspruchung durch Pkw-s vorgesehen sind, werden ungefähr 0,6 m Erde ausgehoben. Falls mittlere oder hohe Beanspruchung vorgesehen ist, muss die Ausschachtung noch tiefer gehen. Bei der Ausschachtung muss man auch die Entwässerung im Sinn haben und ein angemessenes, dem Gebäude abgewandtes Gefälle des Geländes ausführen. Das Gefälle muss mindestens 2 % bzw. 2 cm pro Laufmeter betragen. Auch bei ausreichendem Gefälle ist es ratsam, befahrbare Entwässerungsrinnen einzubauen. In dem ausgegrabenen Gelände wird in mehreren Schichten eine etwa 0,4 m dicke Aufschüttung aus grobem Gestein (Schotter oder pulverisiertes Aggregat) angelegt. Jede dieser Schichten muss vor dem Aufschütten der nächsten Schicht gut befestigt werden. Zum Aufschütten dürfen niemals Baustellenabfälle oder größere, ausgegrabene Steine oder Felsen verwendet werden. Dieses Material ist nämlich ungleichmäßig geformt und unterschiedlich groß, weshalb es nicht gut befestigt und geebnet werden kann. Wenn die untere Aufschüttung befestigt ist, wird noch eine ca. 0,2 m dicke obere Aufschüttung aus feinerem Schotter ausgeführt. Diese obere Schicht stellt die Tragschicht für den Asphalt dar, weshalb gute Befestigung hier besonders wichtig ist.

4.2 Asphaltierung

Wie bereits erwähnt, hängen Art und Dicke des Asphalts von der Flächennutzung ab. Im Regelfall wird bei Asphaltierungen befahrbarer Flächen der Asphalt in zwei Schichten aufgetragen. Die untere bzw. tragende Schicht ist grob und mindestens 5 cm dick, während die obere bzw. finale Schicht glatt und mindestens 3 cm dick ist. Jede Schicht muss nach ihrer Ausführung gut gewalzt werden und ist erst nach mehreren Stunden benutzbar. Asphaltierungen müssen in trockenem Wetter und bei Lufttemperaturen von mindestens 10 Grad Celsius stattfinden. Asphaltiert wird deshalb größtenteils während der Bausaison. Eine angemessen hohe Lufttemperatur ist deshalb von so großer Bedeutung, weil die Asphaltmischung während des Asphaltierungsprozesses nicht zu sehr auskühlen darf - in diesem Fall fiele das Auswalzen sehr schwer. Auch Regenwetter ist fürs Asphaltieren ungeeignet, weil aufgrund der Nässe die Asphaltmischung schlecht am Untergrund haften bliebe, was wiederum nach kurzer Zeit zur Rissbildung führen würde. Es ist zu empfehlen, den Asphalt sofort nach der Untergrundvorbereitung (Ausschachtung und Aufschüttung) zu verlegen. Wenn mit dem Anbringen des Asphalts gewartet wird, kann in der Zwischenzeit die obere, feine Aufschüttungsschicht durch Unwetter oder Verkehrslasten beschädigt werden.

4.3 Wartung und Reparatur von Asphalt

Beim Asphaltieren darf nicht an der falschen Stelle, d. h. bei der Untergrundvorbereitung gespart werden. Ein gut befestigter Untergrund und hochwertige Ausführung des abschließenden Asphaltbelags sind von grundlegender Bedeutung für die Lebensdauer der Asphaltfläche. Für die Haltbarkeit ist auch die Ausführung der Abschlüsse bzw. Kontakte zwischen dem Asphalt und anderen Materialien von sehr großer Bedeutung. Nicht fachgerecht abgeschlossener Asphalt ist bröckelig und brüchig. Durch Risse in der Deckschicht kann Wasser mit Leichtigkeit auch in die untere Schicht eindringen und diese beschädigen. Schlimmstenfalls kann dies zur Anhebung der Asphaltfläche und zur Loslösung vom Untergrund führen. Deutlich öfter kommt es jedoch vor, dass Furchen entstehen, in denen sich Wasser und Schmutz ansammeln. Wenn Fahrzeuge immer wieder die gleichen Bahnen benutzen, können mit der Zeit auf der Asphaltfläche Reifenspuren oder Spurrillen auftreten. Auch große Blumenkasten oder andere auf asphaltierten Höfen stehende Gegenstände können Spuren hinterlassen. Besonders im Sommer, wenn der Asphalt erhitzt und in der Folge weich ist, ist beim Aufstellen schwerer Gegenstände große Vorsicht geboten. Diese können nämlich in der Asphaltfläche sichtbare Abdrücke hinterlassen. Aus Fahrzeugen austretendes Öl und andere, auf dem Asphalt verschüttete aggressive Mittel können ebenfalls Schäden an der Asphaltfläche verursachen. Derartige Flecken lassen sich nicht reinigen. Die verunreinigte Stelle kann nur ausgeschnitten und durch neuen Asphalt aufgefüllt werden.

 

Daibau.ch, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Belag - Asphalt

Guten Tag
Der Parkplatz sollte asphaltiert werden. Ich werde mich sehr freuen, wenn Sie mich kontaktieren.
Besten Dank!

Freundliche Grüsse 2699.73 CHF bis 4499.55 CHF

........

Lagerplatz asphaltieren und entwässern

Guten Tag
Ich brauche das Asphaltieren und Entwässern eines Lagerplatzes in der Industrie.
Der Boden hat aktuell Kies.
Bitte um Kontaktaufnahme und ein Angebot!
Danke

Freundliche Grüsse 899.91 CHF bis 1499.85 CHF

........

Asphaltierung

Guten Tag
Wir eine Gemeinschaft müssen entscheiden, ob wir den Feinbelag einbauen wollen, damit wir die Strasse der Gemeinde übergeben können. Insgesamt 763 Quadratmeter.
Plan mit Foto im Anhang
Könnten Sie uns da ein Angebot machen?

Besten Dank und freundliche Grüsse 34678.35 CHF bis 57797.25 CHF

........

Angebote erhalten





Preis, Asphaltierung der Zufahrtstrasse, 200 m²
Asphaltierung, Felben-Wellhausen

9090 CHF bis 15150 CHF

Preis, Asphaltendbelag, 90 m²
Asphaltierung, Olsberg

4045.05 CHF bis 6741.75 CHF

Preis, Asphaltierung, 150 m²
Asphaltierung, Heldswil

6749.325 CHF bis 11248.875 CHF

Preis, Asphalt, ca. 18 m²
Asphaltierung, Riehen

801.738 CHF bis 1336.23 CHF

Preis, Auffahrt asphaltieren, 45 m²
Asphaltierung, Schaffhausen

2024.343 CHF bis 3373.905 CHF

Preis, Alphaltierung eines horizontalen Kiesplatzes, 30 m²
Asphaltierung, Zumikon

1349.865 CHF bis 2249.775 CHF

Preis, Asphaltierung - Reparatur Einfahrt, 10 m²
Asphaltierung, Toffen

449.955 CHF bis 749.925 CHF

Preis, Aus dem Garten Parkplätze, 240 m²
Asphaltierung, Rothenburg

9719.028 CHF bis 16198.38 CHF

Preis, Asphalt ersetzen, 1 m²
Asphaltierung, Niederbuchsiten

45.45 CHF bis 75.75 CHF

Preis, Asphaltierungen, Entfernen, 100 m²
Asphaltierung, Jona

14426.739 CHF bis 24044.565 CHF

Preis, Asphaltierung, ca. 60 m²
Asphaltierung, Bützberg

2727 CHF bis 4545 CHF

Preis, Vorplatz teeren, Ca. 100 m²
Asphaltierung, Kleinbösingen

4545 CHF bis 7575 CHF

Preis, Vorplatz asphaltieren, Neubau, 125 m²
Asphaltierung, Wallbach

5681.25 CHF bis 9468.75 CHF

Preis, Einen bestehender Parkplatz ausebnen und neu asphaltieren, 500 m²
Asphaltierung, Weinfelden

20452.5 CHF bis 34087.5 CHF

Preis, Einfahrt asphaltieren lassen, ca. 30 m²
Asphaltierung, Buchholterberg

1363.5 CHF bis 2272.5 CHF

Preis, Strasse 3m auf 30m / auf Wiese inkl. Abwasserrohr und Rohr für Strom, Ca 100 m²
Asphaltierung, Susten

4545 CHF bis 7575 CHF

Preis, Hausplatz aphaltieren, ca. 35m2
Asphaltierung, Würenlingen

1590.75 CHF bis 2651.25 CHF

Preis, Teer Grob für Tierauslauf mit Unterbau , 200 m²
Asphaltierung, Fornet-Dessous

8181 CHF bis 13635 CHF

Preis, Parkplätze neu teeren, 30 m²
Asphaltierung, Hettlingen

1363.5 CHF bis 2272.5 CHF

Preis, Platzasphaltirrung, ca. 600 m²
Asphaltierung, Kloten

24543 CHF bis 40905 CHF

Preis, Garageneinfahrt Asphaltieren, 50 m²
Asphaltierung, Untersiggenthal

2272.5 CHF bis 3787.5 CHF

Preis, Asphaltieren und Vorbereitung Bodengrund, 100 m²
Asphaltierung, Zufikon

11817 CHF bis 19695 CHF

Preis, Einfahrt Asphaltierung,
Asphaltierung, Dietikon

0 CHF bis 0 CHF

Preis, Neue Teerfläche alte entsorgen, 16 m²
Asphaltierung, Zürich

863.55 CHF bis 1439.25 CHF

Preis, Asphaltierung 2cm,untere Belag schon gemacht, 50 m²
Asphaltierung, Bad Ragaz

2727 CHF bis 4545 CHF

Preis, Asphaltierung Vorplatz, Belagsaufbruch, 30 m²
Asphaltierung, Lutzenberg

1363.5 CHF bis 2272.5 CHF

Preis, Asphalt, Ca 100 m²
Asphaltierung, Urnäsch

4545 CHF bis 7575 CHF

Preis, Vorplatz neu asphaltieren (heutiger Betonbelag abbrechen), 36m2
Asphaltierung, Zürich

1636.2 CHF bis 2727 CHF

Preis, Vorplatz, 150 m²
Asphaltierung, Olten

6817.5 CHF bis 11362.5 CHF

Preis, Apshaltieren von Parkplatz, 175 m²
Asphaltierung, Salgesch

7953.75 CHF bis 13256.25 CHF

Preis, Bestehende Strasse neu überasphaltieren, 450 m²
Asphaltierung, Bürgenstock

19998 CHF bis 33330 CHF

Preis, Grünfläche asphaltieren inkl. Unterbau,
Asphaltierung, Solothurn

45450 CHF bis 75750 CHF

Preis, Asphalt Boden in Lagerhalle, 400 m²
Asphaltierung, Höri

16362 CHF bis 27270 CHF

Preis, Ausebnung bestehender Zufahrt zum Haus,
Asphaltierung, Rothrist

2272.5 CHF bis 3787.5 CHF

Preis, Neubelag über vorhandenem Asphalt , 42m²
Asphaltierung, Kirchberg

1908.9 CHF bis 3181.5 CHF

Preis, Sitzplatz asphaltieren mit Gefälle, 40 m2
Asphaltierung, Eggersriet

1818 CHF bis 3030 CHF



Siehe andere abgeschlossene Projekte und Preise

Asphaltierung Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

230+ Auftragnehmern für Asphaltierung
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Asphaltierung?

  • Asphaltierung Zürich
  • Asphaltierung Basel
  • Asphaltierung Bern
  • Asphaltierung Luzern
  • Asphaltierung Sankt Gallen
  • Asphaltierung Thun
  • Asphaltierung Winterthur
  • Asphaltierung Bellinzona
  • Asphaltierung Biel
  • Asphaltierung Chur
  • Asphaltierung Dietikon
  • Asphaltierung Dübendorf
  • Asphaltierung Emmen
  • Asphaltierung Frauenfeld
  • Asphaltierung Freiburg
  • Asphaltierung Genf/Geneve
  • Asphaltierung Köniz
  • Asphaltierung Kriens
  • Asphaltierung La Chaux-de-Fonds
  • Asphaltierung Lancy
  • Asphaltierung Lausanne
  • Asphaltierung Lugano
  • Asphaltierung Montreux
  • Asphaltierung Rapperswil
  • Asphaltierung Schaffhausen
  • Asphaltierung Sion
  • Asphaltierung Uster
  • Asphaltierung Vernier
  • Asphaltierung Yverdon-les-Bains
  • Asphaltierung Zug
  • Asphaltierung Aarau
  • Asphaltierung Aarberg
  • Asphaltierung Aarburg
  • Asphaltierung Adliswil
  • Asphaltierung Aesch
  • Asphaltierung Affoltern am Albis
  • Asphaltierung Agno
  • Asphaltierung Aigle
  • Asphaltierung Allschwil
  • Asphaltierung Altdorf
  • Asphaltierung Altstätten
  • Asphaltierung Amriswil
  • Asphaltierung Appenzell
  • Asphaltierung Arbon
  • Asphaltierung Arlesheim
  • Asphaltierung Arosa
  • Asphaltierung Arth
  • Asphaltierung Ascona
  • Asphaltierung Aubonne
  • Asphaltierung Avenches
  • Asphaltierung Baar
  • Asphaltierung Bad Zurzach
  • Asphaltierung Baden
  • Asphaltierung Bassersdorf
  • Asphaltierung Belp
  • Asphaltierung Beromünster
  • Asphaltierung Biasca
  • Asphaltierung Binningen
  • Asphaltierung Birsfelden
  • Asphaltierung Bischofszell
  • Asphaltierung Boudry
  • Asphaltierung Bourg-Saint-Pierre
  • Asphaltierung Bremgarten
  • Asphaltierung Brugg
  • Asphaltierung Buchs
  • Asphaltierung Bülach
  • Asphaltierung Bulle
  • Asphaltierung Burgdorf
  • Asphaltierung Bussigny
  • Asphaltierung Carouge
  • Asphaltierung Cham
  • Asphaltierung Châtel-Saint-Denis
  • Asphaltierung Chêne-Bougeries
  • Asphaltierung Chiasso
  • Asphaltierung Conthey
  • Asphaltierung Coppet
  • Asphaltierung Crissier
  • Asphaltierung Croglio
  • Asphaltierung Cudrefin
  • Asphaltierung Cully
  • Asphaltierung Davos Dorf
  • Asphaltierung Delémont /Delsberg
  • Asphaltierung Diessenhofen
  • Asphaltierung Ebikon
  • Asphaltierung Echallens
  • Asphaltierung Ecublens
  • Asphaltierung Ecublens
  • Asphaltierung Eglisau
  • Asphaltierung Einsiedeln
  • Asphaltierung Elgg
  • Asphaltierung Erlach
  • Asphaltierung Estavayer-le-Lac
  • Asphaltierung Flawil
  • Asphaltierung Freienbach
  • Asphaltierung Gland
  • Asphaltierung Glarus
  • Asphaltierung Gordola
  • Asphaltierung Gossau
  • Asphaltierung Gossau
  • Asphaltierung Grandcour
  • Asphaltierung Grandson
  • Asphaltierung Greifensee
  • Asphaltierung Grenchen
  • Asphaltierung Grüningen
  • Asphaltierung Gruyères
  • Asphaltierung Herisau
  • Asphaltierung Hermance
  • Asphaltierung Hinwil
  • Asphaltierung Horgen
  • Asphaltierung Horw
  • Asphaltierung Huttwil
  • Asphaltierung Ilanz
  • Asphaltierung Illnau-Effretikon
  • Asphaltierung Interlaken
  • Asphaltierung Ittigen
  • Asphaltierung Kaiserstuhl
  • Asphaltierung Klingnau
  • Asphaltierung Kloten
  • Asphaltierung Kreuzlingen
  • Asphaltierung Küsnacht
  • Asphaltierung La Neuveville
  • Asphaltierung La Sarraz
  • Asphaltierung La Tour-de-Peilz
  • Asphaltierung Lachen
  • Asphaltierung Langenthal
  • Asphaltierung Laufen
  • Asphaltierung Laufenburg
  • Asphaltierung Laupen
  • Asphaltierung Le Grand-Saconnex
  • Asphaltierung Le Landeron
  • Asphaltierung Le Locle
  • Asphaltierung Lenzburg
  • Asphaltierung Les Clées
  • Asphaltierung Leuk Stadt
  • Asphaltierung Lichtensteig
  • Asphaltierung Liestal
  • Asphaltierung Locarno
  • Asphaltierung Losone
  • Asphaltierung Lutry
  • Asphaltierung Lyss
  • Asphaltierung Maienfeld
  • Asphaltierung Männedorf
  • Asphaltierung Martigny
  • Asphaltierung Meilen
  • Asphaltierung Mellingen
  • Asphaltierung Mendrisio
  • Asphaltierung Meyrin
  • Asphaltierung Möhlin
  • Asphaltierung Monthey
  • Asphaltierung Morcote
  • Asphaltierung Morges
  • Asphaltierung Moudon
  • Asphaltierung Moutier
  • Asphaltierung Münchenbuchsee
  • Asphaltierung Münchenstein
  • Asphaltierung Münsingen
  • Asphaltierung Muri bei Bern
  • Asphaltierung Murten
  • Asphaltierung Muttenz
  • Asphaltierung Neuhausen am Rheinfall
  • Asphaltierung Neunkirch
  • Asphaltierung Nidau
  • Asphaltierung Nyon
  • Asphaltierung Oberwil
  • Asphaltierung Oftringen
  • Asphaltierung Olten
  • Asphaltierung Onex
  • Asphaltierung Opfikon
  • Asphaltierung Orbe
  • Asphaltierung Orsières
  • Asphaltierung Ostermundigen
  • Asphaltierung Payerne
  • Asphaltierung Peseux
  • Asphaltierung Pfäffikon
  • Asphaltierung Plan-les-Ouates
  • Asphaltierung Pratteln
  • Asphaltierung Prilly
  • Asphaltierung Pully
  • Asphaltierung Regensberg
  • Asphaltierung Regensdorf
  • Asphaltierung Reinach
  • Asphaltierung Reinach
  • Asphaltierung Renens
  • Asphaltierung Rheinau
  • Asphaltierung Rheineck
  • Asphaltierung Rheinfelden
  • Asphaltierung Richterswil
  • Asphaltierung Riehen
  • Asphaltierung Risch
  • Asphaltierung Riva San Vitale
  • Asphaltierung Rolle
  • Asphaltierung Romainmôtier
  • Asphaltierung Romanshorn
  • Asphaltierung Romont
  • Asphaltierung Rorschach
  • Asphaltierung Rue
  • Asphaltierung Rüti
  • Asphaltierung Saillon
  • Asphaltierung Saint-Maurice
  • Asphaltierung Saint-Prex
  • Asphaltierung Saint-Ursanne
  • Asphaltierung Sargans
  • Asphaltierung Sarnen
  • Asphaltierung Schlieren
  • Asphaltierung Schwyz
  • Asphaltierung Sembrancher
  • Asphaltierung Sempach
  • Asphaltierung Siders/Sierre
  • Asphaltierung Solothurn
  • Asphaltierung Spiez
  • Asphaltierung Splügen
  • Asphaltierung Spreitenbach
  • Asphaltierung Stäfa
  • Asphaltierung Stans
  • Asphaltierung Steckborn
  • Asphaltierung Steffisburg
  • Asphaltierung Stein am Rhein
  • Asphaltierung Steinhausen
  • Asphaltierung Suhr
  • Asphaltierung Sursee
  • Asphaltierung Thalwil
  • Asphaltierung Thônex
  • Asphaltierung Thusis
  • Asphaltierung Travers
  • Asphaltierung Unterseen
  • Asphaltierung Urdorf
  • Asphaltierung Uznach
  • Asphaltierung Uzwil
  • Asphaltierung Valangin
  • Asphaltierung Versoix
  • Asphaltierung Vevey
  • Asphaltierung Veyrier
  • Asphaltierung Villars-sur-Glâne
  • Asphaltierung Villeneuve
  • Asphaltierung Visp
  • Asphaltierung Volketswil
  • Asphaltierung Wädenswil
  • Asphaltierung Waldenburg
  • Asphaltierung Walenstadt
  • Asphaltierung Wallisellen
  • Asphaltierung Wangen an der Aare
  • Asphaltierung Weinfelden
  • Asphaltierung Werdenberg
  • Asphaltierung Wettingen
  • Asphaltierung Wetzikon
  • Asphaltierung Wiedlisbach
  • Asphaltierung Wil
  • Asphaltierung Willisau
  • Asphaltierung Wohlen
  • Asphaltierung Zermatt
  • Asphaltierung Zofingen
  • Asphaltierung Zollikofen
  • Asphaltierung Zollikon
  • AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten