Kunststofffenster Preise

Wie viel kosten Kunststofffenster? Kunststofffenster sind im Vergleich zu Holz- und Aluminiumfenstern am preisgünstigsten. Der Preis für Kunststofffenster hängt von vielen Faktoren ab: Form und Grösse des Fensters, Verglasung, Fensterrahmen und Öffnungsart (feststehender Flügel, Schiebefenster, Drehflügelfenster usw.). Für ein klassisches Kunststofffenster mit Doppelschichtverglasung zahlen Sie zwischen 300 und 450 CHF/m2. Um den genaueren Preis zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere geprüften Anbieter für Kunststofffenster. Wir haben für Sie auch einige Tipps zu Kunststofffenstern g vorbereitet.

Angebot einholen:
Anfrage senden

Preis für PVC-Fenster


Der Preis für Kunststofffenster. Der Preis mit Doppelschichtverglasung eines PVC-Fensters

380.00 CHF/m2

SEHR BILLIGER PREIS
CHF/m2

NORMALER PREIS
480.00 CHF/m2

HOHER PREIS
Angebote erhalten
Preis für Anbieter für Kunststofffenster

Andere Preise für Kunststofffenster

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Plastikfenster, fix, zweilagig, 100 x 100 cm

Der Preis für fixe Plastikenster mit Abmessungen von 100 x 100 cm, Doppelschichtglas (Wärmedurchgang U = 1,4 W / m2K).


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Plastikfenster, einflügig, zweilagig, 100 x 100 cm

Der Preis für einflügige Plastikenster mit Abmessungen von 100 x 100 cm, Doppelschichtglas (Wärmedurchgang U = 1,4 W / m2K).


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Plastikbalkontüren, zweilagig, 110 x 210 cm

Der Preis für Plastikbalkontüren mit Abmessungen von 110 x 210 cm, Doppelschichtglas (Wärmedurchgang U = 1,4 W / m2K).


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Fenster Kunststoff 1090 x 1360 mm

1flügelig
Dreh-Kipp
Wärmeschutzglas Ug 1,1


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Fenster Kunststoff 1350 x 1380 mm

2flügelig
Dreh-Kipp
Wärmeschutzglas Ug 1,1


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Fenster Kunststoff 1030 x 1510 mm

2flügelig
Dreh-Kipp
Wärmeschutzglas Ug 1,1


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Fenster Kunststoff 2450 x 1380 mm

2flügelig
Dreh-Kipp
Wärmeschutzglas Ug 1,1


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Fenster Kunststoff 1150 x 1330 mm

1flügelig
Dreh-Kipp
3-fach Wärmeschutzglas Ug 0,6 mit Schallschutz 36 dB


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Balkontüre Kunststoff 930 x 2160 mm

1flügelig
Dreh-Kipp
Wärmeschutzglas Ug 1,1


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Montage Neubau: Fenster mit Referenzgröße 1200 x 1


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Montage Neubau: Türe mit Referenzgröße 1100 x 210


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Montage Sanierung: Fenster mit Referenzgröße 1200


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Montage Sanierung: Türe mit Referenzgröße 1100 x


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen
Gesamt:
Anfrage senden >

War der Baukostenkalkulator für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Kunststofffenster- Alles, was Sie wissen müssen

1. Was muss man vor dem Kauf von Kunststofffenstern wissen?

1.1 Vorteile von Kunststofffenstern

Einfache und kostengünstige Herstellung

Im Vergleich zu Fenstern aus Aluminium oder Holz, sind Kunststofffenster im Preis durchaus günstiger. Aus diesem Grund sind Kunststofffenster in den letzten Jahren beliebter als Fenster aus anderen Werkstoffen

Wählen Sie einen hochwertigen Kunststofffenster-Anbieter
Wählen Sie einen hochwertigen Kunststofffenster-Anbieter

Ausgezeichnete Wärmedämmung

Fenster und andere Baukastenmöbel haben entscheidenden Einfluss auf die Wärmeverluste am Gebäude, die bis zu 30 % betragen können. Die Wärmedämmung von Kunststofffenstern wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst: Dicke und Wärmedurchgangskoeffizient des Fensterrahmens (Uf-Wert), Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung (Ug-Wert) und der gesamte Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters (Uw-Wert). Für die Energieeffizienz ist auch dreifache Abdichtung wichtig. Je niedriger der Uw-Wert ist, desto energieeffizienter ist das Fenster. Durch den Einbau hochwertiger Fenster lassen sich die Heizkosten also um mehr als ein Drittel senken! Die Wärmedämmung von Kunststofffenstern ist vergleichbar wie die Wärmedämmung von Aluminium- und Holzfenstern.

Hervorragender Schallschutz

In vielen Wohngegenden (z. B. neben einer verkehrsreichen Straße oder in der Natur) ist guter Schallschutz sehr wichtig. Der Schallschutz wird durch das Bau-Schalldämm-Maß Rw beschrieben. Je höher der Rw-Wert liegt, desto besser ist der Schallschutz des Fensters. Der Schallschutz von Kunststofffenstern ist vergleichbar wie der Schallschutz von Aluminium- und Holzfenstern.

Kunststofffenster sind pflegeleicht

Kunststofffenster sind sehr pflegeleicht, denn sie müssen lediglich ab und zu mit einem nassen Lappen gewischt werden. Anders als Holzfenster müssen Kunststofffenster nicht gestrichen werden. Sie sind resistent gegen Säuren, UV-Strahlen, Korrosion und extreme Wetterverhältnisse. Es ist empfehlenswert, die Fensterbeschläge jedes Jahr neu zu schmieren.

Schönes Aussehen

Fenster müssen das Gesamtaussehen des Gebäudes ergänzen und verbessern. Am Markt sind zahlreiche Varianten von Kunststofffenstern in verschiedenen Farben und Formen erhältlich.

Lange Lebensdauer

Bei Kunststofffenstern ist die zu erwartende Lebensdauer sehr lang, mehr als 40 Jahre. Anbieter hochwertiger Kunststofffenster bieten auf ihre Produkte eine Garantiezeit von mindestens 10 Jahren an.

Sicherheit und Einbruchschutz

Sichere Benutzung und Einbruchschutz werden vor allem durch hochwertige Fensterbeschläge gewährleistet, welche Zwangsöffnung und das Anheben des Fensterflügels verhindern.

1.2 Nachteile von Kunststofffenstern

Hitzebedingte Deformierung

Kunststoff (für Fenster wird PVC verwendet) verbiegt sich bei hohen Temperaturen ein bisschen. Minderwertige Kunststofffenster können sich etwas verbiegen, wenn sie über einen langen Zeitraum starker Besonnung ausgesetzt waren. Solange es nicht etwas kühler wird, lassen sich solche Fenster nicht vollständig schließen oder öffnen. Allerdings kommt das nur selten vor und diese Gefahr besteht vor allem bei großen Fenstern. Bei hochwertigen Kunststofffenstern besteht diese Gefahr überhaupt nicht.

Mit der Zeit kann die Farbe vergilben

Anders als Holz- oder Aluminiumfenster lassen sich Kunststofffenster nicht mit einem neuen Anstrich versehen.

Nicht abbaubares Material

Das für Fenster verwendete PVC ist in der Natur nicht abbaubar bzw. es benötigt zum Abbau viele Jahrhunderte. In den letzten Jahren werden Kunststofffenster zunehmend aus Abfallplastik hergestellt, die auf diese Weise recycelt wird. Andererseits verfügen Kunststofffenster über eine längere Lebensdauer als Holzfenster, wodurch sich die Abfallmenge verringert. Trotz allem gehören Kunststofffenster aber nicht zu den umweltfreundlichsten Fenstern.

2. Auswahl des Anbieters für Ihre Kunststofffenster

Am Markt ist heutzutage eine sehr große Anzahl von Kunststofffenster-Anbietern präsent. Weil der Ankauf von Fenstern eine langfristige Investition ist, ist es von großer Bedeutung, sich vorher gut zu informieren und mehrere Angebote einzuholen.

Kunststofffenster sind die beliebteste Kundenwahl
Kunststofffenster sind die beliebteste Kundenwahl

2.1 Garantiezeit

Die Garantiezeit ist immer ein guter Indikator für die Qualität eines Produkts. Anbieter hochwertiger Kunststofffenster versehen ihre Produkte mit einer Garantiezeit von 10 Jahren oder mehr. Während der Garantiezeit dürfen die Fenster keinerlei Mängel aufweisen, weder im Aussehen, noch in ihrer Gebrauchstüchtigkeit (außer, natürlich, als Folge falschen Gebrauchs seitens der Benutzer).

2.2 Eigenes Montageteam und Service für Kunststofffenster

Die Vorteile neuer, hochwertiger Fenster kommen nur dann zur Geltung, wenn die Kunststofffenster auch hochwertig eingebaut sind. Minderwertige Montage, bei der Wärmebrücken entstehen, kann alle Vorteile Ihrer neuen Fenster zunichtemachen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass der Anbieter über ein eigenes, fachlich geschultes Montageteam verfügt, welches entsprechende Montagematerialien verwendet. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass der Anbieter auch Kundendienst bzw. Service in Ihrer Nähe sowie die Lieferung von Ersatzteilen während der ganzen Lebensdauer des Fensters gewährleistet.

2.3 Qualitätszertifikat für Kunststofffenster

Die Anbieter bestätigen ihre Qualität nicht zuletzt durch die Zertifikate, die sie ihren Kunden bei der Vorbereitung des Angebotes vorlegen und nach Abschluss des Einbaus aushändigen. Das sind beispielsweise technische Spezifikationen der Fenster, Umweltzertifikate, Energiezertifikate usw.

3. Montage von Kunststofffenstern

3.1 Was ist hochwertige Montage von Kunststofffenstern?

Die Montage von Kunststofffenstern ist dann hochwertig, wenn sie gemäß den korrekten technischen Verfahren verläuft und energiesparende sowie langfristig einwandfreie Benutzung der Fenster gewährleistet. Für die Wärme- und Schalldämmung des Fensters ist es besonders wichtig, dass die Fensteranschluss-Fuge richtig abgedichtet und frei von Schäden am Fensterrahmen oder sichtbaren Öffnungen ist. Bei der Montage des Fensterflügels dürfen keine mechanischen Schäden entstehen, das Fenster darf auch nicht klemmen oder sich absenken.

3. Montageverfahren nach Schritten

1) Die Monteure liefern die bestellten Fenster innerhalb der vereinbarten Frist.

2) Der Kunde wird mit den Einzelheiten des Arbeits- und Montageverlaufs in Kenntnis gesetzt.

3) Der Boden und andere exponierte Flächen in der Nähe der Montagestelle werden abgedeckt bzw. geschützt.

4) Ausbau der bestehenden Fenster.

5) Zu Beginn der Montage nivellieren die Monteure Fenster und Wandöffnungen. Mit einem Lasermesser und einer Wasserwaage werden die richtige Höhe und Tiefe sowie der richtige Montagewinkel bestimmt.

6) Es folgt das Verschrauben der Fensterrahmen in die Wandöffnungen und das Abdichten mit der ausgewählten Dichtung. Die Montage kann klassisch, nach dem Öko-Standard, oder nach dem RAL-Standard erfolgen.

Klassische Montage

Bei dieser Einbauweise werden die Fensterrahmen mit Schrauben an der Wand befestigt. Die offene Fensteranschluss-Fuge wird mit Polyurethan-Schaum aufgefüllt. Klassische Montage ist die am häufigsten vorkommende Montageweise.

Öko-Montage

Zur Abdichtung der Fensteranschluss-Fuge wird ein ökologischer, elastischer Schaum auf Wasserbasis verwendet. Dieser hat die Fähigkeit, sich beständig auszudehnen und zusammenzuziehen, weshalb sich die Abdichtung laufend an Temperaturschwankungen und Wetterbedingungen anpassen kann. Dadurch ist für gute Wärmedämmung des Fensters gesorgt. Diese Montageweise ist besonders gut für Altbausanierungen geeignet.

RAL-Montage

Diese Montageweise garantiert die Energieeffizienz des eingebauten Fensters und verringert die Wärmeverluste. Außerdem verhindert sie das Anfeuchten der Wand und Kondensatbildung. Zum Abdichten der Fensteranschluss-Fuge wird an der Innenseite eine wasserdampfundurchlässige Masse verwendet, an der Außenseite hingegen ein elastischer Weichzellschaum. Dadurch kann der Wasserdampf aus dem Raum nach draußen entweichen, nicht aber in umgekehrter Richtung. Diese Montageweise ist vor allem für Neubauten (auch für Passiv- oder Niedrigenergiegebäude) geeignet und entspricht der ÖNORM B 5320.

7) Nach Beendigung der Montage werden alle eingebauten Elemente überprüft.

8) Die Monteure machen den Kunden mit dem richtigen Gebrauch der Fenster und den Regeln für deren Pflege bzw. Instandhaltung bekannt. Dabei händigen sie dem Kunden auch alle Zertifikate und Gebrauchsanweisungen aus.

 

 

Daibau.ch, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten

Kunststofffenster Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

221+ Auftragnehmern für Kunststofffenster
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Kunststofffenster?

  • Kunststofffenster Basel
  • Kunststofffenster Bern
  • Kunststofffenster Zürich
  • Kunststofffenster Luzern
  • Kunststofffenster Sankt Gallen
  • Kunststofffenster Thun
  • Kunststofffenster Winterthur
  • Kunststofffenster Bellinzona
  • Kunststofffenster Biel
  • Kunststofffenster Chur
  • Kunststofffenster Dietikon
  • Kunststofffenster Dübendorf
  • Kunststofffenster Emmen
  • Kunststofffenster Frauenfeld
  • Kunststofffenster Freiburg
  • Kunststofffenster Genf/Geneve
  • Kunststofffenster Köniz
  • Kunststofffenster Kriens
  • Kunststofffenster La Chaux-de-Fonds
  • Kunststofffenster Lancy
  • Kunststofffenster Lausanne
  • Kunststofffenster Lugano
  • Kunststofffenster Montreux
  • Kunststofffenster Rapperswil
  • Kunststofffenster Schaffhausen
  • Kunststofffenster Sion
  • Kunststofffenster Uster
  • Kunststofffenster Vernier
  • Kunststofffenster Yverdon-les-Bains
  • Kunststofffenster Zug
  • Kunststofffenster Aarau
  • Kunststofffenster Aarberg
  • Kunststofffenster Aarburg
  • Kunststofffenster Adliswil
  • Kunststofffenster Aesch
  • Kunststofffenster Affoltern am Albis
  • Kunststofffenster Agno
  • Kunststofffenster Aigle
  • Kunststofffenster Allschwil
  • Kunststofffenster Altdorf
  • Kunststofffenster Altstätten
  • Kunststofffenster Amriswil
  • Kunststofffenster Appenzell
  • Kunststofffenster Arbon
  • Kunststofffenster Arlesheim
  • Kunststofffenster Arosa
  • Kunststofffenster Arth
  • Kunststofffenster Ascona
  • Kunststofffenster Aubonne
  • Kunststofffenster Avenches
  • Kunststofffenster Baar
  • Kunststofffenster Bad Zurzach
  • Kunststofffenster Baden
  • Kunststofffenster Bassersdorf
  • Kunststofffenster Belp
  • Kunststofffenster Beromünster
  • Kunststofffenster Biasca
  • Kunststofffenster Binningen
  • Kunststofffenster Birsfelden
  • Kunststofffenster Bischofszell
  • Kunststofffenster Boudry
  • Kunststofffenster Bourg-Saint-Pierre
  • Kunststofffenster Bremgarten
  • Kunststofffenster Brugg
  • Kunststofffenster Buchs
  • Kunststofffenster Bülach
  • Kunststofffenster Bulle
  • Kunststofffenster Burgdorf
  • Kunststofffenster Bussigny
  • Kunststofffenster Carouge
  • Kunststofffenster Cham
  • Kunststofffenster Châtel-Saint-Denis
  • Kunststofffenster Chêne-Bougeries
  • Kunststofffenster Chiasso
  • Kunststofffenster Conthey
  • Kunststofffenster Coppet
  • Kunststofffenster Crissier
  • Kunststofffenster Croglio
  • Kunststofffenster Cudrefin
  • Kunststofffenster Cully
  • Kunststofffenster Davos Dorf
  • Kunststofffenster Delémont /Delsberg
  • Kunststofffenster Diessenhofen
  • Kunststofffenster Ebikon
  • Kunststofffenster Echallens
  • Kunststofffenster Ecublens
  • Kunststofffenster Ecublens
  • Kunststofffenster Eglisau
  • Kunststofffenster Einsiedeln
  • Kunststofffenster Elgg
  • Kunststofffenster Erlach
  • Kunststofffenster Estavayer-le-Lac
  • Kunststofffenster Flawil
  • Kunststofffenster Freienbach
  • Kunststofffenster Gland
  • Kunststofffenster Glarus
  • Kunststofffenster Gordola
  • Kunststofffenster Gossau
  • Kunststofffenster Gossau
  • Kunststofffenster Grandcour
  • Kunststofffenster Grandson
  • Kunststofffenster Greifensee
  • Kunststofffenster Grenchen
  • Kunststofffenster Grüningen
  • Kunststofffenster Gruyères
  • Kunststofffenster Herisau
  • Kunststofffenster Hermance
  • Kunststofffenster Hinwil
  • Kunststofffenster Horgen
  • Kunststofffenster Horw
  • Kunststofffenster Huttwil
  • Kunststofffenster Ilanz
  • Kunststofffenster Illnau-Effretikon
  • Kunststofffenster Interlaken
  • Kunststofffenster Ittigen
  • Kunststofffenster Kaiserstuhl
  • Kunststofffenster Klingnau
  • Kunststofffenster Kloten
  • Kunststofffenster Kreuzlingen
  • Kunststofffenster Küsnacht
  • Kunststofffenster La Neuveville
  • Kunststofffenster La Sarraz
  • Kunststofffenster La Tour-de-Peilz
  • Kunststofffenster Lachen
  • Kunststofffenster Langenthal
  • Kunststofffenster Laufen
  • Kunststofffenster Laufenburg
  • Kunststofffenster Laupen
  • Kunststofffenster Le Grand-Saconnex
  • Kunststofffenster Le Landeron
  • Kunststofffenster Le Locle
  • Kunststofffenster Lenzburg
  • Kunststofffenster Les Clées
  • Kunststofffenster Leuk Stadt
  • Kunststofffenster Lichtensteig
  • Kunststofffenster Liestal
  • Kunststofffenster Locarno
  • Kunststofffenster Losone
  • Kunststofffenster Lutry
  • Kunststofffenster Lyss
  • Kunststofffenster Maienfeld
  • Kunststofffenster Männedorf
  • Kunststofffenster Martigny
  • Kunststofffenster Meilen
  • Kunststofffenster Mellingen
  • Kunststofffenster Mendrisio
  • Kunststofffenster Meyrin
  • Kunststofffenster Möhlin
  • Kunststofffenster Monthey
  • Kunststofffenster Morcote
  • Kunststofffenster Morges
  • Kunststofffenster Moudon
  • Kunststofffenster Moutier
  • Kunststofffenster Münchenbuchsee
  • Kunststofffenster Münchenstein
  • Kunststofffenster Münsingen
  • Kunststofffenster Muri bei Bern
  • Kunststofffenster Murten
  • Kunststofffenster Muttenz
  • Kunststofffenster Neuhausen am Rheinfall
  • Kunststofffenster Neunkirch
  • Kunststofffenster Nidau
  • Kunststofffenster Nyon
  • Kunststofffenster Oberwil
  • Kunststofffenster Oftringen
  • Kunststofffenster Olten
  • Kunststofffenster Onex
  • Kunststofffenster Opfikon
  • Kunststofffenster Orbe
  • Kunststofffenster Orsières
  • Kunststofffenster Ostermundigen
  • Kunststofffenster Payerne
  • Kunststofffenster Peseux
  • Kunststofffenster Pfäffikon
  • Kunststofffenster Plan-les-Ouates
  • Kunststofffenster Pratteln
  • Kunststofffenster Prilly
  • Kunststofffenster Pully
  • Kunststofffenster Regensberg
  • Kunststofffenster Regensdorf
  • Kunststofffenster Reinach
  • Kunststofffenster Reinach
  • Kunststofffenster Renens
  • Kunststofffenster Rheinau
  • Kunststofffenster Rheineck
  • Kunststofffenster Rheinfelden
  • Kunststofffenster Richterswil
  • Kunststofffenster Riehen
  • Kunststofffenster Risch
  • Kunststofffenster Riva San Vitale
  • Kunststofffenster Rolle
  • Kunststofffenster Romainmôtier
  • Kunststofffenster Romanshorn
  • Kunststofffenster Romont
  • Kunststofffenster Rorschach
  • Kunststofffenster Rue
  • Kunststofffenster Rüti
  • Kunststofffenster Saillon
  • Kunststofffenster Saint-Maurice
  • Kunststofffenster Saint-Prex
  • Kunststofffenster Saint-Ursanne
  • Kunststofffenster Sargans
  • Kunststofffenster Sarnen
  • Kunststofffenster Schlieren
  • Kunststofffenster Schwyz
  • Kunststofffenster Sembrancher
  • Kunststofffenster Sempach
  • Kunststofffenster Siders/Sierre
  • Kunststofffenster Solothurn
  • Kunststofffenster Spiez
  • Kunststofffenster Splügen
  • Kunststofffenster Spreitenbach
  • Kunststofffenster Stäfa
  • Kunststofffenster Stans
  • Kunststofffenster Steckborn
  • Kunststofffenster Steffisburg
  • Kunststofffenster Stein am Rhein
  • Kunststofffenster Steinhausen
  • Kunststofffenster Suhr
  • Kunststofffenster Sursee
  • Kunststofffenster Thalwil
  • Kunststofffenster Thônex
  • Kunststofffenster Thusis
  • Kunststofffenster Travers
  • Kunststofffenster Unterseen
  • Kunststofffenster Urdorf
  • Kunststofffenster Uznach
  • Kunststofffenster Uzwil
  • Kunststofffenster Valangin
  • Kunststofffenster Versoix
  • Kunststofffenster Vevey
  • Kunststofffenster Veyrier
  • Kunststofffenster Villars-sur-Glâne
  • Kunststofffenster Villeneuve
  • Kunststofffenster Visp
  • Kunststofffenster Volketswil
  • Kunststofffenster Wädenswil
  • Kunststofffenster Waldenburg
  • Kunststofffenster Walenstadt
  • Kunststofffenster Wallisellen
  • Kunststofffenster Wangen an der Aare
  • Kunststofffenster Weinfelden
  • Kunststofffenster Werdenberg
  • Kunststofffenster Wettingen
  • Kunststofffenster Wetzikon
  • Kunststofffenster Wiedlisbach
  • Kunststofffenster Wil
  • Kunststofffenster Willisau
  • Kunststofffenster Wohlen
  • Kunststofffenster Zermatt
  • Kunststofffenster Zofingen
  • Kunststofffenster Zollikofen
  • Kunststofffenster Zollikon
  • AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten