Metallzaun und Metallgeländer Preise

Der Preis für Metallzäune und -geländer ist von dem Material, der Lange, der Art, dem Aufwand der Anbringung als auch vom Anbieter abhängig. Die Materialkosten für einen Metallzaun pro Laufmeter Beträgen von 10 CHF bis 50 CHF, die Baugenehmigung für einen Zaun der höher als 1,2 Meter ist betragen circa 250 CHF, die kosten für den Schlosser sind von 55 CHF bis 100 CHF pro Stunde. Senden Sie eine Anfrage an unsere überprüften Auftragnehmer für einen Preisvorschlag.

Angebot einholen:
Anfrage senden

Preis für geschmiedeten Eisenzaun


Preis eines Schmiedeisenzaunes. Der Preis für einen Schmiedzaun bis zu einer Höhe von 100 cm mit vertikalen Balken und Ornamenten. Lieferung und Montage des schmiedeisernen Zauns.

150.00 CHF/lm

SEHR BILLIGER PREIS
CHF/lm

NORMALER PREIS
300.00 CHF/lm

HOHER PREIS
Angebote erhalten
Metallzaun und Metallgeländer Preise

Andere Preise für Metallzaun und Metallgeländer

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Preis für Metallzäune

Der Preis für die Lieferung und die Montage eines Metallzauns mit einer Höhe von 100 cm und mit vertikalen Streben.


CHF

CHF/lm

lm
Anfragen
Gesamt:
Anfrage senden >

Fenstergitter, Schmiedeeisen Zaun


Wie viel kosten Schmiedeeisen Zäune, Geländer und Fenstergitter? Schmiedeeiserne Zaunanlagen gelten ...

Überprüfen Sie auch: Fenstergitter, Schmiedeeisen Zaun Preise

Holzzäune


Wie teuer ist ein Holzzaun? Der Preis für Holzgeländer und Holzzäune hängt von dem Fundament, der Ko...

Überprüfen Sie auch: Holzzäune Preise

Glasgeländer


Wie hoch sind die Preise für Glasgeländer? Der Preis für einen laufenden Meter Glasgeländer ist abhä...

Überprüfen Sie auch: Glasgeländer Preise

Kunststoffzäune


...

Überprüfen Sie auch: Kunststoffzäune Preise

Edelstahlzäune


Beim Metallzäunen liegt ein grosser Preisunterschied zwischen rostfreiem Edelstahl und herkömmlichem...

Überprüfen Sie auch: Edelstahlzäune Preise

Paneel Zäune


Der grösste Vorteil von Paneelzäunen ist eine schnelle Montage und der günstige Preis. Der Preis ein...

Überprüfen Sie auch: Paneel Zäune Preise

War der Baukostenkalkulator für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Metallzaun, Metallgeländer - Alles, was Sie wissen müssen

1. Metallzäune - was müssen Sie darüber wissen?

Metallzäune und Metallgeländer werden vor allem im Garten, zum Einzäunen, und auch für Treppen, Balkone, Terrassen, Höfe, Wochenendhäuser, Geschäftsgebäude und allen anderen Immobilien genutzt. Ein Metallgeländer ist weiterhin zum Einzäunen von Innentreppen und Galerien geeignet. Somit bietet ein Zaun Ihrem Zuhause Schutz und verleiht ihm durch sein Aussehen auch einen modernen oder rustikalen Charakter.

Metallzaun
Ein Metallzaun kann Ihrem Zuhause entweder einen rustikalen oder einen modernen Charakter verleihen

1.1 Was ist Schmiedeeisen?

Technisch gesehen ist Schmiedeeisen eine Eisenlegierung mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt. Derartiges Eisen ist sehr fest, zugleich lässt es sich aber auch gut bearbeiten bzw. formen. Aufgrund des technologischen Fortschritts und beträchtlicher Kosten wird Schmiedeeisen nicht mehr in Massenproduktion hergestellt. Der Ausdruck Schmiedeeisen wird heute für alle Arten von Eisen verwendet, die sich schmieden und biegen bzw. formen lassen. Echtes Schmiedeeisen ist heutzutage selten. Dieses wird immer noch vom Meisterschmied von Hand bearbeitet, deshalb sind dabei entstehende kleine Unregelmäßigkeiten wie Hammerabdrücke als Handarbeitsbeweis sogar erwünscht und geschätzt.

1.2 Schmiedeeisen Zaun – wieso sich dafür entscheiden?

1.2.1 Beständigkeit und lange Lebensdauer

Schmiedeeisen ist ein ausgesprochen beständiges Material, das mehr als hundert Jahre lang hält. Anders als Holz trocknet es weder aus noch verfault es, sondern behält seine Festigkeit und Form.

1.1.2 Festigkeit

Metallzäune aus Schmiedeeisen sind viel stärker als Zäune aus anderen üblichen Materialien. Weil Schmiedeeisen so schwer zu brechen, biegen, durchsägen usw. ist, ist es vom Sicherheitsaspekt aus betrachtet besser als viele andere Materialien.

1.2.3 Licht- und Blickdurchlässigkeit

Weil die Profile der Stäbe dünn und in zehn oder mehr Zentimetern Abstand angeordnet sind, lassen Metallzäune aus Schmiedeeisen viel Licht durch, gewähren aber auch den Blick nach außen bzw. nach innen, falls dies gewünscht ist.  

1.2.4 Eleganter klassischer Stil

Metallzäune aus Schmiedeeisen sehen unter allen Zaunarten am elegantesten aus – egal, ob sie modern, minimalistisch oder rustikal mit zahlreichen Zierelementen geformt sind.

1.2.5 Schädlingsresistenz

Schmiedeeisen ist resistent gegen alle Arten von Schädlingen – von Nagetieren bis zu Würmern und Insekten.

1.3 Nachteile von Metallzäunen

1.3.1 Preis

Metallzäune aus Schmiedeeisen gehören zu den teuersten Zäunen. Spitzenmäßig geschmiedetes Eisen ist eines der teuersten Zaunmaterialien. Aufgrund der Beständigkeit und Langlebigkeit zahlt sich die Investition jedoch langfristig aus. Ein werkgefertigter Metallzaun ist etwa zweimal so teuer wie etwa ein Holzzaun. Ein handgefertigter Metallzaun hingegen kann bis zu zehnmal mehr kosten als ein Werkgefertigter. Zu den Gesamtkosten eines Metallzauns muss noch die Vorbereitung der Fundamente, Sockel bzw. Tragsäulen hinzugerechnet werden. Diese Elemente müssen bei Metallzäunen stärker sein als bei Zäunen aus leichteren Materialien.

1.3.2 Privatsphäre

Der Vorteil Licht hindurch zu lassen kann zugleich Nachteil sein, falls Privatsphäre im Garten gewünscht ist.

1.3.3 Rost

Trotz relativ einfacher Pflege muss der Zaun regelmäßig vor Rost und Korrosion geschützt werden.

1.3.4 Anspruchsvolle Montage

Die Montage bzw. die Aufstellung von Metallzäunen ist langwierig und ziemlich anspruchsvoll. Schmiedeeisen ist schwer und benötigt deswegen starke Fundamente, Sockel und Säulen um in aufrechter Position zu verbleiben. Die Kostenvariablen beinhalten die geografische Lage, Bodenbedingungen und die benötigte Anpassung. Und wie bei der Montage jedes Zauns darf auch hier nicht vergessen werden, den Verlauf der unterirdischen Rohre von Wasser- und anderen Leitungen zu markieren, um unnötige Komplikationen zu vermeiden.

1.4 Pflege von Zäunen aus Schmiedeeisen

Die gute Nachricht ist, dass dieses haltbare und schwere Zaunmaterial mit etwas Pflege wirklich viele Jahre lang halten wird. Mit der Zeit bilden sich – vor allem in feuchteren und raueren Gegenden – braune Rostflecken am Zaun. Diese Flecken müssen mit Schleifpapier abgeschliffen und daraufhin eine Schutzschicht aus Farbe aufgetragen werden. Wir empfehlen eine jährliche Untersuchung und Pflege. Alle 10 bis 15 Jahre muss der Zaun gänzlich neu gestrichen werden. Im Falle von Rostbildung müssen Sie sich aber keine übermäßigen Sorgen machen. Damit Rost das Eisen ernsthaft beschädigen und seine Struktur schwächen kann, braucht es mehr als fünf Jahre ohne Materialpflege. Einige Zauneigentümer mögen das Aussehen der Rostpatina sogar.

1.5 Achtung! Am Markt gibt es Imitationen!

Am Markt sind viele Zäune zu finden, die als Metallzäune aus Schmiedeeisen gekennzeichnet sind, aber überhaupt nicht aus Eisen bestehen! Das ist nicht einmal zwingend schlecht. Dekorativaluminium erinnert an Schmiedeeisen, hat jedoch einen viel geringeren Preis. Er hat ein geringeres Gewicht und ist einfacher aufzustellen, zugleich bietet er Beständigkeit und Resistenz gegen Witterungseinflüsse. Was fehlt diesem Ersatz? Ihm fehlen Beständigkeit, Festigkeit und die typische Patina des Schmiedeeisens.

2. Auswahl des Ausführenden

Falls Sie sich für einen Metallzaun aus Schmiedeeisen entschieden haben, benötigen Sie aller Wahrscheinlichkeit nach einen erfahrenen Ausführenden, der Ihren Zaun richtig aufstellt. Einen Metallzaum aufzustellen bzw. zu montieren ist anspruchsvoll, deshalb brauchen Sie einen Handwerker, der über Erfahrung und das nötige Geschick verfügt. Wir raten immer dazu, die Referenzen des Ausführenden zu überprüfen und sich seine vorangegangenen Projekte anzusehen.

3. Wo können Metallzäune und Metallgeländer aufgestellt werden?

3.1 Metallzäune für den Garten

Ein Metallzaun trägt zum eleganten Stil Ihres Zuhauses bei. Ein werkgefertigter Zaun besteht aus Einzelelementen, die Sie nach Ihrem Geschmack aus dem Katalog auswählen. Ein handgefertigter Metallzaun hingegen ist einzigartig, denn er wird vom Schmied nach Ihren Wünschen angefertigt. Metallzäune aus Schmiedeeisen werden an massiven Metallsäulen befestigt oder an Säulen und Sockeln aus Beton bzw. Stein festgeschraubt. Alle Gartenmetallzäune sind korrosionsgeschützt. Sie können verzinkt oder in Farben nach der RAL Skala pulverbeschichtet bzw. nasslackiert werden. Um dem Zaun ein antikes Aussehen zu verleihen, kann er auch mit einer Kupfer-, Silber- oder Grünpatina patiniert werden. Metallzäune aus Schmiedeeisen können in beliebigen Formen hergestellt werden, auch halbkreisförmig oder oval. Das Aussehen kann sowohl antik, als auch minimalistisch modern sein. Damit der Zaun seinen Zweck erfüllt, muss er die richtige Höhe haben. Diese sollte bei Gartenzäunen mindestens eineinhalb Meter vom Boden bis zum oberen Zaunrand betragen. Diese Höhe stellt ein Hindernis für ungebetene Tiere und Menschen dar ohne störend auf das Umfeld zu wirken.

3.2 Metallgeländer für Balkone und Außentreppen

Metallgeländer aus Schmiedeeisen haben ein rustikales Aussehen und ergänzen das anziehende Aussehen Ihres Wohnumfelds. Metallgeländer können entweder werk- oder handgefertigt sein und sind in den verschiedensten Formen und Optiken erhältlich, von antik bis modern.

3.3 In der Wohnung

Metallgeländer an Innentreppen und Galerien verschönern das Innere Ihres Zuhauses.

4. Wie ist ein werkgefertigter Metallzaun anzubringen?

Ungeachtet dessen, ob Sie darüber nachdenken, den Metallzaun selber aufzustellen, oder ob Sie lieber eine Fachkraft engagieren möchten, ist es hilfreich, die Grundlagen des Verfahrens zu kennen.

4.1 Vor Arbeitsbeginn

Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich über eventuelle für Ihre Gemeinde geltende Bauvorschriften informieren. Fragen Sie beim zuständigen Bauamt nach, ob z. B. eine Zustimmung der Anrainer erforderlich ist. Nachdem die Dokumentation vorliegt, muss ein den Standort und die Dimensionen Ihres Zauns beinhaltender Plan angefertigt werden. Dieser dient als Grundlage für eine Kosteneinschätzung und den Kauf der benötigten Materialien. Es ist auch äußerst wichtig, vor Arbeitsbeginn den Verlauf der unterirdischen Wasserleitungen und anderer eventuell vorhandener Leitungen und Anlagen zu ermitteln und zu kennzeichnen. Wenn der Plan angelegt ist, ist es Zeit das Werkzeug vorzubereiten und alle benötigten Materialien zu beschaffen. Neben den Zaunelementen, dem Tor und den Befestigungselementen werden Sie mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch Schaufel, Meter, Wasserwaage, Schubkarren, Schnur, Absteckpfähle, Schraubenzieher, Kiessand und schnelltrocknenden Beton benötigen.

4.2 Absteckung

Zu Beginn wird der Verlauf des Zauns abgesteckt. Dabei werden in der Linie des künftigen Zauns Absteckpfähle in den Boden gerammt. Dies werden in vorab bestimmten Abständen angeordnet, vor allem dort, wo der Zaun seine Richtung verändert, also an den Ecken.

4.3 Ausschachtungen für die Fundamente

Die Zaunsäulen stehen normalerweise am Anfangs- und Endpunkt jedes Zauns, an den Ecken und zwischen den Zaunpaneelen (abhängig von der Form des Zauns). An diesen Stellen werden Löcher bzw. Gruben für die Fundamente gegraben. Diese Gruben sind herkömmlicherweise 20 cm breit und einen halben Meter tief. Der Grubenboden wird bis zu einer Höhe von einigen Zentimetern mit Kies und Drainage aufgefüllt. Wenn alle Gruben vorbereitet sind, ist es Zeit, den Beton zu mischen. Dabei muss darauf geachtet werden, das dem Beton nicht zu viel Wasser beigemengt wird, da er über eine hohe Dichte verfügen muss um die Säulen tragen zu können.

4.4 Aufstellen der Säulen

Die erste Säule wird in der für sie vorbereiteten Grube in entsprechender Tiefe aufgestellt und die Grube bis 4 cm unter ihrem Rand mit Beton ausgefüllt. Das Verfahren wird mit allen Säulen wiederholt. Bei jeder Säule muss überprüft werden, ob sie vertikal zur Oberfläche steht. Die Erde rings um die Betongrube muss gut zusammengeklopft sein, damit während der einige Tage dauernden Trocknungsphase des Betons die Säule an ihrem Platz verbleibt. Der Beton kann für seine Trocknung bis zu einer Woche benötigen. Schmiedeeisen ist ein schweres Material und die Säulen müssen stabil sein um sein Gewicht tragen zu können.

4.5 Montage der Zaunpaneele

Werkgefertigte Metallzäune aus Schmiedeeisen bestehen aus Sätzen bzw. Paneelen. Die Zusammensetzungsanweisung und die Befestigungselemente sind normalerweise beigelegt. Jedes Paneel muss zuerst auf der entsprechenden Stifthöhe an der Säule unterlegt werden. Dann wird der Zaun mithilfe der Befestigungselemente von oben nach unten an der Säule festgeschraubt.

4.6 Tormontage

Säulen und Zaunplatten können einige Zeit nach der Montage für ihr Absinken benötigen. Es empfiehlt sich, ungefähr eine Woche zu warten bis der Zaun sich stabilisiert hat, bevor ein Tor daran montiert wird. Das Tor wird mittels beigelegter Scharniere und Riegel montiert.

 

Daibau.ch, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten

Metallzaun und Metallgeländer Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

208+ Auftragnehmern für Metallzaun und Metallgeländer
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Metallzaun und Metallgeländer?

  • Metallzaun und Metallgeländer Basel
  • Metallzaun und Metallgeländer Bern
  • Metallzaun und Metallgeländer Zürich
  • Metallzaun und Metallgeländer Luzern
  • Metallzaun und Metallgeländer Sankt Gallen
  • Metallzaun und Metallgeländer Thun
  • Metallzaun und Metallgeländer Winterthur
  • Metallzaun und Metallgeländer Bellinzona
  • Metallzaun und Metallgeländer Biel
  • Metallzaun und Metallgeländer Chur
  • Metallzaun und Metallgeländer Dietikon
  • Metallzaun und Metallgeländer Dübendorf
  • Metallzaun und Metallgeländer Emmen
  • Metallzaun und Metallgeländer Frauenfeld
  • Metallzaun und Metallgeländer Freiburg
  • Metallzaun und Metallgeländer Genf/Geneve
  • Metallzaun und Metallgeländer Köniz
  • Metallzaun und Metallgeländer Kriens
  • Metallzaun und Metallgeländer La Chaux-de-Fonds
  • Metallzaun und Metallgeländer Lancy
  • Metallzaun und Metallgeländer Lausanne
  • Metallzaun und Metallgeländer Lugano
  • Metallzaun und Metallgeländer Montreux
  • Metallzaun und Metallgeländer Rapperswil
  • Metallzaun und Metallgeländer Schaffhausen
  • Metallzaun und Metallgeländer Sion
  • Metallzaun und Metallgeländer Uster
  • Metallzaun und Metallgeländer Vernier
  • Metallzaun und Metallgeländer Yverdon-les-Bains
  • Metallzaun und Metallgeländer Zug
  • Metallzaun und Metallgeländer Aarau
  • Metallzaun und Metallgeländer Aarberg
  • Metallzaun und Metallgeländer Aarburg
  • Metallzaun und Metallgeländer Adliswil
  • Metallzaun und Metallgeländer Aesch
  • Metallzaun und Metallgeländer Affoltern am Albis
  • Metallzaun und Metallgeländer Agno
  • Metallzaun und Metallgeländer Aigle
  • Metallzaun und Metallgeländer Allschwil
  • Metallzaun und Metallgeländer Altdorf
  • Metallzaun und Metallgeländer Altstätten
  • Metallzaun und Metallgeländer Amriswil
  • Metallzaun und Metallgeländer Appenzell
  • Metallzaun und Metallgeländer Arbon
  • Metallzaun und Metallgeländer Arlesheim
  • Metallzaun und Metallgeländer Arosa
  • Metallzaun und Metallgeländer Arth
  • Metallzaun und Metallgeländer Ascona
  • Metallzaun und Metallgeländer Aubonne
  • Metallzaun und Metallgeländer Avenches
  • Metallzaun und Metallgeländer Baar
  • Metallzaun und Metallgeländer Bad Zurzach
  • Metallzaun und Metallgeländer Baden
  • Metallzaun und Metallgeländer Bassersdorf
  • Metallzaun und Metallgeländer Belp
  • Metallzaun und Metallgeländer Beromünster
  • Metallzaun und Metallgeländer Biasca
  • Metallzaun und Metallgeländer Binningen
  • Metallzaun und Metallgeländer Birsfelden
  • Metallzaun und Metallgeländer Bischofszell
  • Metallzaun und Metallgeländer Boudry
  • Metallzaun und Metallgeländer Bourg-Saint-Pierre
  • Metallzaun und Metallgeländer Bremgarten
  • Metallzaun und Metallgeländer Brugg
  • Metallzaun und Metallgeländer Buchs
  • Metallzaun und Metallgeländer Bülach
  • Metallzaun und Metallgeländer Bulle
  • Metallzaun und Metallgeländer Burgdorf
  • Metallzaun und Metallgeländer Bussigny
  • Metallzaun und Metallgeländer Carouge
  • Metallzaun und Metallgeländer Cham
  • Metallzaun und Metallgeländer Châtel-Saint-Denis
  • Metallzaun und Metallgeländer Chêne-Bougeries
  • Metallzaun und Metallgeländer Chiasso
  • Metallzaun und Metallgeländer Conthey
  • Metallzaun und Metallgeländer Coppet
  • Metallzaun und Metallgeländer Crissier
  • Metallzaun und Metallgeländer Croglio
  • Metallzaun und Metallgeländer Cudrefin
  • Metallzaun und Metallgeländer Cully
  • Metallzaun und Metallgeländer Davos Dorf
  • Metallzaun und Metallgeländer Delémont /Delsberg
  • Metallzaun und Metallgeländer Diessenhofen
  • Metallzaun und Metallgeländer Ebikon
  • Metallzaun und Metallgeländer Echallens
  • Metallzaun und Metallgeländer Ecublens
  • Metallzaun und Metallgeländer Ecublens
  • Metallzaun und Metallgeländer Eglisau
  • Metallzaun und Metallgeländer Einsiedeln
  • Metallzaun und Metallgeländer Elgg
  • Metallzaun und Metallgeländer Erlach
  • Metallzaun und Metallgeländer Estavayer-le-Lac
  • Metallzaun und Metallgeländer Flawil
  • Metallzaun und Metallgeländer Freienbach
  • Metallzaun und Metallgeländer Gland
  • Metallzaun und Metallgeländer Glarus
  • Metallzaun und Metallgeländer Gordola
  • Metallzaun und Metallgeländer Gossau
  • Metallzaun und Metallgeländer Gossau
  • Metallzaun und Metallgeländer Grandcour
  • Metallzaun und Metallgeländer Grandson
  • Metallzaun und Metallgeländer Greifensee
  • Metallzaun und Metallgeländer Grenchen
  • Metallzaun und Metallgeländer Grüningen
  • Metallzaun und Metallgeländer Gruyères
  • Metallzaun und Metallgeländer Herisau
  • Metallzaun und Metallgeländer Hermance
  • Metallzaun und Metallgeländer Hinwil
  • Metallzaun und Metallgeländer Horgen
  • Metallzaun und Metallgeländer Horw
  • Metallzaun und Metallgeländer Huttwil
  • Metallzaun und Metallgeländer Ilanz
  • Metallzaun und Metallgeländer Illnau-Effretikon
  • Metallzaun und Metallgeländer Interlaken
  • Metallzaun und Metallgeländer Ittigen
  • Metallzaun und Metallgeländer Kaiserstuhl
  • Metallzaun und Metallgeländer Klingnau
  • Metallzaun und Metallgeländer Kloten
  • Metallzaun und Metallgeländer Kreuzlingen
  • Metallzaun und Metallgeländer Küsnacht
  • Metallzaun und Metallgeländer La Neuveville
  • Metallzaun und Metallgeländer La Sarraz
  • Metallzaun und Metallgeländer La Tour-de-Peilz
  • Metallzaun und Metallgeländer Lachen
  • Metallzaun und Metallgeländer Langenthal
  • Metallzaun und Metallgeländer Laufen
  • Metallzaun und Metallgeländer Laufenburg
  • Metallzaun und Metallgeländer Laupen
  • Metallzaun und Metallgeländer Le Grand-Saconnex
  • Metallzaun und Metallgeländer Le Landeron
  • Metallzaun und Metallgeländer Le Locle
  • Metallzaun und Metallgeländer Lenzburg
  • Metallzaun und Metallgeländer Les Clées
  • Metallzaun und Metallgeländer Leuk Stadt
  • Metallzaun und Metallgeländer Lichtensteig
  • Metallzaun und Metallgeländer Liestal
  • Metallzaun und Metallgeländer Locarno
  • Metallzaun und Metallgeländer Losone
  • Metallzaun und Metallgeländer Lutry
  • Metallzaun und Metallgeländer Lyss
  • Metallzaun und Metallgeländer Maienfeld
  • Metallzaun und Metallgeländer Männedorf
  • Metallzaun und Metallgeländer Martigny
  • Metallzaun und Metallgeländer Meilen
  • Metallzaun und Metallgeländer Mellingen
  • Metallzaun und Metallgeländer Mendrisio
  • Metallzaun und Metallgeländer Meyrin
  • Metallzaun und Metallgeländer Möhlin
  • Metallzaun und Metallgeländer Monthey
  • Metallzaun und Metallgeländer Morcote
  • Metallzaun und Metallgeländer Morges
  • Metallzaun und Metallgeländer Moudon
  • Metallzaun und Metallgeländer Moutier
  • Metallzaun und Metallgeländer Münchenbuchsee
  • Metallzaun und Metallgeländer Münchenstein
  • Metallzaun und Metallgeländer Münsingen
  • Metallzaun und Metallgeländer Muri bei Bern
  • Metallzaun und Metallgeländer Murten
  • Metallzaun und Metallgeländer Muttenz
  • Metallzaun und Metallgeländer Neuhausen am Rheinfall
  • Metallzaun und Metallgeländer Neunkirch
  • Metallzaun und Metallgeländer Nidau
  • Metallzaun und Metallgeländer Nyon
  • Metallzaun und Metallgeländer Oberwil
  • Metallzaun und Metallgeländer Oftringen
  • Metallzaun und Metallgeländer Olten
  • Metallzaun und Metallgeländer Onex
  • Metallzaun und Metallgeländer Opfikon
  • Metallzaun und Metallgeländer Orbe
  • Metallzaun und Metallgeländer Orsières
  • Metallzaun und Metallgeländer Ostermundigen
  • Metallzaun und Metallgeländer Payerne
  • Metallzaun und Metallgeländer Peseux
  • Metallzaun und Metallgeländer Pfäffikon
  • Metallzaun und Metallgeländer Plan-les-Ouates
  • Metallzaun und Metallgeländer Pratteln
  • Metallzaun und Metallgeländer Prilly
  • Metallzaun und Metallgeländer Pully
  • Metallzaun und Metallgeländer Regensberg
  • Metallzaun und Metallgeländer Regensdorf
  • Metallzaun und Metallgeländer Reinach
  • Metallzaun und Metallgeländer Reinach
  • Metallzaun und Metallgeländer Renens
  • Metallzaun und Metallgeländer Rheinau
  • Metallzaun und Metallgeländer Rheineck
  • Metallzaun und Metallgeländer Rheinfelden
  • Metallzaun und Metallgeländer Richterswil
  • Metallzaun und Metallgeländer Riehen
  • Metallzaun und Metallgeländer Risch
  • Metallzaun und Metallgeländer Riva San Vitale
  • Metallzaun und Metallgeländer Rolle
  • Metallzaun und Metallgeländer Romainmôtier
  • Metallzaun und Metallgeländer Romanshorn
  • Metallzaun und Metallgeländer Romont
  • Metallzaun und Metallgeländer Rorschach
  • Metallzaun und Metallgeländer Rue
  • Metallzaun und Metallgeländer Rüti
  • Metallzaun und Metallgeländer Saillon
  • Metallzaun und Metallgeländer Saint-Maurice
  • Metallzaun und Metallgeländer Saint-Prex
  • Metallzaun und Metallgeländer Saint-Ursanne
  • Metallzaun und Metallgeländer Sargans
  • Metallzaun und Metallgeländer Sarnen
  • Metallzaun und Metallgeländer Schlieren
  • Metallzaun und Metallgeländer Schwyz
  • Metallzaun und Metallgeländer Sembrancher
  • Metallzaun und Metallgeländer Sempach
  • Metallzaun und Metallgeländer Siders/Sierre
  • Metallzaun und Metallgeländer Solothurn
  • Metallzaun und Metallgeländer Spiez
  • Metallzaun und Metallgeländer Splügen
  • Metallzaun und Metallgeländer Spreitenbach
  • Metallzaun und Metallgeländer Stäfa
  • Metallzaun und Metallgeländer Stans
  • Metallzaun und Metallgeländer Steckborn
  • Metallzaun und Metallgeländer Steffisburg
  • Metallzaun und Metallgeländer Stein am Rhein
  • Metallzaun und Metallgeländer Steinhausen
  • Metallzaun und Metallgeländer Suhr
  • Metallzaun und Metallgeländer Sursee
  • Metallzaun und Metallgeländer Thalwil
  • Metallzaun und Metallgeländer Thônex
  • Metallzaun und Metallgeländer Thusis
  • Metallzaun und Metallgeländer Travers
  • Metallzaun und Metallgeländer Unterseen
  • Metallzaun und Metallgeländer Urdorf
  • Metallzaun und Metallgeländer Uznach
  • Metallzaun und Metallgeländer Uzwil
  • Metallzaun und Metallgeländer Valangin
  • Metallzaun und Metallgeländer Versoix
  • Metallzaun und Metallgeländer Vevey
  • Metallzaun und Metallgeländer Veyrier
  • Metallzaun und Metallgeländer Villars-sur-Glâne
  • Metallzaun und Metallgeländer Villeneuve
  • Metallzaun und Metallgeländer Visp
  • Metallzaun und Metallgeländer Volketswil
  • Metallzaun und Metallgeländer Wädenswil
  • Metallzaun und Metallgeländer Waldenburg
  • Metallzaun und Metallgeländer Walenstadt
  • Metallzaun und Metallgeländer Wallisellen
  • Metallzaun und Metallgeländer Wangen an der Aare
  • Metallzaun und Metallgeländer Weinfelden
  • Metallzaun und Metallgeländer Werdenberg
  • Metallzaun und Metallgeländer Wettingen
  • Metallzaun und Metallgeländer Wetzikon
  • Metallzaun und Metallgeländer Wiedlisbach
  • Metallzaun und Metallgeländer Wil
  • Metallzaun und Metallgeländer Willisau
  • Metallzaun und Metallgeländer Wohlen
  • Metallzaun und Metallgeländer Zermatt
  • Metallzaun und Metallgeländer Zofingen
  • Metallzaun und Metallgeländer Zollikofen
  • Metallzaun und Metallgeländer Zollikon
  • AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten