Klimagerät – Preis

Der Preis einer Klimaanlage ist von der Art und der Leistungsstärke (an die Raumgrösse angepasst) des Klimageräts abhängig. Eine normale Split Klimaanlage, die aussen und innen ist, kostet mit 4 kW Leistungsstärke circa 2.000 CHF. Wir raten Ihnen auch einmal pro Jahr einen zertifizierten Auftragnehmer die Klimaanlage warten zu lassen – von ungefähr 100 CHF aufwärts. Um genauere Preise und Angebote zu erhalten, können Sie an unsere geprüften Anbieter für Klimaanlagen eine Anfrage senden. Hier sind auch einige Tipps zu Klimaanlagen.

Angebot einholen:
ANFRAGE SENDEN

KLIMAANLAGE PREIS MIT MONTAGE


Preis für eine Klimaanlage. Der Preis für die Lieferung und Klimaanlage Montage (3,5 kW).

2500.00 CHF/Stk.

SEHR BILLIGER PREIS
CHF/Stk.

NORMALER PREIS
5000.00 CHF/Stk.

HOHER PREIS
ANGEBOTE ERHALTEN
Klimagerät – Preis

ANDERE PREISE FÜR KLIMAANLAGEN

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Klimaanlage ohne Außengerät

Der Preis für die Montage und die Lieferung von Klimaanlagen ohne externe Geräte.


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Split Klimaanlage Einbau Kosten, nur Montage

Split-Klimaanlage Installation auf der Wandkonstruktion mit der Installation von bis zu 4 m, die Kondensatauslass bis 5m, alle elektrischen Durchbrüche und Verbindungen bis zu 30 cm.


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen

Klimaservice Preis

Regelmäßiger Service für Klimaanlagen beinhaltet Folgendes:
- visuelle Überprüfung der Klimaanlage und der Installation,
- Reinigung und Desinfektion des Verdampfers im Innengerät,
- Desodorierung des Verdampfers im Innengerät,
- Reinigung der Maske und des Deckels am Innengerät,
- Reinigung des Verdampfers im Außengerät bei Bedarf,
- Prüfung der Kondenswasserleitung und Auswaschung der Kondensatwanne,
- Prüfung der Temperatur der ausgeblasenen Luft,
- Prüfung und Regulierung des Kühlgasdrucks,
- Prüfung der Elektrokomponenten,
- Prüfung des Funktionierens der Elektromotoren (Kompressor, Ventilatoren),
- funktionelle Überprüfung,
- Test des Betriebs der Klimaanlage,
- Beratung zu Gebrauch und Funktion der Klimaanlage.


CHF

CHF/Stk.

Stk.
Anfragen
Gesamt:
ANFRAGE SENDEN >

War der Baukostenkalkulator für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Klimaanlage, Klimagerät - Alles, was Sie wissen müssen

1. Was müssen Sie vor dem Kauf einer Klimaanlage wissen?

In den letzten Jahren werden immer mehr Wohnungen, Häuser, Büros und andere Räumlichkeiten mit einer Klimaanlage ausgestattet. Unsere Wohnqualität wird durch den Einbau einer Klimaanlage bzw. eines Klimagerätes somit aufgebessert. So mit erreichen wir in allen Jahreszeiten einen hohen Temperaturkomfort.

Klimaanlagen

1.1 Verschaffen Sie sich Klarheit über diese Fragen, bevor Sie eine Verkaufsstelle aufsuchen

Gebäudeart – Benötigen Sie eine Klimaanlage für eine Wohnung, ein Haus oder einen Geschäftsraum?

Bau – Bauen Sie neu oder renovieren Sie?

Raumgröße – Vermessen Sie den Raum, den Sie mit einer Klimaanlage ausstatten möchten.

Dämmung – Wie ist der mit einer Klimaanlage auszustattende Raum gedämmt?

Lage – Liegt der Raum an der südlichen, nördlichen östlichen oder westlichen Gebäudeseite? Liegt er im Keller, einem der Stockwerke oder in der Mansarde?

Öffnungen – Wie viele Fenster und Türen befinden sich im Raum und wie groß sind sie? Bestehen sie aus herkömmlichem Glas oder aus Thermopane?

Anzahl der Personen und Geräte – Wie viele Personen werden sich im Raum aufhalten? Welche Geräte befinden sich im Raum?

Lüftungsweise im Raum – Natürlich oder per Wärmerückgewinnung

Ausführungsweise – Auswahl eines an die Eigenart des Raums angepassten Typs der Inneneinheit (Wand-, Boden-, Decken- oder Eibau-Kassetten-Inneneinheit)

Art der Kondenswasser-Abführung aus der Inneneinheit – Basierend auf freiem Fall oder mithilfe einer automatischen Kondenspumpe?

Heizung – wollen Sie Ihre Klimaanlage nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Heizen einsetzen?

1.2 Lärmemission

Das Klimaanlagen auch Lärm machen, wird oft übersehen. Normalerweise verfügen Klimaanlagen über eine Energieverbrauchskennzeichnung, wo auch ihre Lautstärke in Dezibel gekennzeichnet ist. Klimaanlagen, deren Lautstärke 25–30 dB nicht übersteigt, arbeiten sehr leise. Die Lärmemission ist auch der Hauptgrund dafür, dass Klimaanlagen mit Außeneinheit einer baubehördlichen Genehmigung bzw. einer Genehmigung seitens der Baupolizei bedürfen. Der Einbau einer Klimaanlage wird dann genehmigt, wenn durch ein technisches Gutachten erwiesen wird, dass die Lautstärke der Anlage den Geräuschpegel der Umgebung nicht übersteigt. Neben der Lärmemission spielen auch Standort und Größe der Klimaanlage eine Rolle. Die Regelungen unterscheiden sich jedoch von Bundesland zu Bundesland. Weil aber die meisten Menschen überhaupt nicht wissen, dass sie für den Einbau einer Klimaanlage mit Außeneinheit eine Baugenehmigung benötigen, sind sehr viele Klimaanlagen in den Städten nicht genehmigt.

1.3 Leistung

Bei der Wahl einer Klimaanlage mit geeigneter Leistungsstärke muss das Volumen des zu beheizenden bzw. zu kühlenden Raumes berücksichtigt werden. Darüber hinaus muss in Erwägung gezogen werden, in welchem Stockwerk sich die Räumlichkeiten befinden, und wie viele Fenster und Türen sie haben. Für Räumlichkeiten bis 25 Quadratmeter reichen Klimaanlagen mit 2,5 kW Leistung, für 40 Quadratmeter 3,5 kW usw.

1.4 Energieeffizienz

Am Markt sind Klimaanlagen verschiedener Energieklassen erhältlich. Die Spannweite der Skala reicht von A+++ bis D, wobei mit A+++ gekennzeichnete Klimaanlagen zu den energieeffizientesten und ökonomischsten Geräten am Markt gehören. Auch durch die Wahl einer Inverter geregelten Klimaanlage lässt sich viel Strom sparen, weil durch die Regulierung des Kompressors in der Außeneinheit je nach Bedarf der Inneneinheit der Stromverbrauch einer Inverter-Klimaanlage rationalisiert wird.

1.5 Umsatzsteuersatz

Falls Auftraggeber und Auftragnehmer über eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID Nr.) verfügen, sind nach § 19 UStG 1994 sowohl Baugeschäft als auch Montage steuerfrei. Falls jedoch die Rechnung an eine natürliche Person ausgestellt wird, beträgt der Steuersatz 20 %.

2. Auswahl von Anbietern, Ausführenden und Service für Klimaanlagen

Am Markt gibt es sehr viele Anbieter von Klimaanlagen. Wo suchen? Wie sich für den Richtigen entscheiden?

2.1 Garantiezeit

Die Garantiezeit ist das erste Anzeichen, das auf die Produktqualität hinweist. Anbieter von hochwertigen Klimaanlagen bieten auf ihre Produkte eine Systemgarantie von 24 Monaten oder mehr an. Insofern auch der Einbau der Klimaanlage beim Anbieter bestellt wird, wird gewöhnlicherweise auch auf die Montageausführung eine 24-monatige Garantiezeit gewährt.

2.2 Eigenes Montageteam und Wartungsunterstützung

Hochwertiger Einbau stellt einen wichtigen Faktor bei Klimaanlagen dar. Durch schlechten, nicht fachgerechten Einbau können alle Vorzüge einer hochwertigen Klimaanlage zunichtegemacht werden. Eigene Einbauteams gehören zu den Vorzügen von guten Anbietern, weil sie den gesamten Einbauprozess bis zur letzten Kleinigkeit (z. B. der Verwendung von hochwertigem Montagematerial) beaufsichtigen. Nur dadurch kann die Qualität der Klimaanlage gewährleistet werden. Außerdem ist wichtig, dass den Kunden ständig Wartungsteams zur Verfügung stehen, damit eventuelle Pannen zügig und fachgerecht beseitigt werden können.

2.3 Zertifikate

Die Qualität des Anbieters spiegelt sich auch in den Begleitunterlagen, die von ihm bei Arbeitsschluss ausgegeben werden. Hierzu gehören neben technischen Spezifikationen auch Qualitätszertifikate wie z. B. ein Energiezertifikat. Zeugnisse, Gewerbeberechtigungen u. a. bestätigen ebenfalls die Qualität des Einbau- und Service-Ausführenden.

3. Unterschiedliche Arten von Klimaanlagen

3.1 Mobile Klimaanlage

Transportable bzw. mobile Klimaanlagen lassen sich beliebig auf die Räumlichkeiten verteilen. Mobile Klimageräte eignen sich für kleinere Räume, die sich schnell abkühlen oder erwärmen, z. B. für Wochenendhäuschen oder Campinganhänger, in denen sich keine komplexeren Klimaanlagen einbauen lassen. Ihre Schwäche liegt in der geringeren Leistungsstärke, der Vorteil hingegen darin, dass sie sofort und ohne Einbaukosten angeschlossen werden können.

3.2 Fensterklimaanlage

Fensterklimaanlagen werden an der Fensterbank angebracht, wobei sich ein Teil der Anlage im Inneren, der Andere hingegen an der Hausaußenseite befindet. Dabei muss gewöhnlich das Fenster auseinander geschnitten werden. Deshalb ist der Einbau recht umständlich und kommt seltener zum Einsatz.

3.3 Klimaanlage ohne Außeneinheit

Wo keine Möglichkeit zum Einbau einer Außeneinheit gegeben ist, ist eine Klimaanlage ohne Außeneinheit die perfekte Lösung, weil sie überall an der Außenwand angebracht werden kann. Sie benötigt lediglich zwei Öffnungen von 16 cm Durchmesser, die zur Kondensatorkühlung mittels Außenluft dienen. Klimaanlagen ohne Außeneinheit sind genauso leistungsstark, ökonomisch und leise wie herkömmliche Klimaanlagen.

3.4 Split Klimaanlage

Split Klimaanlagen sind die beliebteste und am häufigsten verwendete Art von Klimaanlagen. Die Bezeichnung Split kommt daher, weil es sich hier um ein System handelt, das aus zwei oder mehreren getrennten Teilen besteht. Im Innenraum befindet sich die Inneneinheit, außen im Freien hingegen die Außeneinheit bzw. das Außengerät. Hinsichtlich ihrer Anbringungsstelle wird zwischen mehreren Arten von Inneneinheiten unterschieden: Wand-, Decken-, Boden-, Kassetten- oder Kanal-Inneneinheiten. Es gibt auch Multi-Split-Klimaanlagen mit mehreren Inneneinheiten, die alle von einer Außeneinheit betrieben werden. Multi-Split-Klimaanlagen sparen viel Platz und reduzieren die Einbaukosten. Split-Klimaanlagen sind sehr ökonomisch, verfügen über eine große Leistungsspannweite und einen sehr guten Energie-Wirkungsgrad.

4. Einbau und Wartung von Klimaanlagen. Heimwerken oder Montage durch eine Fachkraft?

Die richtige Wahl einer hochwertigen Klimaanlage ist sehr wichtig. Um den optimalen Betrieb der Klimaanlage zu gewährleisten, ist jedoch ein richtiger und fachgerecht ausgeführter Einbau nicht weniger wichtig. Nur auf diese Weise wird nämlich ein angemessener und effektiver Betrieb gewährleistet, welcher den perfekten Temperaturkomfort in Ihrem Zuhause bieten kann. Unabhängig davon, ob Sie die Klimaanlage selbst einbauen, oder den Einbau Fachleuten überlassen, ist es unverzichtbar den Standort der Innen- und Außeneinheit vorab zu bestimmen. Eine Klimaanlage kann nur dann effektiv funktionieren, wenn beide Seiten richtig und an einer geeigneten Stelle angebracht sind.

4.1 Klimaanlage mit Einbau einer Außeneinheit

In Wohnblocks und Mehrparteienhäusern muss überprüft werden, welche Eingriffe an der Fassade erlaubt sind. Laut Wohnungseigentumsgesetz bzw. Mietrechtsgesetz muss vor dem Einbau einer Klimaanlage mit Außeneinheit neben der baubehördlichen Genehmigung auch das Einverständnis der MiteigentümerInnen bzw. VermieterInnen eingeholt werden, sonst können diese eine Besitzstörungsklage einreichen. Falls keine Erlaubnis gegeben wird, kann durch ein Gutachten eines entsprechenden Gerichtssachverständigen nachweisen werden, dass die Wohnung zu heiß ist, wodurch die Montage einer Klimaanlage genehmigt wird. Durch das Anbringen der Außeneinheit auf dem Balkon wird einer Fassaden-Verschandelung vorgebeugt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Außenanlage von der Straße aus nicht zu sehen sein darf und mindestens vier Meter vom nächsten Fenster entfernt sein muss. Falls sich Ihre Wohnung in obersten Stockwerk befindet, vergewissern Sie sich, ob die Klimaanlage nicht am Dach oder auf dem luftigen Dachboden angebracht werden könnte.

Beim Anbringen einer Klimaanlage in Schutzzonen bzw. an denkmalgeschützten Objekten sind strenge Vorschriften zu beachten. Es müssen erst Baupläne, Fotografien des Anbringungsortes und eine technische Gerätebeschreibung bei der Baupolizei eingereicht werden, bevor überhaupt irgendetwas unternommen werden darf.

Besonderes Augenmerk muss auch darauf gelegt werden, dass die Außeneinheit auf starke Träger montiert wird, die rostgeschützt sind und über Antivibrationsunterlagen verfügen, welche eine Vibrationsübertragung an die Gebäudewände verhindern.

Falls die Außeneinheit der Klimaanlage am Außenboden montiert wird, muss sie an einem Plastiksockel von mindestens 10 cm Höhe befestigt sein.

Eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Funktionieren Ihrer Klimaanlage ist die Verfügbarkeit von genügend Leerraum für die Luftzirkulation um die Außeneinheit herum. Enge Nischen, Stellen gegenüber Wänden oder in der Nähe von gemauerten Balkongeländern eignen sich deshalb nicht zum Aufstellen einer Außeneinheit. Es wird davon abgeraten, die Außeneinheit in der Nähe von Schlafzimmer- oder Kinderzimmerfenstern aufzustellen. Falls Sie bei offenen Fenstern schlafen, wird Sie das Laufen der Klimaanlage zweifellos stören.

4.2 Klimaanlage mit Einbau einer inneren Einheitsklimaanlage

Die Inneneinheit der Klimaanlage muss in dem Raum aufgestellt werden, der Sonne und Hitze am meisten ausgesetzt ist. Sobald Sie diesen Raum auf die gewünschte Temperatur gekühlt haben, wird es auch in anderen Räumen angenehmer sein.

Das Anbringen der Klimaanlage oberhalb einer sich oft öffnenden Tür mindert ihre Energieeffizienz, da die Anlage bei jedem Türöffnen verstärkt läuft.

Flure, Stellen hinter Vorhängen oder oberhalb von Schränken sind zum Anbringen einer Inneneinheit ungeeignet, weil die Luftzirkulation an solchen Stellen eingeschränkt ist, was den Wirkungsgrad der Klimaanlage mindert.

Stellen in der Nähe von Wärmequellen sind zum Anbringen einer Inneneinheit genauso ungeeignet. Inneneinheiten verfügen nämlich über eingebaute Thermostate, nach denen sie sich beim Aufrechterhalten der eingestellten Temperatur richten. Wenn das Thermostat etwa die Herdtemperatur wahrnimmt, wird die Anlage weiter laufen, auch wenn der Raum bereits angemessen gekühlt ist.

4.3 Klimaanlage Einbau – technische Ausführung

Beim Einbau liegt der erste Schritt im Anbringen einer Trageplatte für die Innen- und Außeneinheit. Des Weiteren werden Wandöffnungen für die Verlegung von Rohrleitungen gebohrt, wobei die Distanz zur Nahtstelle mit der Außeneinheit berücksichtigt wird. Nach der Rohrverlegung wird die Inneneinheit an der Trageplatte angebracht und an Strom und die Kondens- und Luftabfuhrrohre gekoppelt. Danach wird die Außeneinheit angebracht und angeschlossen. Wenn beide Einheiten angeschlossen sind, müssen sie entlüftet werden. Das bedeutet, dass mit einer Vakuumpumpe Luft und Feuchtigkeit aus dem Kühlungskreislauf abgeführt werden. Vor der Inbetriebnahme muss noch überprüft werden, ob vielleicht die Ventile lecken. Die Rohrleitung an der Gebäudeaußenseite wird mit Isolierband geschützt und an der Mauer befestigt. Die Öffnung wird mit Polyurethanschaumstoff aufgefüllt, verkittet und gestrichen.

5. Klimaanlagentrends 2020/2021

5.1 Energieeffizienz

Die meisten Menschen wollen Geld sparen und zugleich die Umwelt schonen. Moderne Klimaanlagen sind im Einklang mit beiden Bestrebungen. Das ist ein bedeutender Trend, der in den letzten Jahren exponentiell steigt und sich auch in Zukunft fortsetzen wird.

Am häufigsten werden Split-Klimaanlagen eingebaut
Am häufigsten werden Split-Klimaanlagen eingebaut

 

5.2 Smart Technologien und Klimaanlagen

Neue Klimaanlagen verfügen über einen WiFi-Anschluss. Mit einer Smart Klimaanlage lässt sich die Temperatur im eigenen Zuhause einfach und bequem per Telefon oder andere Smart Geräte kontrollieren. Dadurch lässt sich viel Energie sparen.

5.3 Rohrlose Systeme und anpassungsfähige Leistung von Klimaanlagen

Moderne Klimaanlagen verfügen über die Möglichkeit zur Geschwindigkeitsanpassung, was eine höhere Effizienz ermöglicht. Auf diese Weise funktioniert Ihr System präziser und passt sich an die Bedürfnisse des Kühlens oder Heizens Ihres Zuhauses an. Immer begehrter sind auch Rohrlose Klimaanlagen, die eine angenehme Lufttemperatur sichern, ohne dass zuvor Rohrschächte gebohrt werden müssten.

5.4 Geothermale Lösungen

Das Heizen und Kühlen mit Erdwärme nimmt als Folge des Bedarfs nach Energieeffizienz immer mehr zu.

Geothermale Klimaanlagensysteme zeichnen sich durch Nachhaltigkeit und einen hohen Wirkungsgrad aus.

5.5 Verbesserte Luftqualität

Zuverlässige, mittels Sensoren gewonnene Angaben helfen uns festzustellen, wie stark unser Zuhause durch Abfälle, Schmutz, Staub oder CO2 belastet ist. Eine moderne Klimaanlage bzw. Klimagerät verfügt deshalb über mit Sensoren verbundene Filtersysteme, die Verschmutzungen automatisch loswerden und saubere und frische Luft sicherstellen.

 

 

 

DAIBAU.CH, HILFE BEI DER BEURTEILUNG VON INVESTITIONEN UND BEI DER AUSWAHL EINES AUFTRAGNEHMERS FÜR IHR ZUHAUSE



SPLIT KLIMAGERÄT FÜR 44M3 RAUM INKL. MONTAGE

Guten Tag!
Bitte um ein Angebot für ein Split Klimagerät inkl. Montage

Mit freundlichen Grüssen


2727 1.01 bis 4545 CHF


........

KLIMAGERÄTE MIN. IM ELTERNSCHLAFZIMMER, EVTL. AUCH BEIDE KINDERZIMMER

Guten Tag
Bitte um ein Angebot für den Kauf und die Montage von 1 bis 3 Klimageräten.

Mit freundlichen Grüssen

4545 1.01 bis 7575 CHF


........

SPLITKLIMAGERÄT INNEN UND AUSSENGERÄT 3-4KW

Guten Tag
Bitte um ein Angebot für eine Split-klimaanlage mit Wandgerät weiss für einen Raum ca. 30qm. Das Aussengerät wäre auf dem Balkon und das Wandgerät direkt an der Innenwand.

Besten Dank!

Freundliche Grüsse


2727 1.01 bis 4545 CHF


........

ANGEBOTE ERHALTEN





PREIS, SPLIT KLIMAANLAGEN INSTALLIEREN ,
Klimaanlagen, Möhlin

909 CHF bis 1515 CHF

PREIS, KLIMA MONTAGE,
Klimaanlagen, Zell

999.9 CHF bis 1666.5 CHF

PREIS, SPLITKLIMAGERÄT AN DER WAND MIT AUSSENENHEIT, 1 STÜCK
Klimaanlagen, Oey

499.95 CHF bis 833.25 CHF

PREIS, KLIMAANLAGE EINBAU (GERÄT NOCH NICHT GEKAUFT), 1
Klimaanlagen, Adligenswil

2727 CHF bis 4545 CHF



Siehe andere abgeschlossene Projekte und Preise

Klimaanlagen Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

284+ AUFTRAGNEHMER FÜR KLIMAANLAGEN
KOSTENLOSE ANFRAGE
KEINE PROVISION
ANGEBOTE ERHALTEN

SUCHEN SIE HOCHWERTIGE HANDWERKER FÜR DEN BEREICH KLIMAANLAGEN?

  • Klimaanlagen Basel
  • Klimaanlagen Bern
  • Klimaanlagen Luzern
  • Klimaanlagen Sankt Gallen
  • Klimaanlagen Thun
  • Klimaanlagen Winterthur
  • Klimaanlagen Zürich
  • Klimaanlagen Bellinzona
  • Klimaanlagen Biel
  • Klimaanlagen Chur
  • Klimaanlagen Dietikon
  • Klimaanlagen Dübendorf
  • Klimaanlagen Emmen
  • Klimaanlagen Frauenfeld
  • Klimaanlagen Freiburg
  • Klimaanlagen Genf/Geneve
  • Klimaanlagen Köniz
  • Klimaanlagen Kriens
  • Klimaanlagen La Chaux-de-Fonds
  • Klimaanlagen Lancy
  • Klimaanlagen Lausanne
  • Klimaanlagen Lugano
  • Klimaanlagen Montreux
  • Klimaanlagen Rapperswil
  • Klimaanlagen Schaffhausen
  • Klimaanlagen Sion
  • Klimaanlagen Uster
  • Klimaanlagen Vernier
  • Klimaanlagen Yverdon-les-Bains
  • Klimaanlagen Zug
  • Klimaanlagen Aarau
  • Klimaanlagen Aarberg
  • Klimaanlagen Aarburg
  • Klimaanlagen Adliswil
  • Klimaanlagen Aesch
  • Klimaanlagen Affoltern am Albis
  • Klimaanlagen Agno
  • Klimaanlagen Aigle
  • Klimaanlagen Allschwil
  • Klimaanlagen Altdorf
  • Klimaanlagen Altstätten
  • Klimaanlagen Amriswil
  • Klimaanlagen Appenzell
  • Klimaanlagen Arbon
  • Klimaanlagen Arlesheim
  • Klimaanlagen Arosa
  • Klimaanlagen Arth
  • Klimaanlagen Ascona
  • Klimaanlagen Aubonne
  • Klimaanlagen Avenches
  • Klimaanlagen Baar
  • Klimaanlagen Bad Zurzach
  • Klimaanlagen Baden
  • Klimaanlagen Bassersdorf
  • Klimaanlagen Belp
  • Klimaanlagen Beromünster
  • Klimaanlagen Biasca
  • Klimaanlagen Binningen
  • Klimaanlagen Birsfelden
  • Klimaanlagen Bischofszell
  • Klimaanlagen Boudry
  • Klimaanlagen Bourg-Saint-Pierre
  • Klimaanlagen Bremgarten
  • Klimaanlagen Brugg
  • Klimaanlagen Buchs
  • Klimaanlagen Bülach
  • Klimaanlagen Bulle
  • Klimaanlagen Burgdorf
  • Klimaanlagen Bussigny
  • Klimaanlagen Carouge
  • Klimaanlagen Cham
  • Klimaanlagen Châtel-Saint-Denis
  • Klimaanlagen Chêne-Bougeries
  • Klimaanlagen Chiasso
  • Klimaanlagen Conthey
  • Klimaanlagen Coppet
  • Klimaanlagen Crissier
  • Klimaanlagen Croglio
  • Klimaanlagen Cudrefin
  • Klimaanlagen Cully
  • Klimaanlagen Davos Dorf
  • Klimaanlagen Delémont /Delsberg
  • Klimaanlagen Diessenhofen
  • Klimaanlagen Ebikon
  • Klimaanlagen Echallens
  • Klimaanlagen Ecublens
  • Klimaanlagen Ecublens
  • Klimaanlagen Eglisau
  • Klimaanlagen Einsiedeln
  • Klimaanlagen Elgg
  • Klimaanlagen Erlach
  • Klimaanlagen Estavayer-le-Lac
  • Klimaanlagen Flawil
  • Klimaanlagen Freienbach
  • Klimaanlagen Gland
  • Klimaanlagen Glarus
  • Klimaanlagen Gordola
  • Klimaanlagen Gossau
  • Klimaanlagen Gossau
  • Klimaanlagen Grandcour
  • Klimaanlagen Grandson
  • Klimaanlagen Greifensee
  • Klimaanlagen Grenchen
  • Klimaanlagen Grüningen
  • Klimaanlagen Gruyères
  • Klimaanlagen Herisau
  • Klimaanlagen Hermance
  • Klimaanlagen Hinwil
  • Klimaanlagen Horgen
  • Klimaanlagen Horw
  • Klimaanlagen Huttwil
  • Klimaanlagen Ilanz
  • Klimaanlagen Illnau-Effretikon
  • Klimaanlagen Interlaken
  • Klimaanlagen Ittigen
  • Klimaanlagen Kaiserstuhl
  • Klimaanlagen Klingnau
  • Klimaanlagen Kloten
  • Klimaanlagen Kreuzlingen
  • Klimaanlagen Küsnacht
  • Klimaanlagen La Neuveville
  • Klimaanlagen La Sarraz
  • Klimaanlagen La Tour-de-Peilz
  • Klimaanlagen Lachen
  • Klimaanlagen Langenthal
  • Klimaanlagen Laufen
  • Klimaanlagen Laufenburg
  • Klimaanlagen Laupen
  • Klimaanlagen Le Grand-Saconnex
  • Klimaanlagen Le Landeron
  • Klimaanlagen Le Locle
  • Klimaanlagen Lenzburg
  • Klimaanlagen Les Clées
  • Klimaanlagen Leuk Stadt
  • Klimaanlagen Lichtensteig
  • Klimaanlagen Liestal
  • Klimaanlagen Locarno
  • Klimaanlagen Losone
  • Klimaanlagen Lutry
  • Klimaanlagen Lyss
  • Klimaanlagen Maienfeld
  • Klimaanlagen Männedorf
  • Klimaanlagen Martigny
  • Klimaanlagen Meilen
  • Klimaanlagen Mellingen
  • Klimaanlagen Mendrisio
  • Klimaanlagen Meyrin
  • Klimaanlagen Möhlin
  • Klimaanlagen Monthey
  • Klimaanlagen Morcote
  • Klimaanlagen Morges
  • Klimaanlagen Moudon
  • Klimaanlagen Moutier
  • Klimaanlagen Münchenbuchsee
  • Klimaanlagen Münchenstein
  • Klimaanlagen Münsingen
  • Klimaanlagen Muri bei Bern
  • Klimaanlagen Murten
  • Klimaanlagen Muttenz
  • Klimaanlagen Neuhausen am Rheinfall
  • Klimaanlagen Neunkirch
  • Klimaanlagen Nidau
  • Klimaanlagen Nyon
  • Klimaanlagen Oberwil
  • Klimaanlagen Oftringen
  • Klimaanlagen Olten
  • Klimaanlagen Onex
  • Klimaanlagen Opfikon
  • Klimaanlagen Orbe
  • Klimaanlagen Orsières
  • Klimaanlagen Ostermundigen
  • Klimaanlagen Payerne
  • Klimaanlagen Peseux
  • Klimaanlagen Pfäffikon
  • Klimaanlagen Plan-les-Ouates
  • Klimaanlagen Pratteln
  • Klimaanlagen Prilly
  • Klimaanlagen Pully
  • Klimaanlagen Regensberg
  • Klimaanlagen Regensdorf
  • Klimaanlagen Reinach
  • Klimaanlagen Reinach
  • Klimaanlagen Renens
  • Klimaanlagen Rheinau
  • Klimaanlagen Rheineck
  • Klimaanlagen Rheinfelden
  • Klimaanlagen Richterswil
  • Klimaanlagen Riehen
  • Klimaanlagen Risch
  • Klimaanlagen Riva San Vitale
  • Klimaanlagen Rolle
  • Klimaanlagen Romainmôtier
  • Klimaanlagen Romanshorn
  • Klimaanlagen Romont
  • Klimaanlagen Rorschach
  • Klimaanlagen Rue
  • Klimaanlagen Rüti
  • Klimaanlagen Saillon
  • Klimaanlagen Saint-Maurice
  • Klimaanlagen Saint-Prex
  • Klimaanlagen Saint-Ursanne
  • Klimaanlagen Sargans
  • Klimaanlagen Sarnen
  • Klimaanlagen Schlieren
  • Klimaanlagen Schwyz
  • Klimaanlagen Sembrancher
  • Klimaanlagen Sempach
  • Klimaanlagen Siders/Sierre
  • Klimaanlagen Solothurn
  • Klimaanlagen Spiez
  • Klimaanlagen Splügen
  • Klimaanlagen Spreitenbach
  • Klimaanlagen Stäfa
  • Klimaanlagen Stans
  • Klimaanlagen Steckborn
  • Klimaanlagen Steffisburg
  • Klimaanlagen Stein am Rhein
  • Klimaanlagen Steinhausen
  • Klimaanlagen Suhr
  • Klimaanlagen Sursee
  • Klimaanlagen Thalwil
  • Klimaanlagen Thônex
  • Klimaanlagen Thusis
  • Klimaanlagen Travers
  • Klimaanlagen Unterseen
  • Klimaanlagen Urdorf
  • Klimaanlagen Uznach
  • Klimaanlagen Uzwil
  • Klimaanlagen Valangin
  • Klimaanlagen Versoix
  • Klimaanlagen Vevey
  • Klimaanlagen Veyrier
  • Klimaanlagen Villars-sur-Glâne
  • Klimaanlagen Villeneuve
  • Klimaanlagen Visp
  • Klimaanlagen Volketswil
  • Klimaanlagen Wädenswil
  • Klimaanlagen Waldenburg
  • Klimaanlagen Walenstadt
  • Klimaanlagen Wallisellen
  • Klimaanlagen Wangen an der Aare
  • Klimaanlagen Weinfelden
  • Klimaanlagen Werdenberg
  • Klimaanlagen Wettingen
  • Klimaanlagen Wetzikon
  • Klimaanlagen Wiedlisbach
  • Klimaanlagen Wil
  • Klimaanlagen Willisau
  • Klimaanlagen Wohlen
  • Klimaanlagen Zermatt
  • Klimaanlagen Zofingen
  • Klimaanlagen Zollikofen
  • Klimaanlagen Zollikon
  • © 2022 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten