Im Bereich

    Stützmauer Kosten

    Der Preis für den Bau einer Stützmauer beträgt zwischen 4500 und 14500 CHF. Die Preisschwankung hängen von mehreren Faktoren ab: Baustelleninstallation (Baustelle einrichten, Gelände vermessen, Maschinentransporte) mit einem Pauschalpreis von 450 bis 1.600 CHF, Erdarbeiten (Erdaushub und Entsorgung) mit einem Preis von 100 bis 135 pro m², Bagger mit einem Mietpreis von 30 bis 80 CHF pro Stunde, Erstellung des kompletten frostsicheren Fundaments inkl. Material mit einem Preis von 450 bis 850 CHF pro m² und Maurerarbeiten mit einem Preis von 350 bis 675 CHF pro m². Für weitere Angaben senden Sie eine Anfrage an unsere Vertragspartner.

    Angebot einholen:
    Anfrage senden

    Natursteinmauer - Preis & Kosten


    Preis für eine Natursteinmauer in Trockenlegung. Preis für die Ausführung inkl. allen dazugehörigen Materialien.

    200.00 CHF/m2

    SEHR BILLIGER PREIS
    CHF/m2

    NORMALER PREIS
    600.00 CHF/m2

    HOHER PREIS
    Angebote erhalten

    Andere Preise für Stützmauer

    Ihre Menge

    Einheit

    Richtpreis

    Ihr Preis

    Betonblock Stützmauer - Preis & Kosten

    Preis für eine Fertigteilbetonblock Stützmauer. Geeignet zur maschinellen Trockenverlegung mittels Hebegerät. Im Preis inbegriffen sind Lieferung und Setzung einer 1 m hohen Mauer.


    m2

    CHF/m2

    CHF

    Betonmauer - Preis & Kosten

    Preis für eine Betonmauer inkl. Aushubarbeiten, Einbringung von Fundamentbeton mit Schalungs- und Bewehrungsarbeiten, Herstellung der Betonmauer mit beigestellten Abschlußstehern. Mauerhöhe 1 m.


    m2

    CHF/m2

    CHF

    Schalsteinmauer - Preis & Kosten

    Preis für eine Stützmauer aus Schalsteinen inkl. Aushubarbeiten, Einbringung von Fundamentbeton mit Schalungs- und Bewehrungsarbeiten, Schalsteinmauer ausbetonieren. Mauerhöhe 1 m.


    m2

    CHF/m2

    CHF
    Gesamt:
    CHF
    Anfrage senden >

    War der Baukostenkalkulator für Sie vom Nutzen?

    Stützmauer oder Stützwand - Alles, was Sie wissen müssen

    1. Stützmauer

    Eine Stützmauer oder Stützwand ist eine Mauer, die Höhenunterschiede im Garten ausgleicht, Hänge abstützt und verhindert sogleich den Abrutsch der Erde. Besonders bei schrägem Boden ist es sinnvoll eine Stützmauer aufzubauen, da die Gefahr eines Erdrutsches oder Steinschlages besteht. Stützmauern werden in privaten Gärten hergestellt, werden aber auch im Garten- und Landschaftsbau häufig eingesetzt. Durch den Bau einer Stützmauer lässt sich sicherstellen, dass die höhere Geländeebene an Ort und Stelle und die Umgebung Ihres Hauses sauber und ordentlich bleibt.

    Stützmauer
    Stützmauern können mit Naturstein, Beton oder sogar Holz errichtet werden.

    2. Arten von Stützmauern

    Es gibt mehrere Arten von Stützmauern. Sie können mit Naturstein, Beton oder sogar Holz errichtet werden. Von dem verwendeten Material hängen die Widerstandsfähigkeit und die Langlebigkeit der Stützmauer ab. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, die Entscheidung über Material und Bauweise hängt aber vor allem von der Steilheit bzw. der Neigung des Geländes, der Lage (Besonnung) und dem Gesamtbild der Umgebung ab. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Stützmauer stilistisch an die übrige Außengestaltung anzupassen, vor allem soll sie möglichst unauffällig und nicht störend sein. Da Stützmauern recht groß sind, ist es wichtig, dass sie sich so gut wie möglich in die Umgebung einfügen. Dies ist auch der Grund, warum Stützmauern oft zusätzlich begrünt, also gewissermaßen unter Vegetation versteckt werden. Entweder breitet sich die Vegetation von der höheren Geländeebene hängend über die Mauer aus oder die Stützmauer wird so konzipiert, dass sie selbst Pflanzen einschließt (z. B. Trockenmauer aus Naturstein oder Stützmauer aus Pflanzsteinen).

    2.1 Klassische Beton-Stützmauer

    Beton ist der Werkstoff, der am häufigsten für den Bau von Stützmauern verwendet wird. Das liegt sowohl an der Vielseitigkeit von betonierten Stützmauern als auch an ihrem neutralen Erscheinungsbild und vor allem auch an ihrer außerordentlichen Beständigkeit, dank derer sie allen Witterungsbedingungen trotzen können. Beim Bau einer Stützmauer aus Beton wird zuerst eine Schalung mit Bewehrung vorbereitet, in die dann Beton gegossen wird. Die Vorbereitung einer bewehrten Schalung erfordert einiges an Fachwissen und Erfahrung. Zwar kann eine Beton-Stützmauer auch ohne Bewehrung hergestellt werden, allerdings ist diese dann schwächer und weniger widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung. Der Vorteil einer betonierten Stützmauer besteht darin, dass sie, solange sie steht, nicht repariert werden muss. Da es sich um eine aus einem Stück gegossene Mauer handelt, verteilen sich die Druckkräfte des Erdreichs sehr gleichmäßig über ihre gesamte Oberfläche. Abgesehen von einer nicht maßgeblichen Setzung (in der Größenordnung von ein paar Millimetern) sind keine weiteren Veränderungen an der Beton-Stützmauer zu erwarten. Wenn eine Beton-Stützmauer dem Erddruck nachzugeben beginnt, bedeutet dies lediglich, dass das Fundament fehlerhaft ausgeführt oder die erforderliche Mauerstärke unterschätzt wurde.

    2.2 Stützmauer aus Betonfertigteilen

    Eine besondere Bauweise der Beton-Stützmauer ist die Stützmauer aus Betonfertigteilen, bei denen es sich meistens um L-Steine handelt. Die Betonsteine werden werkseitig gefertigt, auf die Baustelle gebracht und aufgestellt. Eine solche Stützmauer setzt sich in ihrer gesamten Länge aus vielen, miteinander verbundenen vorgefertigten Betonelementen zusammen. Diese Bauweise bietet gegenüber klassischen Stützmauern mehrere Vorteile: kürzere Bauzeit, höhere Betonqualität (die Herstellung im Werk erfolgt unter kontrollierten Bedingungen, weshalb die Zusammensetzung und Aushärtung des Betons besser beaufsichtigt werden kann) und letztlich auch etwas geringere Baukosten.

    2.3 Stützmauer aus Betonsteinen

    Stützmauern aus Betonsteinen sind in Bezug auf Widerstandsfähigkeit und Dauerhaftigkeit mit betonierten Stützmauern zu vergleichen. Der Unterschied besteht darin, dass das Bauen mit Betonsteinen einfacher ist, weil weder Schalung noch Bewehrung benötigt werden. Allerdings müssen das Gelände und das Fundament entsprechend vorbereitet werden. Stützmauern aus Betonsteinen können mit Hohlblocksteinen, Schalsteinen, Vollblocksteinen oder mit Pflanzsteinen (Pflanzringen) errichtet werden. Eine Stützmauer aus Betonsteinen wird praktisch genauso errichtet, wie eine Ziegelmauer – die Betonsteine werden übereinander gestapelt und mit Mörtel verbunden. Eine solche Stützmauer kann sehr ästhetisch sein, insbesondere in Kombination mit einer Pflasterfläche aus Betonpflastersteinen. Eine Außengestaltung, bei der das horizontale Pflaster und die vertikale Mauer aus dem gleichen Material bestehen, bietet ein optisch ansprechendes, einheitliches Erscheinungsbild.

    2.4 Stützmauer aus Naturstein

    Stützmauern aus Naturstein oder Natursteinmauern sind traditionell, aber immer noch sehr beliebt. Natursteinmauern können vermörtelt oder unvermörtelt gebaut werden. In letztgenanntem Fall wird von Trockenmauern bzw. Trockensteinmauern gesprochen. Traditionelle Trockenmauern im Alpenraum sind die sog. Klaubstein-Feldmauern, die aus plattigem Sedimentgestein errichtet werden. Es ist jedoch zu betonen, dass der Bau einer Stützmauer aus Naturstein relativ anspruchsvoll ist und der Auswahl der Steine besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Am geeignetsten sind einheimische Gesteinsarten aus der Umgebung. Zu vermeiden sind weniger feuchtigkeits- und witterungsbeständige Gesteinsarten, wie z. B. poröse Gesteinsarten, die aufgrund ihrer Struktur schnell Wasser aufnehmen, und Schiefergestein, das sich schnell in kleinere Stücke aufspaltet. Andererseits sind auch sehr harte Gesteinsarten wenig geeignet, obwohl sie sehr witterungsbeständig sind. Das liegt daran, dass die direkt aus dem Steinbruch kommenden Steine eigentlich
    niemals einfach so zu einer Stützmauer gestapelt werden können; in der Regel müssen sie zuvor behauen werden. Diese Aufgabe gestaltet sich bei harten Gesteinsarten sehr anspruchsvoll oder gar unmöglich.

    Bei der Auswahl der Steine für eine Stützmauer ist neben der passenden Gesteinsart auch die Größe der Steine von Bedeutung. Steine der richtigen Größe sind jene, die sich ohne zusätzliches aufwendiges Spalten und Brechen schnell zu einer Mauer zusammenfügen lassen. Zu große Steine verursachen zu viel zusätzlichen Arbeitsaufwand, während zu kleine Steine das Erscheinungsbild der Stützmauer zu sehr aufspalten. Bruchstein kann im Steinbruch bestellt werden, bearbeitete Steine (diese sind normalerweise teurer) hingegen im Baustoffhandel.

    2.5 Stützmauer aus Holz

    Hölzerne Stützmauern sind deutlich seltener als Stützmauern aus Beton oder Stein. Das liegt in erster Linie an der hohen Empfindlichkeit und geringen Beständigkeit von Holz, das unter allen aufgeführten Materialien Witterungseinflüssen sicherlich am schlechtesten standhalten kann. Pflege und Instandhaltung hölzerner Stützmauern sind anspruchsvoll, da die Holzbohlen ständig überprüft, lackiert und beschädigte oder morsche Bohlen schnellstmöglich durch neue ersetzt werden müssen. Dennoch bieten Stützmauern aus Holz einige Vorteile. Zu ihren Hauptvorteilen zählt die Kostenersparnis, da Sie die Holzbohlen selber sägen und schneiden können. In diesem Fall müssen Sie nur die stählernen Zwischenpfosten kaufen, zwischen denen die Holzbohlen befestigt werden. Ein weiterer Vorteil von Stützmauern aus Holz besteht darin, dass sie sehr einfach herzustellen sind. Die Größe und Form der Holzbohlen lassen sich nämlich schnell korrigieren und anpassen, und selbst die Stahlpfosten erfordern außer dem Fundament keine zusätzliche Arbeit. Nicht zuletzt bestehen Holz-Stützmauern aus einem vollkommen natürlichen Material, das schnell recycelt und ersetzt werden kann. Aus diesen Gründen ist die hölzerne Stützmauer eine gute Wahl, wenn Sie eine schnelle, temporäre Lösung benötigen.

    3. Wie wird eine Beton-Stützmauer gebaut?

    3.1 Geländevorbereitung für die Stützmauer

    Vor Beginn des Stützmauerbaus müssen Sie sich um ein entsprechendes Fundament kümmern, da nur solide Fundamente eine Stützmauer sicher tragen können. Um das Fundament zu legen, müssen Sie zunächst eine Fundamentgrube ausheben, d. h. das Gelände für die Aufschüttung vorbereiten. Die Stärke der Aufschüttung auf der Baugrubensohle beträgt meistens 10 – 20 cm, selten mehr. Zum Aufschütten wird frostbeständiges Material (z. B. Schotter bzw. Kleinschlag) mit geeigneter Körnung verwendet. Wenn die Aufschüttung verdichtet und ihre Oberfläche geebnet ist, kommt der Beton (bei Bedarf mit Bewehrung) an die Reihe.

    3.2 Gründung der Stützmauer

    Wenn die Aufschüttung vorbereitet ist, wird mit dem Betonieren der Streifenfundamente begonnen. Welche Dimensionen das Fundament einer Stützmauer haben muss, hängt von den Dimensionen der Stützmauer ab. Grundsätzlich gilt, dass sowohl die Breite als auch die Tiefe des Fundaments den allgemein gültigen Anforderungen an die Dimensionen von Streifenfundamenten für Bauwerke entsprechen müssen. Das bedeutet, dass die Fundamente im Frostbereich (unter der Oberfläche) 80 – 100 cm tief und 50 – 70 cm breit sein sollten. Die Tiefe hängt vom geografischen Gebiet und der damit verbundenen Frosteindringtiefe ab (in Gebirgsregionen ist die Frosteindringtiefe größer). Die Breite der Fundamente hängt von der Breite der Stützmauer ab. Grundsätzlich muss das Fundament mindestens doppelt so breit wie die Mauer sein. Wenn das Fundament zu schmal ist, kann die Stützmauer absacken, und wenn es zu groß ist, gefriert im Winter Wasser im Fundament, was zu Rissbildung und Korrosion der Betonbewehrung in den Fundamenten führt.

    3.3 Schalung und Bewehrung für Fundamente

    Noch immer kommt es manchmal vor, dass Beton-Stützwände ohne Schalung ausgeführt werden, d. h. der Beton wird direkt in das vorbereitete Gelände und die Baugrube gegossen. Das Fundament auf diese Weise auszuführen ist zwar möglich, jedoch ist es in diesem Fall praktisch unmöglich, die Genauigkeit der Ausführung und die Dimensionen des Fundaments zu kontrollieren, weshalb sich Ausführungsmängel über die gesamte Länge des Fundaments häufen. Wir empfehlen wärmstens den Einsatz einer Holzschalung, in die dann Beton gegossen wird. Auf diese Weise können Sie die gesamte Ausführung, die Dimensionen und die Position der Stahlbewehrung im Fundament genau kontrollieren. Die Bewehrung kann mithilfe einer Schalung auch leichter fixiert werden, damit sie sich beim Betonieren nicht aus der vorgesehenen Ebene bewegt und verrutscht. Die Betonbewehrung nimmt Zugspannungen auf und sorgt so für zusätzliche Stabilität der Stützmauer sowie die Übertragung der Belastung vom oberen Mauerteil hin zum Boden. Allerdings erfordert die fachgerechte Ausführung eines Betonfundaments mit Bewehrung etwas mehr Know-how, da man die benötigte Menge des Bewehrungsstahls schnell über- oder unterschätzen kann.

    3.4 Drainagerohr

    Das Drainagerohr ist sicherlich eines der am häufigsten übersehenen, aber sehr wichtigen Elemente einer Stützmauer. Das Rohr sorgt bei starken Regenfällen für einen kontrollierten Wasserabfluss durch Löcher in der Stützmauer. Die Löcher müssen in angemessenen Abständen angelegt und noch vor Baubeginn eingeplant werden. Wenn Sie eine Betonstützmauer bauen, müssen Sie die Kunststoff-Drainagerohre noch vor dem Betonieren in die Schalung legen. Wenn das Drainagerohr richtig verlegt wird, wirkt das Regen- und Sickerwasser mit deutlich geringerer Kraft auf die Stützmauer.

    4. Wie wird eine Naturstein-Stützmauer gebaut?

    4.1 Geländevorbereitung

    Beim Bau einer vermörtelten Stützmauer aus Naturstein muss – wie bei jedem Stützmauerbau – als Erstes das Gelände vorbereitet und befestigt werden. Darauf folgt die Vorbereitung des Fundamentes aus bewehrtem Beton. Theoretisch kann das Fundament auch aus Stein hergestellt werden, doch das ist riskanter, da es bei einem Steinfundament schwieriger ist, die Parameter Qualität, Festigkeit und Porosität zu kontrollieren. Deshalb gilt das Stahlbetonfundament als die deutlich bessere Wahl.

    4.2 Naturstein-Stützmauer mit Zementmörtel

    Beim Bau einer Stützmauer mit Zementmörtel werden die Steine auf eine Schicht Zementmörtel gelegt, die sie zu einem harten Ganzen verbindet. Der Vorteil dieser Bauweise liegt vor allem in der Festigkeit der Stützmauer, der Nachteil hingegen in der Wasserundurchlässigkeit und den daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Verlegung der Drainagerohre. Wenn Sie sich für eine Stützmauer mit Zementmörtel entscheiden, sollten Sie viel Aufmerksamkeit auf die Bearbeitung der Fugen legen. Der Mörtel kann die Fugen nämlich bis zur Außenfläche ausfüllen, was nicht sehr schön, sondern eigentlich eher ästhetisch störend ist. In diesem Fall geht auch das 3D-Volumen der Stützmauer und der einzelnen Steine verloren, was zu einer plastischen und flachen Optik führt, die an einen Aufkleber erinnert, als wäre die Stützmauer gar nicht aus echten Steinen gebaut. Eine schönere Optik lässt sich durch sog. Schattenfugen erreichen, die tief nach innen geschoben sind. So wirft jeder Stein seinen Schatten auf seine unteren und seitlichen Nachbarsteine, wodurch Kontraste erzeugt werden, die das Volumen der Stützmauer und der einzelnen Steine zusätzlich hervorheben.

    4.3 Stützmauer mit einer Mischung aus Sand und Erde

    In dieser Bauweise errichtete Stützmauern werden auch Trocken- bzw. Trockensteinmauern genannt. Die Fugen zwischen den einzelnen Steinelementen werden einfach mit einer aus Sand und Erde hergestellten Mischung verfüllt. Solche unvermörtelten Stützmauern sind nicht so stark wie Stützmauern mit Zementmörtel. Bis zu einer Höhe von 100 cm halten sie dem Erddruck jedoch erfolgreich stand. Außerdem ist eine Sand-Erde-Mischung ausreichend porös, um wasserdurchlässig zu sein.

    4.4 Legen der einzelnen Steine

    Wenn das Fundament fertig ist, wird damit begonnen, die Steine aneinander zu legen, wobei die Fugen entweder mit Zementmörtel (vermörtelte Stützmauer) oder mit Sand und Erde (unvermörtelte Stützmauer) verfüllt werden. Wenn Sie immer mehr Steinreihen anlegen und die Stützmauer immer weiter in die Höhe wächst, können Sie den Freiraum an der Hinterseite mit Erde auffüllen, wobei Sie darauf achten müssen, das Drainagerohr nicht zu beschädigen. Grundsätzlich gilt beim Legen von Steinen die Regel, größere und schönere Steine auf der Vorderseite zu platzieren, damit sie die Optik der Stützmauer beherrschen. Weniger ansehnliche Steine kommen in den Hintergrund. Außerdem gilt der Grundsatz, dass sich an einem Punkt höchstens drei Fugen berühren dürfen. Beim Legen der Steine ist darauf zu achten, dass diese leicht nach innen geneigt sind, darüber hinaus ist eine gleichmäßige Neigung der Stützmauer einzuhalten. Stützmauern werden in der Regel mit einer Neigung von etwa 20 Grad errichtet. Der einfachste Weg, die Genauigkeit der Ausführung zu garantieren, ist mit Schablonen aus Holzleisten. Dabei wird auf jeder Seite der Stützmauer eine Schablone platziert, eine Schnur dazwischen gespannt und dann werden die Steine direkt neben der Schnur platziert.

     

    Daibau.ch, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



    Angebote erhalten
    Die neuesten Projekte

    Gartenmauer

    Guten Tag
    Um den Garten vor Strassenlärm zu schützen, hätten wir gerne eine Mauer. Die Mauer sollte aus Steinen (Backstein oder ähnlichem) bestehen und ca. 24 cm dick sein. Sie sollte auf einem stabilen Fundament stehen.

    Wir wünschen auch auf beiden Seiten einen Verputz (ein wenig Schallabsorbtion). Die Mauer wollen wir nachher begrünen.
    Oben soll die Mauer eine Mauerabdeckung haben mit Ziegel, die auf der Aussenseite nach unten zeigen, wenn das möglich ist.
    Der ungefähre Verlauf der Mauer ist im Bild sichtbar. Weil der Veloweg von der Kurve aus sichtbar sein muss, kann die Mauer nicht an die Grundstückgrenze gebaut werden. (siehe auch Bild Sichtfeld). Die Höhe der Mauer sollte auf der Seite ca. 2.2m sein, auf der Seite nur noch 1.8m.
    Wenn dieser Verlauf der Mauer zu schwierig zu bauen wäre, könnten wir uns auch einen anderen Verlauf vorstellen.
    Besten Dank und freundliche Grüsse 3181.5 CHF bis 5302.5 CHF

    ........

    Reparatur Trockensteinmauer

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Reparatur Trockensteinmauer.

    Die Mauer wurde durch einen umgestürzten Baum beschädigt und soll nun repariert werden.
    Circa zweieinhalb Meter Länge und 1 m hoch sind ein gestürzt
    Circa zweieinhalb Meter anschließend etwas beschädigt.

    Bitte um Kontaktaufnahme per Email auf Deutsch oder Italienisch.


    Mit freundlichen Grüßen 1090.8 CHF bis 1818 CHF

    ........

    Betonmauer mit L Fundament

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bitte um ein Angebot für Betonmauer mit L Fundament.

    Mauer; 1.5m Hoch, 23m Lang, 25cm breit / Fundament; 1m Tief, 1m Breit

    Bitte um Kontaktaufnahme.

    Mit freundlichen Grüßen 12726 CHF bis 21210 CHF

    ........

    Angebote erhalten





    Preis, Stützmauer, Lt. Anhang
    Stützmauer, Wangen bei Dübendorf

    7272 CHF bis 12120 CHF

    Preis, Natursteinmauer, 96m2
    Stützmauer, Vitznau

    25452 CHF bis 42420 CHF

    Preis, Stützmauer hinter einem Haus, 30 m²
    Stützmauer, Kloten

    11317.05 CHF bis 18861.75 CHF

    Preis, Stützmauer aus L- Steinen mit Zaun, 18 m²
    Stützmauer, Möhlin

    4908.6 CHF bis 8181 CHF

    Preis, Stützmauer bis 1m Höhe. Ca. 40 Lfm, um einen Pool herum., 40 m²
    Stützmauer, Uetikon am See

    14544 CHF bis 24240 CHF

    Preis, 1 Winkelstützmauer, 85m2
    Stützmauer, Gretzenbach

    30906 CHF bis 51510 CHF

    Preis, Alte Stützmauer unter Parkplatz ersetzen, 18 m²
    Stützmauer, Pitasch

    6817.5 CHF bis 11362.5 CHF

    Preis, Stützmauer mit Naturstein, ca. 32 m²
    Stützmauer, Kölliken

    13635 CHF bis 22725 CHF

    Preis, Stützmauer im Garten, 1.2m, 21m und 90° abgewinkelt nochmals von 1.2m höhe auf 0 8m lanf
    Stützmauer, Uzwil

    7272 CHF bis 12120 CHF

    Preis, Stützwand für Böschung mit aufgesetzter Schallschutzwand, H ca. 5-6m L ca. 40 m
    Stützmauer, Seon

    65448 CHF bis 109080 CHF

    Preis, Stützmauer, inkl. Abbrucharbeiten, Zaun mind. 1.00m höhe, 100m2
    Stützmauer, Lausanne

    36360 CHF bis 60600 CHF



    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Stützmauer?
    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Stützmauer Kosten

    Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

    971+ Auftragnehmern für Stützmauer
    Kostenlose Anfrage
    Keine Provision
    Angebote erhalten
    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten