Im Bereich
    BEA Messe 2024

    Dachrinne und Fallrohr: Materialien, Montage und Reinigung der Regenrinne

    Falls Sie nach Ideen für Ihr neues Zuhause suchen und Ihnen ein modern entworfenes Haus mit klaren Linien und minimalistischem Design vorschwebt, können Sie sich für eine innenliegende Dachrinne entscheiden, die von aussen überhaupt nicht zu sehen ist. Die Montageart und das Material entscheiden über die Kosten von Dachrinne und Fallrohr, die Lebensdauer ist jedoch bei allen modernen Produkten sehr lang. Vergessen Sie nicht, dass Regenrinnen regelmässig gereinigt werden müssen.
    Fachartikel 139
    dachrinne mit fallrohr
    Wir haben 302 Auftragnehmer im Bereich Dachrinnen:

    1.Welches Material für die Dachrinne?

    Dachrinne und Fallrohr fangen das vom Dach abfliessende Regenwasser auf und leiten es kontrolliert ab, wodurch Schäden an der Fassade vermieden werden. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, müssen sie aus ausreichend leichten und stabilen Materialien hergestellt werden. Infrage kommen unterschiedliche Metalle (Bleche) und Kunststoff.

    1.1 Alu Dachrinne und Fallrohr

    Dachrinnen und Fallrohre werden häufig aus Aluminium gefertigt, da dieses Metall korrosionsfest, langlebig und sehr leicht ist. Die Lebensdauer von Alu Dachrinnen, Blechprofilen, Abdeckungen und Dachblenden beträgt meistens mehr als 30 Jahre (manchmal wird sogar eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren angegeben). Eine aus Aluminium bestehende Regenrinne kann mit Farben und Beschichtungen oberflächenbehandelt und somit an den Stil des Hauses sowie den Geschmack seiner Bewohner angepasst werden.

    1.2 Edelstahl Dachrinne und Kupfer Dachrinne und Fallrohr

    Für die Dachrinne und das Fallrohr kommen auch andere Metalle wie Edelstahl, Kupfer und Titan-Zink infrage, die zwar eine enorme Lebensdauer haben (auch 70 Jahre oder länger), dafür aber auch etwas teurer sind. Im Gegensatz zu Aluminium lassen sich diese Metalle löten, weshalb Löcher oder Risse nicht wie bei Alu Dachrinnen mit Silikon abgedichtet und genietet werden müssen.

    1.3 Kunststoff Dachrinne und Fallrohr

    Kunststoff (PVC) ist insbesondere aufgrund seiner geringen Kosten und der einfachen Wartung ein beliebtes Material für Dachrinnen und Fallrohre. Kunststoff Dachrinnen sind leicht, witterungsresistent und in unterschiedlichen Farben erhältlich. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die funktionelle Dachrinnen mit minimalem Wartungsbedarf wünschen.

    2. Dachrinnen Montage

    2.1 Konventionelle Dachrinnen Montage

    Die Dachrinnen Montage kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, die Details der Ausführung (Weich- oder Hartlöten, Kleben, Stecksystem) hängen in erster Linie von dem Material ab. Üblicherweise wird die Dachrinne aussenliegend bzw. vorgehängt montiert, und zwar so, dass sie zu einem Drittel unter die unterste Dachziegelreihe ragt. Diese Art der Dachrinnen Montage ist sehr effizient, da das Regenwasser sehr gut aufgefangen und kontrolliert abgeleitet werden kann.

    2.2 Versteckte Dachrinnen

    Vorgehängte Regenrinnen können das Aussehen des Gebäudes beeinträchtigen, deshalb bietet sich die versteckte Montage als gute Alternative an. Die erste Möglichkeit ist die aufliegende Montage (Aufdachrinne), bei der die Regenrinne schräg oberhalb der Traufe verläuft. Da sie auf dem Dach positioniert wird, ist die Aufdachrinne weniger sichtbar als eine vorgehängte Dachrinne. Wirklich versteckt liegt jedoch nur die innenliegende Dachrinne, die in einer ebenen Vertiefung innerhalb der Dachfläche verlegt wird. Dadurch ist sie von aussen überhaupt nicht zu sehen. Die Montage einer innenliegenden Dachrinne ist jedoch anspruchsvoll und setzt eine genaue hydraulische Berechnung voraus.

    dachrinne-fallrohr.jpg
    Bei den meisten Dachrinnen handelt es sich um vorgehängte Regenrinnen.

    3. Dachrinnenreinigung

    Mit der Zeit sammeln sich in der Regenrinne Laub, Äste, Moos und andere Verschmutzungen an. Diese können Dachrinne und Fallrohr verstopfen und damit die Dachentwässerung erheblich beeinträchtigen. Das überlaufende Wasser kann dann die Fassade bzw. den Putz angreifen und Feuchteschäden verursachen, die wiederum Schimmelbildung im Gebäude begünstigen.

    Durch regelmässige Dachrinnenreinigung wird eine einwandfreie Dachentwässerung und damit der Schutz des Gebäudes sichergestellt.

    4. Wie wird eine Dachrinnenreinigung durchgeführt?

    4.1 Vorbereitung auf die Dachrinnenreinigung

    Zur Dachrinnenreinigung brauchen Sie das richtige Werkzeug: Leiter, Lappen, Bürste oder Handbesen und ggf. Schaufel. Damit während der Reinigung nicht noch mehr Schmutz aus der Dachrinne in das Fallrohr gelangt und dieses ggf. verstopft, sollten Sie dieses zuvor verschliessen. Falls Sie sich nicht sicher sind, dass Sie die Dachrinnenreinigung sicher durchführen können, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb, der über die entsprechende Ausrüstung verfügt (bei sehr hohen Häusern ist dies ohnehin unumgänglich).

    4.2 Vorgehensweise bei der Dachrinnenreinigung

    Beginnen Sie an einem Ende der Dachrinne und arbeiten Sie sich langsam bis zum anderen Ende durch. Lockern Sie Verschmutzungen bei Bedarf mit der Hand und kehren Sie die Regenrinne anschliessend mit Handbesen oder Schaufel. Achten Sie darauf, die Dachrinne dabei nicht zu beschädigen. Am Ende wischen Sie mit einem nassen Lappen nach. Das Fallrohr muss mit einer Rohrreinigungsspirale gereinigt werden.

    In Baumärkten sind spezielle Werkzeuge zur Dachrinnenreinigung erhältlich. Bei den einfacheren Varianten handelt es sich um Teleskopstangen mit Schaber und Bürste, deren Länge und Winkel einstellbar sind. Noch praktischer (und teurer) sind Hochdruckreiniger mit Dachrinnenreinigerdüse.

    4.3 Nach der Reinigung

    Nach getaner Arbeit sollten Sie mit einem Eimer oder einem langen Schlauch Wasser in die Dachrinne giessen, um zu überprüfen, ob das Wasser auch wirklich gut abläuft. Das Spülen der Rinne sollte ebenfalls von einem Ende zum anderen erfolgen.

    dachrinnenreinigung.jpf.jpg
    Weil sich in Dachrinnen Laub und andere Verschmutzungen ansammeln, sollte zweimal im Jahr eine Dachrinnenreinigung durchgeführt werden.

    5. Wie werden Dachrinnen instandgehalten?

    5.1 Reinigung und Überprüfung von Dachrinne und Fallrohr

    Moderne Dachrinnen sind weitgehend wartungsfrei, ältere Regenrinnen können jedoch rosten und müssen daher ab und zu mit Rostschutzmitteln behandelt und abdichtet werden. Bei Alu Dachrinnen wird auch empfohlen, regelmässig ihre Dichtigkeit zu überprüfen. Zur Instandhaltung einer Dachrinne sollte man diese zweimal im Jahr reinigen (im Frühling und im Herbst). Wichtig ist vor allem die Herbstreinigung, mit der die Rinnen für den schnee- und frostreichen Winter fit gemacht werden.

    Falls Sie bei der Reinigung Löcher oder Risse in der Dachrinne oder dem Fallrohr entdecken, müssen Sie diese umgehend reparieren (lassen), damit die Fassade vor Wasser und Schmutz geschützt bleibt.

    5.2 Laubschutzgitter für die Dachrinne und Fallrohr

    Damit die Regenrinne langfristig frei von Verstopfungen bleibt, sollten Sie nach der Reinigung einen Dachrinnenschutz einsetzen. Für die Dachrinne stehen Laubschutzgitter, Dachrinnenschutznetz, Dachrinnenschutzbürste zur Auswahl, mit denen die komplette Dachrinne abgedeckt wird. Alternativ können Sie einen Abflussfilter bzw. ein Fallrohrsieb (auch Rinnensieb oder Laubfangkorb genannt) in den Einhangstutzen anbringen. Diese Option ist zwar günstiger, doch sie schützt nur das vertikale Fallrohr, während die horizontale Dachrinne ungeschützt bleibt.

    rechrinne-regenrinne.jpg
    Löcher oder Risse in Dachrinnen stellen eine Gefahr für die Fassade dar und müssen daher schnellstens repariert werden.

    6. Wie viel kostet Dachrinnenreinigung?

    Die Kosten einer Dachrinnenreinigung hängen vornehmlich von der Grösse des Gebäudes und der Länge der Dachrinnen ab, variieren aber auch je nach Auftragnehmer und Region. Die Kosten steigen, wenn die Dachrinne schwer zugänglich ist und eine Hebebühne eingesetzt werden muss. Die Preisspanne ist deshalb vergleichsweise gross, sie reicht von CHF 3,00 bis 9,00 / lm. Zusatzleistungen wie die Reinigung von Rinnenkästen und Fallrohren sowie kleinere Reparaturen sind extra zu bezahlen. 

    7. Wie viel kosten Dachrinne und Fallrohr?

    Die Preise von Dachrinnen und Fallrohre hängen zum Grossteil von dem Material ab. Metallrinnen kosten CHF 40 bis CHF 60 / lm, Dachrinnen Kunststoff können auch günstiger sein. Im Allgemeinen sind Fallrohre um einige Franken teurer als Dachrinnen. Die Arbeitskosten hängen zum Teil ebenfalls vom Material ab, da sich, wie oben erwähnt, einige Materialien leichter bearbeiten lassen als andere. Allgemein ist bei der Montage von Dachrinnen und Fallrohren an einem Einfamilienhaus mit Kosten von CHF 8000 bis CHF 10000 zu rechnen. Wenn die alten Dachrinnen abmontiert werden müssen oder andere zusätzliche Arbeiten erforderlich sind, können die Kosten erheblich ansteigen.

    Fachartikel 139
    Autor: Daibau.ch Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Dachrinnen?

    Wir haben 302 Auftragnehmer im Bereich Dachrinnen:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    Wir haben 302 Auftragnehmer im Bereich Dachrinnen
    8.9
    0

    F. Ulmann GmbH


    8.9
    0

    Zurbuchen Spenglerei + Bedachungen AG


    8.9
    0

    GBH Gebäudehüllen AG


    8.9
    0

    René Aeberhardt AG


    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten