Im Bereich
    BEA Messe 2024

    Der Wintergarten als Holzkonstruktion

    Die Trägerkonstruktion für den Wintergarten kann mit unterschiedlichen Materialien errichtet werden, doch kein Baustoff vermittelt das gleiche Gefühl von Natürlichkeit und Warme wie Holz. Das Naturmaterial verbessert das Raumklima und trägt zum besseren Wohlbefinden bei. Weitere Vorzüge von Holz sind seine gute Wärmedämmung und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Wintergärten werden meistens nicht mit Vollholz, sondern mit Brettschichtholz errichtet.
    Fachartikel 391
    Wintergarten Holz
    Wir haben 273 Auftragnehmer im Bereich Wintergärten:

    1. Die Trägerkonstruktion für den Wintergarten

    Für die Trägerkonstruktion eines Wintergartens kommen verschiedene Baustoffe infrage, die gebräuchlichsten sind Holz, Aluminium, eine Holz-Aluminium-Kombination, Kunststoff und Stahl. Im modernen Wohnbau wird vor allem Aluminium immer beliebter, doch der hölzerne Wintergarten ist ein zeitloses Stück Schönheit, das niemals aus der Mode kommen wird. Feste Vorgaben für die Materialwahl gibt es nicht, es kommt immer auf konstruktive Voraussetzungen, funktionale Aspekte und individuelle Vorlieben an. Natürlich sollte das Material optisch mit dem Wohngebäude harmonieren, doch auch ein deutlicher Kontrast (etwa zwischen einem traditionellen Wohnhaus und einem angebauten Wintergarten in moderner Bauweise) kann eine interessante und optisch ansprechende Wirkung erzeugen.

    2. Eigenschaften der Holzkonstruktion

    Brettschichtholz statt Massivholz

    Im Gegensatz zu anderen Holzkonstruktionen im Gartenbereich (z. B. Terrassenüberdachung oder Pergola), die aus Voll- bzw. Massivholz (Balken und Sparren) gebaut werden, wird im Wintergartenbau in der Regel Brettschichtholz (BSH, manchmal auch Leimholz genannt) verwendet. Profile aus Brettschichtholz werden durch Verleimung mehrerer Sichtlagen hergestellt, was sie von Massivholzprofilen, die an einem Stück gewachsen sind, unterscheidet. Die Zusammensetzung von Brettschichtholz bietet mehrere Vorteile: Brettschichthölzer können in jeder Form und Grösse hergestellt werden und das Zusammenleimen mehrerer Bretter verbessert die konstruktiven Eigenschaften und die Stabilität.

    Brettschichtholz.jpg
    Wintergärten werden meist mit Brettschichtholz errichtet.

    Brettschichtholz arbeitet weniger als Massivholz. Das bedeutet, dass es bei Brettschichtholzprofilen bei Temperaturschwankungen in viel geringerem Ausmass zu dem bei Holzkonstruktionen häufig auftretenden typischen Knacken, Quellen oder Schwinden kommt. Die Profile verdrehen und verziehen sich nicht und halten höheren Lasten Stand, was einen wichtigen Vorteil gegenüber Massivholzprofilen darstellt. Brettschichtholz wird nämlich vor dem Zusammenfügen bereits getrocknet, wodurch späterem Schrumpfen durch die Nachtrocknung vorgebeugt wird. Ausserdem ist Brettschichtholz formbeständiger als Massivholz, weshalb die für massive Holzbalken typischen Risse nicht oder nur äusserst selten auftreten. Hierbei muss aber gesagt werden, dass diese Risse lediglich ein optischer Störfaktor sein können, die Tragfähigkeit der Konstruktion aber nicht mindern.

    Die Vorteile von Brettschichtholz kommen vor allem in beheizten Wintergärten zum Tragen. In wärmetechnischer Hinsicht werden Wintergärten nämlich in drei Kategorien unterteilt: warmer Wintergarten (ganzjährig beheizt, auch Wohn-Wintergärten genannt), mittelwarmer Wintergarten (nur in der Heizperiode beheizt) und kalter Wintergarten (gering oder überhaupt nicht beheizt, auch Kaltwintergarten oder Sommergarten genannt). Falls zum Bau eines Wohn-Wintergärtens Billigholz verwendet wird, kann sich dieses aufgrund der Temperaturschwankungen verziehen und reissen, was im äussersten Fall sogar zum Bruch der Fensterscheiben führen kann. Durch die Verwendung von Brettschichtholz wird dies erfolgreich vermieden.

    Massive Konstruktion

    Allerdings können Holz-Profile nicht so schlank ausgeführt werden wie etwa Aluminium-Profile. Um die gleiche Stabilität wie bei Stahl- oder Aluminium-Wintergärten zu erreichen, wird selbst bei Verwendung von Brettschichtholz und hartem Tropenholz eine massivere Konstruktion benötigt.

    Schutz der Holzkonstruktion

    Weil Holz ein natürliches Material ist, verursacht es einen grösseren Pflegeaufwand als andere im Wintergartenbau verwendete Werkstoffe. Holz hat eine geringere Witterungsbeständigkeit als andere Materialien und ein zusätzliches Problem ergibt sich aus der hohen Luftfeuchtigkeit in pflanzenreichen Wintergärten. Um eine lange Lebensdauer der Holzteile zu gewährleisten, müssen diese regelmässig mit entsprechenden Schutzanstrichen bzw. Lasuren behandelt werden. Falls dies versäumt wird, können nämlich Schädlinge und Schimmelpilze ins Holz eindringen. Auf der Aussenseite der Konstruktion ist der Wartungsbedarf noch grösser, da diese das ganze Jahr hindurch Wind und Wetter ausgesetzt ist.

    Wintergarten-Holz1.jpg
    Der Übergang vom Aussen- zum Innenbereich gestaltet sich bei Wintergärten aus Holz äusserst harmonisch.

    3. Vorteile einer Holzkonstruktion

    Natürlichkeit des Materials

    Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Werkstoff, der für ein angenehmes Raumklima sorgt und ein harmonisches Ambiente schafft. Holzoberflächen vermitteln natürliche Wärme und Wohlbefinden, was den Wohnkomfort steigert. Weil das Material im Einklang zur Bepflanzung steht, gestaltet sich der Übergang vom Aussen- zum Innenbereich äusserst harmonisch. Deshalb bildet ein Wintergarten mit einer Holzkonstruktion eine grüne Wohlfühloase direkt am Haus.

    Holz ist günstig und leicht zu verarbeiten

    Weil Holz preisgünstig ist und sich leicht verarbeiten lässt, ist Wintergartenbau mit Holzprofilen kostengünstig. Der Werkstoff Holz ist preisgünstiger als Aluminium, jedoch teurer als Kunststoff.

    Anpassungsfähigkeit der Konstruktion

    Holzkonstruktionen können an jeden Architekturstil angepasst werden. Wintergärten aus Holz passen sich vor allem alten charmanten Häusern traditioneller Bauart wunderbar an. Doch auch bei Wintergärten für moderne Gebäude kann die Holzkonstruktion so konzipiert werden, dass sie sich nahtlos ins Gesamtkonzept einfügt. Die individuellen Holzmaserungen bieten zudem ein vielfältiges Design. Helles Holz wie Buche lässt den Wintergarten anders wirken als dunkle Tropenhölzer. Ausserdem lassen sich die Profile mit Holzfarben beliebig gestalten. Bei hölzernen Wintergäretn stehen auch verschiedene Verzierungsmöglichkeiten zur Auswahl (Zierfräsungen, profilierte Sprossen, geschweifte Sparrenköpfe usw.). So lässt sich Ihr Wintergarten nach Ihren Wünschen individuell gestalten.

    Gute Wärmedämmung

    Unter allen für Wintergärten infrage kommenden Materialien bietet Holz die beste Wärmedämmung. Holz besitzt eine hohe natürliche Materialdichte und die Holzzellen binden Luft, wodurch sie den Wärmedurchgang reduzieren. Wärmebrücken entstehen bei Holzkonstruktionen nur sehr selten (anders als bei Metallkonstruktionen). Aufgrund dieses von Natur aus hohen Wärmedämmwerts des Materials sind Wintergärten aus Holz energieeffizienter als Wintergärten aus anderen Materialien. Bei hochwärmedämmenden Holzprofilen aus Brettschichtholz bilden die Bretter Hohlkammern und sind mit wärmedämmenden Zwischenschichten verleimt (auch deshalb ist von der Verwendung von Massivholz eher abzuraten). Überdies zeichnet sich Holz auch durch guten Schallschutz aus.

    Wintergarten.jpg
    Holzprofile bieten gute Wärmedämmung.
    Fachartikel 391
    Autor: Daibau.ch Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Wintergärten?

    Wir haben 273 Auftragnehmer im Bereich Wintergärten:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    Wir haben 273 Auftragnehmer im Bereich Wintergärten
    8.9
    0

    Glükler Metallbau AG


    8.9
    0

    spori benus houzbou GmbH


    8.9
    0

    Meier H. Metallbau GmbH


    8.9
    0

    Huber Metall- und Stahlbau AG


    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten