Im Bereich
    Wohnungen sind für die Ansprüche ihrer Bewohner oft zu klein, deshalb entscheiden sich viele Menschen für eine Balkonverglasung, mit der sich der Balkon in zusätzlichen Wohnraum verwandeln lässt. Egal ob Sie sich für eine klassische Balkonverglasung, eine raumhohe Verglasung oder eine Schiebeverglasung entscheiden – Ihr verglaster Balkon wird zu einem kleinen Wintergarten, der auch bei schlechtem Wetter genutzt werden kann. Zudem trägt Balkonverglasung zur Heizkostensenkung bei und kann bei gelungener Ausführung sehr dekorativ wirken.
    Fachartikel 82
    balkonverglasung
    Wir haben 54 Auftragnehmer im Bereich Panoramafenster:

    1. Balkonverglasung – ja oder nein?

    Wenn Sie beispielsweise in einer beengten Stadtwohnung wohnen und für Sie jeder Quadratmeter zählt, könne Sie durch eine Balkonverglasung ein paar zusätzliche Quadratmeter Wohnfläche hinzugewinnen und so Ihren Platzmangel lindern. Der hinzugewonnene Wohnraum wird hell und luftig sein und eine schöne Aussicht auf die Umgebung ermöglichen. Auch wenn Sie sich einen Wintergarten wünschen, ist eine Balkonverglasung die Lösung. 

    1.1 Balkonverglasung und Wärmeverluste

    Eine Balkonverglasung bringt nicht nur mehr Wohnraum für Geselligkeit, Entspannen und dergleichen mit sich, sondern verringert auch die Wärmeverluste der Wohnung. Eine unbeheizte Balkonverglasung fungiert als Wärmebarriere, ein Wintergarten, der im Winter aufgrund der grossen Fensterglasflächen passiv von der Sonne beheizt wird. Im Sommer wird er auf natürliche Weise belüftet und verhindert direkte Besonnung des Hauptwohnbereichs. Falls Sie eine beheizte Balkonverglasung wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich für eine wärmetechnisch einwandfreie Lösung ohne Wärmebrücken zu entscheiden.

    2. Balkonverglasung – raumhohe Verglasung

    Raumhohe Verglasung bzw. Verglasung der gesamten Wand, schafft einen Raum mit Aussicht, was für Benutzer angenehm oder unangenehm sein kann. Achten Sie beim Anbringen der Vollwandverglasung darauf, wohin der Blick von Ihrem Balkon reicht und wie der Raum ausgerichtet ist. Eine raumhohe Verglasung lässt den Raum optisch grösser wirken. Ein Vorteil einer solchen Ganzwandverglasung liegt sicherlich darin, dass sie das Eindringen des natürlichen Tageslichtes in den Wohnraum erleichtert. Ein solcher Eingriff in das Gebäude verbindet das Zuhause mit der Natur und verleiht ihm ein moderneres Aussehen. Der Nachteil einer raumhohen Verglasung ist die Reinigung. Falls Sie sich für ein solches Projekt entscheiden, überlegen Sie sich gut, wie Sie die Fenster auf der Aussenseite reinigen werden. Werden sich die Fenster öffnen lassen? Wenn Sie wissen, dass Sie die Fenster nicht selbst reinigen können, vergessen Sie nicht, die jährlichen Kosten für professionelle Reinigung zu berücksichtigen.

    3. Klassische Balkonverglasung

    Bei der klassischen Balkonverglasung ist die obere Hälfte der Wand verglast und die untere Hälfte nicht. In der Regel beträgt die Brüstungshöhe (Abstand zwischen Fussboden-Oberkante und Fensterrahmen-Unterkante) etwa einen Meter. Eine solche Verglasung bietet mehr Privatsphäre, lässt aber weniger natürliches Licht in den Raum. Neben dem nicht verglasten Teil können Schränke oder andere Ablagemöbel aufgestellt werden, ohne den Lichteinfall zu behindern. Der Raum ist in diesem Fall funktionaler gestaltet. Die klassische Balkonverglasung ermöglicht den Einbau von Schiebefenstern oder klassischen Flügelfenstern. Das Reinigen der Fenster ist in diesem Fall nicht anspruchsvoll, da die Aussenseite problemlos auch von innen gereinigt werden kann.

    balkonverglasung-klassisch.jpg
    Die klassische Balkonverglasung ist neben der raumhohen Verglasung die gängigste Ausführungsvariante.

    4. Balkonverglasung – Schiebesystem

    Balkonverglasung mit Schiebesystem ist eine gute Wahl, wenn Sie einen Teil des Balkons offen halten möchten, aber gleichzeitig in der kälteren Jahreszeit noch die Möglichkeit einer vollständigen Schliessung haben möchten. Schiebeverglasungen können bodentief oder klassisch mit einer Brüstung ausgeführt werden, also indem der untere Teil mit einer Wand geschlossen und der obere Teil verglast wird. Balkonverglasung mit Schiebesystem ermöglicht eine einfache und echte Verbindung mit der Umgebung und im Sommer wird der Raum gut belüftet und natürlich gekühlt sein. Wenn Sie sich für bodentiefe Schiebefenster bzw. Vollverglasung der Wand entscheiden, können Sie alle Vorteile eines offenen Balkons nutzen, den Balkonraum auf Wunsch aber immer noch schliessen.

    5. Balkonverglasung – Preisfaktoren

    Der Preis für eine Balkonverglasung variiert je nach gewünschter Ausführungsvariante. Wenn Sie den geschlossenen Balkonraum beheizen möchten, wird der Preis natürlich höher ausfallen, weil Sie für angemessene Wärmedämmung der Verglasung sorgen müssen. Bei klassischer Verglasung müssen Sie den unteren Teil der Wand dämmen und hitzebeständige Fenstergläser einbauen, bei bodentiefen bzw. raumhohen Verglasungen empfehlen wir wärmstens hochwertigere Fenster mit geringerer Wärmeleitfähigkeit.

    Fachartikel 82
    Autor: DaiBau.ch Magazin
    Wir haben 54 Auftragnehmer im Bereich Panoramafenster:

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Wir haben 54 Auftragnehmer im Bereich Panoramafenster:

    KOSTENLOSE ANFRAGE
    AUFTRAGNEHMER MIT KUNDENBEWERTUNGEN
    KEINE PROVISION
    Wir haben 54 Auftragnehmer im Bereich Panoramafenster
    8.9
    0

    W + F Metallbau AG


    8.9
    0

    KM Fensterbau GmbH


    8.9
    0

    Odermatt Fenster + Türen AG


    8.9
    0

    Wüst Metallbau AG


    SUCHEN SIE HOCHWERTIGE HANDWERKER FÜR DEN BEREICH PANORAMAFENSTER?

  • Panoramafenster Basel
  • Panoramafenster Bern
  • Panoramafenster Luzern
  • Panoramafenster Sankt Gallen
  • Panoramafenster Thun
  • Panoramafenster Winterthur
  • Panoramafenster Zürich
  • Panoramafenster Bellinzona
  • Panoramafenster Biel
  • Panoramafenster Chur
  • Panoramafenster Dietikon
  • Panoramafenster Dübendorf
  • Panoramafenster Emmen
  • Panoramafenster Frauenfeld
  • Panoramafenster Freiburg
  • Panoramafenster Genf/Geneve
  • Panoramafenster Köniz
  • Panoramafenster Kriens
  • Panoramafenster La Chaux-de-Fonds
  • Panoramafenster Lancy
  • Panoramafenster Lausanne
  • Panoramafenster Lugano
  • Panoramafenster Montreux
  • Panoramafenster Rapperswil
  • Panoramafenster Schaffhausen
  • Panoramafenster Sion
  • Panoramafenster Uster
  • Panoramafenster Vernier
  • Panoramafenster Yverdon-les-Bains
  • Panoramafenster Zug
  • Panoramafenster Aarau
  • Panoramafenster Aarberg
  • Panoramafenster Aarburg
  • Panoramafenster Adliswil
  • Panoramafenster Aesch
  • Panoramafenster Affoltern am Albis
  • Panoramafenster Agno
  • Panoramafenster Aigle
  • Panoramafenster Allschwil
  • Panoramafenster Altdorf
  • Panoramafenster Altstätten
  • Panoramafenster Amriswil
  • Panoramafenster Appenzell
  • Panoramafenster Arbon
  • Panoramafenster Arlesheim
  • Panoramafenster Arosa
  • Panoramafenster Arth
  • Panoramafenster Ascona
  • Panoramafenster Aubonne
  • Panoramafenster Avenches
  • Panoramafenster Baar
  • Panoramafenster Bad Zurzach
  • Panoramafenster Baden
  • Panoramafenster Bassersdorf
  • Panoramafenster Belp
  • Panoramafenster Beromünster
  • Panoramafenster Biasca
  • Panoramafenster Binningen
  • Panoramafenster Birsfelden
  • Panoramafenster Bischofszell
  • Panoramafenster Boudry
  • Panoramafenster Bourg-Saint-Pierre
  • Panoramafenster Bremgarten
  • Panoramafenster Brugg
  • Panoramafenster Buchs
  • Panoramafenster Bülach
  • Panoramafenster Bulle
  • Panoramafenster Burgdorf
  • Panoramafenster Bussigny
  • Panoramafenster Carouge
  • Panoramafenster Cham
  • Panoramafenster Châtel-Saint-Denis
  • Panoramafenster Chêne-Bougeries
  • Panoramafenster Chiasso
  • Panoramafenster Conthey
  • Panoramafenster Coppet
  • Panoramafenster Crissier
  • Panoramafenster Croglio
  • Panoramafenster Cudrefin
  • Panoramafenster Cully
  • Panoramafenster Davos Dorf
  • Panoramafenster Delémont /Delsberg
  • Panoramafenster Diessenhofen
  • Panoramafenster Ebikon
  • Panoramafenster Echallens
  • Panoramafenster Ecublens
  • Panoramafenster Ecublens
  • Panoramafenster Eglisau
  • Panoramafenster Einsiedeln
  • Panoramafenster Elgg
  • Panoramafenster Erlach
  • Panoramafenster Estavayer-le-Lac
  • Panoramafenster Flawil
  • Panoramafenster Freienbach
  • Panoramafenster Gland
  • Panoramafenster Glarus
  • Panoramafenster Gordola
  • Panoramafenster Gossau
  • Panoramafenster Gossau
  • Panoramafenster Grandcour
  • Panoramafenster Grandson
  • Panoramafenster Greifensee
  • Panoramafenster Grenchen
  • Panoramafenster Grüningen
  • Panoramafenster Gruyères
  • Panoramafenster Herisau
  • Panoramafenster Hermance
  • Panoramafenster Hinwil
  • Panoramafenster Horgen
  • Panoramafenster Horw
  • Panoramafenster Huttwil
  • Panoramafenster Ilanz
  • Panoramafenster Illnau-Effretikon
  • Panoramafenster Interlaken
  • Panoramafenster Ittigen
  • Panoramafenster Kaiserstuhl
  • Panoramafenster Klingnau
  • Panoramafenster Kloten
  • Panoramafenster Kreuzlingen
  • Panoramafenster Küsnacht
  • Panoramafenster La Neuveville
  • Panoramafenster La Sarraz
  • Panoramafenster La Tour-de-Peilz
  • Panoramafenster Lachen
  • Panoramafenster Langenthal
  • Panoramafenster Laufen
  • Panoramafenster Laufenburg
  • Panoramafenster Laupen
  • Panoramafenster Le Grand-Saconnex
  • Panoramafenster Le Landeron
  • Panoramafenster Le Locle
  • Panoramafenster Lenzburg
  • Panoramafenster Les Clées
  • Panoramafenster Leuk Stadt
  • Panoramafenster Lichtensteig
  • Panoramafenster Liestal
  • Panoramafenster Locarno
  • Panoramafenster Losone
  • Panoramafenster Lutry
  • Panoramafenster Lyss
  • Panoramafenster Maienfeld
  • Panoramafenster Männedorf
  • Panoramafenster Martigny
  • Panoramafenster Meilen
  • Panoramafenster Mellingen
  • Panoramafenster Mendrisio
  • Panoramafenster Meyrin
  • Panoramafenster Möhlin
  • Panoramafenster Monthey
  • Panoramafenster Morcote
  • Panoramafenster Morges
  • Panoramafenster Moudon
  • Panoramafenster Moutier
  • Panoramafenster Münchenbuchsee
  • Panoramafenster Münchenstein
  • Panoramafenster Münsingen
  • Panoramafenster Muri bei Bern
  • Panoramafenster Murten
  • Panoramafenster Muttenz
  • Panoramafenster Neuhausen am Rheinfall
  • Panoramafenster Neunkirch
  • Panoramafenster Nidau
  • Panoramafenster Nyon
  • Panoramafenster Oberwil
  • Panoramafenster Oftringen
  • Panoramafenster Olten
  • Panoramafenster Onex
  • Panoramafenster Opfikon
  • Panoramafenster Orbe
  • Panoramafenster Orsières
  • Panoramafenster Ostermundigen
  • Panoramafenster Payerne
  • Panoramafenster Peseux
  • Panoramafenster Pfäffikon
  • Panoramafenster Plan-les-Ouates
  • Panoramafenster Pratteln
  • Panoramafenster Prilly
  • Panoramafenster Pully
  • Panoramafenster Regensberg
  • Panoramafenster Regensdorf
  • Panoramafenster Reinach
  • Panoramafenster Reinach
  • Panoramafenster Renens
  • Panoramafenster Rheinau
  • Panoramafenster Rheineck
  • Panoramafenster Rheinfelden
  • Panoramafenster Richterswil
  • Panoramafenster Riehen
  • Panoramafenster Risch
  • Panoramafenster Riva San Vitale
  • Panoramafenster Rolle
  • Panoramafenster Romainmôtier
  • Panoramafenster Romanshorn
  • Panoramafenster Romont
  • Panoramafenster Rorschach
  • Panoramafenster Rue
  • Panoramafenster Rüti
  • Panoramafenster Saillon
  • Panoramafenster Saint-Maurice
  • Panoramafenster Saint-Prex
  • Panoramafenster Saint-Ursanne
  • Panoramafenster Sargans
  • Panoramafenster Sarnen
  • Panoramafenster Schlieren
  • Panoramafenster Schwyz
  • Panoramafenster Sembrancher
  • Panoramafenster Sempach
  • Panoramafenster Siders/Sierre
  • Panoramafenster Solothurn
  • Panoramafenster Spiez
  • Panoramafenster Splügen
  • Panoramafenster Spreitenbach
  • Panoramafenster Stäfa
  • Panoramafenster Stans
  • Panoramafenster Steckborn
  • Panoramafenster Steffisburg
  • Panoramafenster Stein am Rhein
  • Panoramafenster Steinhausen
  • Panoramafenster Suhr
  • Panoramafenster Sursee
  • Panoramafenster Thalwil
  • Panoramafenster Thônex
  • Panoramafenster Thusis
  • Panoramafenster Travers
  • Panoramafenster Unterseen
  • Panoramafenster Urdorf
  • Panoramafenster Uznach
  • Panoramafenster Uzwil
  • Panoramafenster Valangin
  • Panoramafenster Versoix
  • Panoramafenster Vevey
  • Panoramafenster Veyrier
  • Panoramafenster Villars-sur-Glâne
  • Panoramafenster Villeneuve
  • Panoramafenster Visp
  • Panoramafenster Volketswil
  • Panoramafenster Wädenswil
  • Panoramafenster Waldenburg
  • Panoramafenster Walenstadt
  • Panoramafenster Wallisellen
  • Panoramafenster Wangen an der Aare
  • Panoramafenster Weinfelden
  • Panoramafenster Werdenberg
  • Panoramafenster Wettingen
  • Panoramafenster Wetzikon
  • Panoramafenster Wiedlisbach
  • Panoramafenster Wil
  • Panoramafenster Willisau
  • Panoramafenster Wohlen
  • Panoramafenster Zermatt
  • Panoramafenster Zofingen
  • Panoramafenster Zollikofen
  • Panoramafenster Zollikon
  • © 2022 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten