Im Bereich

    Outdoorküche – der Weg zur eigenen Aussenküche

    Dieser Artikel wurde bereits von 646+ Nutzern gelesen
    An heissen Sommertagen gönnen sich viele Menschen gerne ein kleines Picknick auf der Terrasse oder im Wohngarten. Wenn man dann auch noch über eine Outdoorküche bzw. eine Aussenküche verfügt, ist der Tag perfekt. Die Outdoorküche steht meistens auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten und dient nicht nur zum Kochen, sondern auch als Ort der Geselligkeit. Anders als in geschlossenen Räumen stellen Küchendämpfe und Gerüche beim Kochen im Freien kein Problem dar und nach dem Kochen lässt sich die Küche sehr einfach saubermachen. Outdoorküchen werden oft mit mehreren Kochstellen ausgestattet, z. B. Küchenplatte, Grill, Pizzaofen oder Backofen. Für die Outdoorküche gibt es mehrere Benennungen: Aussenküche, Gartenküche, manchmal auch Freiluftküche oder gar Sommerküche.
    Fachartikel 646
    outdoorkueche aussenkueche
    Wir haben 827 Auftragnehmer im Bereich Küchen:

    aussenkueche-outdoorkueche.jpg
    An heissen Sommertagen kann man auch auf dem Balkon kochen.

    1. Der richtige Ort für die Outdoorküche

    1.1 Balkonküche

    Sehr praktisch ist es, wenn man die Outdoorküche auf dem Balkon platzieren kann – vorausgesetzt, der Balkon ist geräumig genug. Eine Balkonküche ist vor allem für Stadtbewohner eine gute Möglichkeit, sich zu Hause eine kleine grüne Oase zu schaffen. Balkonküchen sind gemütlich und können ganzjährig benutzt werden. Zum Schutz vor Niederschlag sollte die Küche aus widerstandsfähigen und wasserundurchlässigen Materialien bestehen.

    1.2 Terrassenküche

    Ihre Terrasse oder Dachterrasse wird durch die Aufstellung einer Outdoorküche einen völlig neuen Nutzwert erhalten. Das Zusammensein mit Freunden und Verwandten wird dadurch noch angenehmer und die Küchengerüche bleiben ausserhalb Ihrer Wohnung. Ausserdem werden Sie auf diesem Wege sommerlicher Innenraumüberhitzung durch die Küchenhitze vorbeugen.

    outdoorkueche-terrasse.jpg
    Eine Outdoorküche auf der Terrasse verleiht diesem Raum einen völlig neuen Nutzwert. 

    1.3 Gartenküche

    Eine Gartenküche sollte nicht in Fenster- oder Türnähe aufgestellt werden. Überhaupt sollte sie auf Abstand zu Ihrem Haus oder dem Haus Ihres Nachbarn stehen. Sorgen Sie aber für einen möglichst kurzen und barrierefreien Weg zwischen Ihrer Innenküche und Ihrer Aussenküche bzw. Outdoorküche. Beachten Sie, in welcher Richtung der Rauch vom Wind getragen wird. Sorgen Sie für genug Schatten in Ihrer Gartenküche und stellen Sie diese so auf, dass Strom-, Gas- und Wasserleitungen problemlos zur Gartenküche geführt werden können.

    aussenkueche-terrasse.jpg
    Die Gartenküche ist der Mittelpunkt jeder Gartenparty und jedes Picknicks! 

    2. Outdoorküche, Aussenküche – Arten und Ausführungen

    2.1 Präfabrizierte (werkseitig vorgefertigte) Komplett-Outdoorküche

    Komplettküchen sind komplette Küchensysteme, die im Handel erhältlich sind. In der Regel sind sie mit einem Grill und einer Ablageplatte bzw. Küchenarbeitsplatte ausgestattet. Oftmals beinhalten sie auch Küchenaccessoires, wie Küchenschänke und andere Verstauungsmöglichkeiten und einen Kühlschrank/Gefrierschrank, wodurch die Outdoorküche richtig handlich wird. Viele Küchenhersteller ermöglichen die Wahl zwischen unterschiedlichen Kochstellen (Aussengrill, elektrische Kochplatte, Gas-Kochplatte, Backofen usw.) sowie unterschiedlichen Materialien, Farben und Mustern für Küchenarbeitsplatten und Küchenrückwände. Auch die Küchenschränke der Outdoorküche können aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt werden.

    Besonders hochwertige Materialien und Luxusausführungen von Outdoorküchen sind natürlich teurer. Die Preise von Komplettküchen bewegen sich von 2.800 CHF aufwärts. Zum Küchenpreis sind noch die Kosten für den Anschluss von Wasser, Strom und Gas am Aufstellungsort der Küche hinzuzuzählen.

    2.2 Präfabrizierte (werkseitig vorgefertigte) Modular-Outdoorküche

    Modulare Outdoorküchen ähneln im Prinzip Innenküchen mit modularem Aufbau, werden jedoch aus Materialien hergestellt, die Witterungseinflüssen standhalten können. Jedes einzelne Teil einer typischen Outdoorküche besitzt eine vorgefertigte „modulare“ Form und die Einzelelemente lassen sich auf verschiedene Weise zu einer Outdoorküche kombinieren, die perfekt an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst ist. Einige modular aufgebaute Outdoorküchen sind im Grunde individuelle „Komplettküchen“, die einfach nebeneinander aufgestellt werden, um eine grosse Küchenfläche zu bilden. So kann etwa das erste Modul mit einem Grill ausgestattet sein, das zweite mit einem Spülbecken oder einer Bar, und das dritte mit einem Kühlschrank. Modernere Modularküchen werden vor Ort zusammengesetzt bzw. fertiggestellt, wobei die Küchenelemente noch mit Stein oder Ziegel ummauert werden, um sie zu einem zusammenhängenden Ganzen zu verbinden.

    Der Preis einer Outdoorküche hängt sehr stark von der Anzahl der Küchenelemente, ihrer Qualität, der Handelsmarke und anderen Faktoren ab. Modular aufgebaute Outdoorküchen kosten ab 1.500 CHF. Zum Küchenpreis sind noch die Kosten für den Anschluss von Wasser, Strom und Gas am Aufstellungsort der Küche hinzuzuzählen.

    aussenkueche-kuechenblock.jpg
    Outdoorküche der höheren Preisklasse aus hochwertigen Materialien und mit wohldurchdachten Details.

    2.3 Outdoorküche gemauert – Aussenküche nach Mass

    Eine gemauerte Outdoorküche bzw. Aussenküche mit Kamin ist die fortschrittlichste Form der Outdoorküche, die vor Ort von einem Fachbetrieb für Aussenküchen aufgebaut wird. Gemauerte Outdoorküchen werden aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt, die zu den bestehenden Materialien von Terrasse, Balkon usw. passen. Outdoorküchen nach Mass können in unterschiedlichsten Formen und Grössen hergestellt werden. Sie können auch mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet werden, wie z. B. Poolbar, Nachtbeleuchtung, integrierte Pergola oder andere Beschattungselemente, mit denen vorgefertigte Aussenküchen normalerweise nicht ausgestattet sind. Zum Küchenpreis sind noch die Kosten für den Anschluss von Wasser, Strom und Gas am Aufstellungsort der Küche hinzuzuzählen.

    aussenkueche-nach-mass.jpg
    Werkseitig gefertigte Elemente für die Outdoorküche sind sehr preisgünstig.

    3. Outdoorküche – Materialien

    Beim Planen einer Outdoorküche muss man sich unbedingt über einige Fragen Klarheit verschaffen. Soll die Küche unter heiterem Himmel oder unter einer Überdachung aufgestellt werden? Wollen Sie grosse Picknicks und Grillpartys oder Abendessen im kleinen Kreis veranstalten? Werden Ihre Gäste vorwiegend Erwachsene, Jugendliche oder Kinder sein? Soll das Beisammensein vorwiegend konzentriert (um die Kochstelle herum) oder zerstreut (an verteilten Sitzgelegenheiten) stattfinden? All diese Faktoren beeinflussen die Entscheidung darüber, was für eine Outdoorküche bzw. Aussenküche man sich am besten zulegen sollte.

    3.1 Outdoorküche Holz

    Eine Outdoorküche unter einer hölzernen Überdachung ist eine ausgezeichnete Wahl, da Holz gut wärmedämmend ist und es deshalb darunter immer schön kühl bleibt. Holz ist ausserdem antiseptisch, optisch ansprechend und es fühlt sich warm an. Darum ist Kochen in einer Outdoorküche aus Holz immer ein Genuss. Für Outdoorküchen verwendet man in der Regel Leimbinder bzw. Brettschichtholz, da es beständiger ist als Konstruktionsvollholz. Unter einer Dachdeckung geschütztes Holz (konstruktiver Holzschutz) bedarf keiner Wartung, lediglich an den Holzteilen, die Witterungseinflüssen ausgesetzt bleiben, muss man alle paar Jahre den Schutzanstrich erneuern. 

    kueche-garten.jpg
    Niemand sonst hat die gleiche Outdoorküche! Outdoorküche auf Bestellung.

    3.2 Outdoorküche Stein

    Gemauerte Outdoorküchen bzw. Aussenküchen wirken traditionell und massiv. Besonders gut passen Outdoorküchen aus Stein zu Weinberghäuschen und Bauernhöfen. Bei der Planung einer aus Naturstein gebauten Aussenküche ist aber darauf zu achten, dass der Stein nicht unmittelbar der Sonne ausgesetzt ist, da er Wärme akkumuliert und es deshalb in einer solchen Küche ganz besonders heiss werden könnte.

    3.3 Outdoorküche Porenbeton

    Porenbeton ist ein günstiges, leichtes und haltbares Baumaterial. In der Regel sind Outdoorküchen aus Porenbeton mit Dekorativstein ausgekleidet, damit sie schöner wirken. Doch weil der Kern der Küche aus Porenbeton besteht, ist sie wesentlich kostengünstiger.

    3.4 Outdoorküche Edelstahl

    Edelstahl wird seit langem in professionellen Küchen angewandt, denn das Material ist sehr haltbar, leicht zu reinigen und witterungsresistent. Doch wie sieht eine stählerne Outdoorküche aus? Edelstahl kann etwas kühl wirken, weshalb es in Aussenküchen mit anderen Materialien kombiniert werden sollte (z. B. Naturstein oder Holz).

    edelstahlkueche.jpg

    3.5 Bodenflächen für Outdoorküchen

    Die Outdoorküche oder Aussenküche ist gleichzeitig eine Küche und ein Ort des Beisammenseins. Deshalb gehört das Material für die grossen und immer sichtbaren Bodenflächen zu den wichtigsten Aspekten der Planung Ihrer Outdoorküche. Jeder Bodenbelag weist seine eigenen Vor- und Nachteile auf, die man gegeneinander abwägen muss. Zu den am häufigsten eingesetzten Bodenbelägen zählen Ziegel, Beton, Stein, Holz und Keramikfliesen. Bei der Entscheidung für einen Bodenbelag sollten Sie sich vor allem von folgenden Aspekten leiten lassen: Sicherheit (Rutschfestigkeit, Ebenheit des Bodens); Übereinstimmung des Materials mit dem Stil Ihres Zuhauses und Ihres Gartens; Haltbarkeit (wenn Sie häufig viele Gäste bewirten möchten) und Widerstandsfähigkeit des Materials (die Fähigkeit, Temperaturschwankungen auszuhalten).

      VORTEILE NACHTEILE
    ZIEGEL attraktive Optik; vergleichsweise pflegeleicht vergleichsweise anspruchsvolle Ausführung; kann mit der Zeit ungleichmässig und uneben werden; vergleichsweise hoher Preis
    BETON vielseitig; kostengünstig anspruchsvolle Ausführung; rissanfällig; ungeeignet für Minusgrade
    NATURSTEIN attraktive Optik hoher Preis; saugt Fett und Öl auf
    HOLZ einfache Ausführung; vergleichsweise kostengünstig wartungsintensiv; relativ kurze Lebensdauer
    FLIESEN vielseitig; kostengünstig rutschig, wenn nass; ungeeignet für Minusgrade

    3.6 Zierverkleidung für die Outdoorküche

    Ihre Outdoorküche wird auch in ästhetischer Hinsicht zum Mittelpunkt des Aussenbereiches Ihres Zuhauses werden. Deshalb fällt der Verkleidung eine besondere Bedeutung zu. Runden Sie den Küchenentwurf mit einem Material ab, das den Aussenbereich Ihres Zuhauses oder Ihres Gartens bzw. Ihrer Terrasse entweder betont oder sich nahtlos darin einfügt. Zu den häufigsten Zierverkleidungen in Outdoorküchen zählen Naturstein, Ziegel und Putz. Jeder dieser Werkstoffe hat seine eigenen Vorteile, die wichtigsten Aspekte sind jedoch die Übereinstimmung mit der bestehenden Architektur und der Preis.

    3.7 Küchenschränke in der Outdoorküche

    Küchenschränke für Outdoorküchen müssen aus einem Material hergestellt werden, das gegen Feuchtigkeit, Schimmel, Hitze, Rost und Staub bzw. Schmutz resistent ist. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind rostfreier Stahl, Holz und Kunststoff (Polymere).

    Küchenschränke aus rostfreiem Stahl sind sehr hochwertig und besitzen verschweisste Ecken, was ihnen Langlebigkeit und strukturelle Stabilität garantiert. Auch Küchenschränke aus Kunststoff sind pflegeleicht, sie lassen sich ganz einfach mit dem Gartenschlauch abwaschen. Wenn die Outdoorküche aus Holz hergestellt werden soll, sollte man sich für Teakholz entscheiden, da es Feuchtigkeit gut verträgt und nicht fault. Widerstandsfähige Materialien müssen für alle Teile einer Outdoorküche verwendet werden: Scharniere, Griffe, Schubladenführungen usw. All diese Elemente müssen aus hochwertigen, für den Aussenbereich geeigneten Materialien hergestellt werden. Auch das Spülbecken einer Aussenküche muss rostbeständig und vor allem antiseptisch sein. Deshalb sind rostfreier Stahl und Kerrock geeignete Materialien für das Spülbecken. Bei den Bestandteilen einer Outdoorküche kommt es vor allem auf die Haltbarkeit an, damit man sie langfristig ungestört benutzen kann.

    aussenkueche-ofen.jpg

    3.8 Küchenarbeitsplatte in der Outdoorküche

    Für Küchenarbeitsplatten in Aussenküchen stehen mindestens so viele Materialien zur Auswahl wie für Küchenarbeitsplatten in Innenküchen. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien zählt Granit, weil es wasserresistent und nicht porös ist. Entscheiden Sie sich lieber für hellere Farbtöne, denn dunklere Farbtöne absorbieren Wärme, weshalb sich die Arbeitsplatte an der Sonne zu sehr erwärmt. Andere Gesteinsarten wie Marmor sehen zwar schön aus, doch sie saugen Flecken schnell ein und verblassen auch mit der Zeit. Rostfreier Stahl ist auch bei Küchenarbeitsplatten für Outdoorküchen eine beliebte Wahl, vor allem in Kombination mit anderen Küchenelementen aus dem gleichen Material. Falls Sie befürchten, eine Küche aus rostfreiem Stahl könnte einen zu starken Industrie-Look aufweisen, erweichen Sie diesen durch eine Kombination mit anderen Materialien. Beton ist ein Werkstoff, der viele verschiedene Optiken ermöglicht und kostengünstig ist, allerdings kann er reissen, wenn er nicht richtig angebracht ist. Und endlich sind Keramikfliesen eine sehr wirtschaftliche Option, doch für Bereiche, in denen winters Frostgefahr herrscht, sind sie nicht geeignet.

    4. Anfertigung einer Outdoorküche

    4.1 Outdoorküche - Ausführungsplan

    Wenn Sie optimale Raumausnutzung, einen praktischen Grundriss und ein vollendetes Aussehen Ihrer Outdoorküche wünschen, ist die Mitwirkung eines Experten im Bereich Architektur bzw. Design unverzichtbar. Darum empfehlen wir Ihnen, sich an einen Architekten, Designer, oder – im Falle eines kleineren Projekts – an einen fachkompetenten Berater in einem spezialisierten Aussenküchen-Studio zu wenden. Falls für den Betrieb der Outdoorküche auch Anschlüsse für Strom, Wasser und Gas vorbereitet werden müssen, ist die Mitwirkung entsprechender Fachkräfte verpflichtend. Seien Sie immer ehrlich in Bezug auf Ihr Budget, denn nur so wird Sie der Experte zuverlässig dazu beraten können, wo Sie Geld sparen können und wo Sie lieber investieren sollten. Vor allem dann, wenn Ihre Finanzmittel beschränkt sind, sollten Sie gut darauf achten, nicht an der falschen Stelle zu sparen.

    4.2 Projektleitung

    Vielleicht denken Sie, dass Sie etwas Geld sparen könnten, wenn Sie selber die Auftragnehmer beaufsichtigen, doch oft genug ist gerade das Gegenteil der Fall. Ein Architekt verschafft Ihnen noch vor Projektbeginn vollkommene Übersicht über das Projekt, indem er eine genaue Materialliste in die Projektdokumentation einschliesst und einen genauen Zeitplan erstellt. Wenn Sie die Projektdokumentation in Ihren Händen halten, sollten Sie sich aber vom Architekten noch nicht verabschieden. Die Projektdokumentation dient als Grundlage für das Sammeln von Angeboten verschiedener Auftragnehmer und den Vertragsabschluss. Doch bevor die Arbeiten überhaupt beginnen können, müssen die benötigten Materialien bestellt werden (Armaturen, Unterputz-Teile, Einbauleuchten usw.). Darüber hinaus müssen Termine mit den einzelnen Auftragnehmern vereinbart werden, damit alles gemäss Terminplan verlaufen kann. Egal wie gut ein Projekt aufgestellt ist – es kommt immer wieder vor, dass einige Auftragnehmer Zeichnungen manchmal falsch deuten. Hier kann der Architekt mit seinem Rat zur Seite stehen und mit den Auftragnehmern die beste Vorgehensweise besprechen. Er hilft auch dabei die Ausführung zu koordinieren und stellt sicher, dass die einzelnen Ausführungsphasen innerhalb des vorgesehenen Budgets und Zeitrahmens bleiben.

    4.3 Der Bau einer Outdoorküche

    Von den Eigenschaften Ihres Projekts hängt es ab, welche Auftragnehmer Sie brauchen werden. Der Bau einer Outdoorküche ist nicht einfach, deshalb zählen wir im Folgenden die Auftragnehmer auf, die am häufigsten gebraucht werden:

    Auftragnehmer für Bauarbeiten, Auftragnehmer für Elektroinstallationen, Auftragnehmer für andere Installationen (Wasser, Gas usw.), Auftragnehmer für Bodenbeläge (Bodenfliesen oder Bodenbeläge aus Naturstein, Beton, Ziegel usw.), Auftragnehmer für Wandverkleidungen (Wandfliesen, Holz- oder Steinverkleidungen usw.), Tischler, Maler …

    Bei der Auswahl der Auftragnehmer sollten Sie sich nach deren Erfahrung und Referenzen erkundigen sowie danach, ob sie ausgelastet sind. Prüfen Sie auch deren Bilanz, weil der Auftragnehmer erst einmal einige Kosten aus eigener Tasche decken muss, bevor er Ihnen die erste Rechnung ausstellen kann. Es ist auch nützlich zu wissen, dass es kostengünstiger ist, wenn der Auftragnehmer das ganze Material selber besorgt. Die meisten Fachbetriebe haben Verträge mit Lieferanten, Rabatte usw., dank derer sie das Material kostengünstiger erwerben können als Privatpersonen. Zugleich liegt die Verantwortung für fristgerechte Materiallieferung dadurch beim Auftragnehmer. Schon kleinere Lieferungsmängel (falsche Fliesen, falsche Menge) oder Verspätungen können den ganzen Arbeitsprozess durcheinanderbringen und die Fertigstellung um mehrere Tage oder sogar Wochen verzögern.

    5. Der Weg zur Outdoorküche

    5.1 Standort Ihrer Outdoorküche

    Der Erste Schritt bei der Planung Ihrer Outdoorküche besteht in der Auswahl des Standortes. Stellen Sie fest, wie viel Platz Sie für Ihre Aussenküche benötigen und vermessen Sie dann den infrage kommenden Bereich. Überzeugen Sie sich, dass sich in der Nähe des vorgesehenen Standortes Anschlüsse für Wasser, Strom, Gas usw. befinden, und dass sich Ihre Innenküche auf möglichst kurzem und barrierefreiem Weg erreichen lässt. Die Küche muss von einem mindestens 90 cm breiten Arbeitsraum umgeben sein, damit genug Platz zum Zubereiten und Servieren der Nahrung und andere Tätigkeiten bleibt. Stellen Sie auch sicher, dass Ihre Outdoorküche den Ausblick aus dem Hausinneren nicht verstellt.

    Bei der Planung Ihrer Outdoorküche kann Ihnen folgender Fragebogen behilflich sein:

    DIMENSIONEN OUTDOORKÜCHE ____m2
      für die Outdoorküche vorgesehener Bereich (Balkon, Terrasse, Garten …) ____m2
    STANDORT an der Wand  
      freistehend  
    WASSER Soll die Outdoorküche mit Fliessendwasser ausgestattet werden?  
      Warmwasser oder nur Kaltwasser?  
      Wo befindet sich der Wasseranschluss?  
    ABWASSERABFLUSS Gibt es in der Nähe einen Kanalisationsanschluss?  
      Gibt es in der Nähe eine Senkgrube?  
      Gibt es in der Nähe eine Kleinkläranlage für Abwasser?  
    GAS Wird die Outdoorküche eine Gas-Kochstelle besitzen?  
      Gibt es in der Nähe einen Gasanschluss?  
      Werden Sie eine Gasflasche verwenden?  
    STROM Wo befindet sich der Stromanschluss?  
      Ist die bestehende Wattleistung ausreichend?  
    SCHATTEN Soll die Outdoorküche unter Bäumen aufgestellt werden?  
      Soll die Outdoorküche unter einer bestehenden Überdachung aufgestellt werden?  
    WIND In welche Richtung weht der Wind?  
    BELEUCHTUNG Wie ist der Standort zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ausgerichtet?  
      Sind Wand- oder Deckenleuchten vorgesehen?  
      Sind freistehende Leuchten vorgesehen?  
      Wird Bodenbeleuchtung oder Wand-/Treppenbeleuchtung benötigt?  

    5.2 Auswahl der Küchenelemente

    Nachdem der ideale Aufstellungsort für Ihre Outdoorküche fest steht, ist es an der Zeit, die Geräte und Küchenelemente auszusuchen, die Sie sich in Ihrer Outdoorküche wünschen. Es wird Ihnen sehr helfen, wenn Sie sich folgende Fragen stellen und beantworten:

    Wie halten Sie es mit dem Kochen? professionell/erfahren  
      ich koche für meine Familie  
      Anfänger  
      Sind Sie Linkshänder oder Rechtshänder?  
    Was für eine Kochstelle wünschen Sie? Gas  
      Strom  
      Aussengrill mit Holz/Holzkohle/Gas  
      Backofen  
    Was für eine Küchenarbeitsplatte wünschen Sie? vorgefertigt (aus Holz, Edelstahl …)  
      vor Ort nach Mass gefertigt/gemauert  
    Benötigen Sie Stauraum? dauerhaft  
      vorübergehend  
      nur bei gartenpartys/Picknicks…  
    Wann werden Sie Ihre Outdoorküche nutzen? täglich  
      saisonal  
      zu besonderen Gelegenheiten  
    Zu welcher Tageszeit werden Sie Ihre Outdoorküche am häufigsten nutzen? morgens  
      vormittags  
      nachmittags  
      abends  
    Für wie viele Personen werden Sie in der Regel kochen? für den engeren Familienkreis  
      für die Grossfamilie  
      für grosse Gesellschaftstreffen  
    Wie viel Platz für die Nahrungszubereitung brauchen Sie? nur Küchenarbeitsplatte  
      zusätzliche Flächen  

    5.3 Küchenentwurf

    Sobald Sie genau wissen, welche Geräte Sie in Ihrer Outdoorküche wünschen, ist es Zeit darüber nachzudenken, wie sich diese in dem zur Verfügung stehenden Raum zu einem brauchbaren Ganzen verbinden liessen. Vielleicht haben Sie bereits von der Regel des „Arbeitsdreiecks“ gehört. Spülbecken, Kochstelle und der Platz zur Nahrungszubereitung sollen sich möglichst nahe beieinander befinden. Bei der Planung einer Outdoorküche sind die gleichen Regeln zu beachten wie bei der Planung einer Innenküche.

    Nachstehend zeigen wir einige Möglichkeiten der Küchenkonfiguration mit effizienter Raumausnutzung unter Beachtung der Regel des Arbeitsdreiecks.

    5.4 Auswahl der Materialien

    Denken Sie bei der Auswahl der Materialien für ihre Outdoorküche immer daran, dass diese die Witterungsbedingungen und Umwelteinflüsse am Standort werden aushalten müssen. Wenn Sie Ihre Outdoorküche in Wassernähe aufstellen möchten, entscheiden Sie sich für rostbeständige Materialien wie rostfreien Stahl, Naturstein oder Holz. Falls Sie eine Holzküche planen, entscheiden Sie sich für ein Holz, das nicht fault, wie z. B. Teakholz oder Lärchenholz. Weil die Temperaturen bei uns im Winter unter den Gefrierpunkt sinken, sind Materialien wie Beton oder Keramikfliesen eine weniger gute Wahl, weil sie in der Kälte Risse bekommen können. Für Küchenarbeitsplatten, die der Sonne ausgesetzt sind, sind dunkle Farben ungeeignet, weil sie Wärme absorbieren und abstrahlen. Beachten Sie auch den Sicherheitsaspekt. Wählen Sie für Bodenflächen rutschfeste Materialien und sorgen Sie dafür, dass der Boden gleichmässig eben ist (damit niemand stolpert). Die Materialwahl hat grossen Einfluss darauf, ob die Outdoorküche langfristig schön und brauchbar bleibt.

    5.5 Schutz vor äusseren Einflüssen

    Im Garten oder auf der Terrasse ist die Sonne zwar immer willkommen, doch vor allem dann, wenn die Lufttemperatur besonders hoch ist, ist Schatten beim Kochen und Essen ein richtiger Segen. Durch eine Pergola oder eine andere Terrassenüberdachung können Sie sich auch vor Niederschlägen schützen und die Saison für die Nutzung Ihrer Outdoorküche verlängern. Sehr praktisch ist auch ein Ventilator, der Sie in heissen Sommertagen abkühlen wird. Falls Sie Ihre Aussenküche auch in den kälteren Monaten nutzen möchten, ist der Einbau von Heizkörpern oder eines Kamins sinnvoll. Wenn die Aussenkochstelle unterhalb einer Pergola oder einer Überdachung platziert wird, ist auf genügend Freiraum zur Decke zu achten. Sie können aber auch eine Abzugshaube einbauen.

    5.6 Ausführung der Outdoorküche

    Bevor Sie mit der Ausführung Ihrer Outdoorküche beginnen, nehmen Sie sich Zeit herauszufinden, ob Sie diese in Eigenleistung vornehmen können, oder besser ein Fachunternehmen damit betrauen sollten. Falls es sich lediglich um eine einfache, im Fachgeschäft gekaufte Outdoorküche mit einem Gasgrill (Gasflasche) handelt, die keine Anschlüsse für Strom, Erdgas oder Wasser besitzt, können Sie diese selber aufbauen. Falls Ihre Outdoorküche jedoch komplexer ist, ist es das Beste, die Ausführung Fachkräften zu überlassen.

    5.7 Organisation, Koordination und Aufsicht der Ausführung

    Wenn alle Pläne vorbereitet und alle Genehmigungen sowie Angebote von Auftragnehmern vorliegen, ist es Zeit für die Ausführung. Diese kann, wie gesagt, bei kleineren Projekten in Eigenleistung erfolgen. Bei umfangreicheren Projekten sollten Sie mit der Organisation, Koordination und Aufsicht der Ausführung einen Experten beauftragen.

    Die Projektleitung umfasst den Erwerb und die Analyse von Angeboten, die Koordinierung der Auftragnehmer auf der Baustelle, die Überwachung der Ausführungsfristen und laufende Beaufsichtigung der Ausführung.

    Projektleitung: Erwerb und Analyse von Angeboten, Koordinierung der Auftragnehmer auf der Baustelle, Überwachung der Ausführungsfristen und laufende Beaufsichtigung der Ausführung 9-11% des Investitionswerts

    6. Vergleiche

    6.1 Welches Material für die Küchenarbeitsplatte?

      GRANIT BETON PORZELLAN / QUARZ FLIESEN FLIESEN HOLZ
    PREIS €€-€€€€€ €€-€€€€€ €€-€€€€€ €€-€€€€€ €€-€€€€€ €€-€€€€€
    BESTÄNDIGKEIT sehr beständig einigermaßen beständig sehr beständig recht unbeständig sehr beständig sehr beständig
    WARTUNG einfach vergleichsweise anspruchsvoll einfach anspruchsvoll einfach anspruchsvoll
    FROST-BESTÄNDIGKEIT JA NEIN JA NEIN JA JA
    HITZE-BESTÄNDIGKEIT JA JA JA JA JA NEIN
    KRATZER-RESISTENZ JA NEIN vergleichsweise resistent JA NEIN NEIN
    VERFÄRBUNGS-RESISTENZ JA NEIN JA JA (mit Ausnahme der Fugen) JA NEIN

    7. Einrichtungsideen für Ihre Outdoorküche

    7.1 Einzigartigkeit

    Immer mehr Menschen schätzen Massanfertigungen und ganz besonders schätzt man ein Einzelstück, das speziell für einen selbst entworfen wurde. Das ist auch bei einer Outdoorküche mit Kamin der Fall. An Ideen fehlt es nicht: Aussengrill, Tresen, Kamin oder Esstisch sind nur einige Vorschläge. Eine massgefertigte Outdoorküche ist sehr ästhetisch und wenn Sie selber am Entwurf mitgewirkt haben, ist sie auch an Ihren persönlichen Stil angepasst. Eine von Ihnen selber mitgestaltete Aussenküche wird ihren sentimentalen Wert für Sie beibehalten, auch wenn der Stil vielleicht nur dieses Jahr im Trend liegt. Beim Entwerfen einer Outdoorküche sollten Sie vielleicht auch daran denken, wie Sie die Küche so gestalten könnten, dass auch künftige Generationen sich daran erfreuen können.

    kustikale-aussenkueche.jpg

    7.2 Zeitlosigkeit

    Falls „trendig“ ein Antonym besitzt, dann ist es „zeitlos“. Es könnte nicht ironischer sein, doch zeitlose Stile sind momentan voll im Trend und es ist zu erwarten, dass dies auch in den kommenden Jahren so bleiben wird. Warum? Weil zeitlose, klassische Entwürfe nicht alle 5 Jahre modernisiert werden müssen. Wenn von zeitlosen Outdoorküchen die Rede ist, sind z. B. Granittheken, Kamine mit Natursteinverkleidung und Pergolen aus Holz gedacht.

    7.3 Stilmischung

    Zu den langlebigsten Trends im Küchendesign zählt auch das Mischen verschiedener Stile und die Schaffung neuer, einzigartiger Stile. So lassen sich etwa klassischer Stil und Industriestil gut miteinander vermischen – denken Sie nur an metallene Barhocker unter einem Kristallleuchter oder andere Stilmischungen. Ein berühmter Stilmix ist auch Shabby chic, bei dem es um die Mischung gegensätzlicher Materialien wie etwa Marmor und Holz oder Naturstein und Inox geht. Stilmischungen werden auch in den kommenden Jahren aktuell sein.

    7.4 Naturnähe

    Wenn Sie eine Outdoorküche besitzen oder darüber nachdenken, sich eine zuzulegen, dann mögen Sie es offensichtlich, Zeit im Freien zu verbringen. Einen Hauch von Natur in Ihre Outdoorküche mit einzubeziehen ist überhaupt nicht schwer. Hier sind einige Ideen:

    Unüberdachte, begrünte Pergola, die Sonnenlicht stellenweise unmittelbar durchlässt; handlicher Gemüse- und Kräutergarten in Kästen, Töpfen oder Hochbeeten nahe Ihrer Outdoorküche usw. Rasenflächen statt Teppichen. Wasserbecken, Springbrunnen, Gartenteich usw.

    7.5 Gemütliches Verweilen auf eingebauten Sitzgelegenheiten

    Won einer Outdoorküche wird erwartet, dass sie funktional und ansprechend ist, doch wenn sie nicht auch gemütlich ist, wird niemand viel Zeit darin verbringen vollen. Eine der besten Möglichkeiten, die Outdoorküche gemütlich zu gestalten, besteht darin, viele Sitzgelegenheiten zu integrieren. Mit Sitzgelegenheiten in Form von Sitzbänken lässt sich für wenig Geld Platz für viele Menschen schaffen. Mit Sitzpolstern und Decken lässt sich die eingebaute Sitzbänk zu einer komfortablen Couch umgestalten. Wenn die Textilüberzüge sich abnutzen oder aus der Mode kommen, können sie einfach und kostengünstig durch neue ersetzt werden, sodass der Kauf einer neuen Couch oder Sitzgarnitur nicht nötig ist.

    outdoorkueche-dachterrasse.jpg

    Fachartikel 646
    Autor: Daibau.ch Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Küchen?

    Wir haben 827 Auftragnehmer im Bereich Küchen:

    Kostenlose Anfrage
    Auftragnehmer mit Kundenbewertungen
    Keine Provision
    Wir haben 827 Auftragnehmer im Bereich Küchen
    8.9
    0

    Hubi Montagen GmbH


    8.9
    0

    Thomas Gasser AG


    8.9
    0

    Städeli Schreinerei


    8.9
    0

    Bucher Schreinerei GmbH


    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten